DVB-T Kombinationen
Aus VDR Wiki
		
		
		
Einleitung
Das Thema DVB-T und dafür passende DVB-Karten ist für Einsteiger recht unübersichtlich. Diese Seite soll in tabellarischer Übersicht Hinweise zu den Vor- und Nachteilen verschiedener Kombinationen von DVB-Eingabegerät (der DVB-T-Karte) und -Ausgabegerät (das Gerät, welches Bild und OSD anzeigt) bieten. Auf weitere Details wie Zusatzhardware, Mainboards etc. sollte hier nicht eingegangen werden.
Sinnvolle Kombinationen von Ein- und Ausgabegerät
| Kombination | Vorteile | Nachteile | Kosten (EUR) | |
|---|---|---|---|---|
| TT DVB-T 1.2 PCI Full-featured |  nur ein PCI-Platz benötigt, guter Treibersupport  | 
kein VHF-Empfang möglich | ca. 219,- | |
|  DVB-T PCI Budget + DVB-C PCI Full-featured  | 
 VHF- und UHF-Empfang möglich, Treibersupport je nach Budget-Karte, zusätzlicher Empfang von DVB-C  | 
zwei PCI-Plätze benötigt | ab ca. 170,- | |
|  DVB-T PCI Budget + DVB-S PCI Full-featured  | 
 VHF- und UHF-Empfang möglich, Treibersupport je nach Budget-Karte, zusätzlicher Empfang von DVB-S  | 
zwei PCI-Plätze benötigt | ab ca. 170,- | |
|  DVB-T PCI Budget + WinTV PVR 350 PCI  | 
 VHF- und UHF-Empfang möglich, Treibersupport je nach Budget-Karte, zusätzlicher Empfang von analogem TV 256 Farb OSD  | 
 zwei PCI-Plätze benötigt,  | 
ab ca. 240,- | |
|  DVB-T PCI Budget + Ausgabe per Software  | 
 nur ein PCI-Platz benötigt, VHF- und UHF-Empfang möglich, Treibersupport je nach Budget-Karte  | 
 leistungsfähiger Rechner benötigt, schwierig einzurichten  | 
ab ca. 70,- | |
|  DVB-T USB Budget + DVB-S/C PCI Full-featured  | 
kein weiterer PCI-Platz benötigt |  Die Unterstützung von USB-DVB-T-Geräten steckt noch in den Kinderschuhen, kaum empfehlenswert.  | 
ab ca. 200,- |