Barebones und Komponentenbundles
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
=== Komponentenbundles === | === Komponentenbundles === | ||
| − | Das VDR Projekt veranlasst einige Händler passende | + | Einige Set-Top-Boxen im HiFi-Look auf PC-Basis |
| + | lassen sich zum VDR umbauen. Die Vorteile sind | ||
| + | * geringer Stromverbrauch | ||
| + | * elegantes Design | ||
| + | * günstig, da viele Komponenten schon enthalten | ||
| + | |||
| + | Beispiele sind | ||
| + | * [[Mediaportal]] | ||
| + | * [[Activity]] | ||
| + | |||
| + | Das VDR Projekt veranlasst einige Händler zum VDR passende | ||
Komponenten zu bündeln: | Komponenten zu bündeln: | ||
Version vom 3. Juni 2004, 09:03 Uhr
Barebones
Der Handel bietet Barebones bestehend aus
- Gehäuse
- Netzteil
- Mainboard
an. Die restlichen Komponenten müssen zu zugekauft werden. Die Barebones sind typischerweise klein und haben gutes Design. Allerdings passt die verbreitete Würfelform nicht zu den üblichen HiFi-Geräten.
Beispiele sind
Komponentenbundles
Einige Set-Top-Boxen im HiFi-Look auf PC-Basis lassen sich zum VDR umbauen. Die Vorteile sind
- geringer Stromverbrauch
- elegantes Design
- günstig, da viele Komponenten schon enthalten
Beispiele sind
Das VDR Projekt veranlasst einige Händler zum VDR passende Komponenten zu bündeln: