Activy
Aus VDR Wiki
		Version vom 15. September 2005, 15:05 Uhr von 84.183.135.252  (Diskussion)
Inhaltsverzeichnis | 
Einleitung
Der Activy 300 ist ein Wohnzimmer-PC, hergestellt von Fujitsu-Siemens.
Es gibt eine ziemlich aktive Gemeinde die sich mit VDR auf der Activy beschäftigt, hieraus ist auch das MiniDVBLinux Projekt entstanden.
Technische Daten
Prozessor
- Sockel 370
 - Pentium 3 oder Celeron (Malay) bis 1100 Mhz (FSB100)
 - Tualatin bis 1400Mhz nur mit Adapter
 - Der 810-Chipsatz kann 66 und 100 Mhz FSB, beim CPU Einkauf (speziell PIII bei Ebay) drauf achten. Es gibt keine Jumper mit denen man etwas beinflussen kann.
 
RAM
- 1x PC100 bis 256MB
 
HDD/Festplatte
- Festplattengröße Standard: 40GB
 - 300GB Platten werden nicht vom BIOS unterstützt, eine kleine boot Partition genügt aber.
 
VDR Unterstützung
- Alcd-plugin zur Ansteuerung des Displays und Leuchtdioden
 - Wakeup über ACPI
 - FBTV über Scart-Ausgang im VESA-Modus
 - Die Fernbedienung
 - Gen2VDR-Distribution unterstuetzt abgesehen vom EM84xx plugins alle Activy Features out-of-the-box.
 
Hinweise
Die Activy300 bootet CDs nur wenn diese eine Spezielle Signatur tragen. Es ist, sofern noch nicht geschehen, ein heruntergeladenes Image mit dieser Signatur zu versehen. Für Nero-Images (.nrg) gibt es ein Programm zum Patchen für Windows, pat_nrg.exe. Nero-Images können aber auch in ISO-Images umgewandelt werden. ISO-Images lassen sich unter Linux mit ein paar Schritten direkt mit der Signatur versehen.
Links
- Hardware Mod Thread: http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=30029
 - TDK AVpro 5002c switchtool: http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=22776
 - 2. Comport: http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=27975
 - Parallelport: http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=29810
 - BootCD patchen: http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?postid=265970#post265970
 - Welche Hardware läuft noch auf der A300: http://www.uni-klu.ac.at/~akoenig/activy300/forums/index.php?act=ST&f=6&t=893
 
Neben der alten Activy wird auch gerne das Mediaportal als Grundlage für einen leisen Wohnzimmer-PC genommen.