Gen2VDR Konfiguration
Inhaltsverzeichnis |
Allgemein
Die Konfiguration von Gen2VDR übernimmt hauptsächlich das Admin-plugin, welches per OSD/Einstellungen/Plugins erreichbar ist. Dieser Artikel widmet sich also den Möglichkeiten des Admin-plugin unter Gen2VDR, der Distribution für die Helau das Plugin geschrieben hat.
Falls der VDR nicht läuft oder das OSD sonstwie nicht erreichbar ist, siehe: Gen2VDR_Konfiguration_Konsole
Abschnitte des Admin-Plugin
Network settings
Netzwerk aktivieren: Nein,Ja,Manuell (default Ja)
DHCP: Nein,Ja (default Ja)
Name des VDR-PC's: HOSTNAME (default vdr01)
--- Erste Netzwerkkarte ---
IP-Adresse: 192.168.0.15 (default 192.168.1.2)
Gateway (Router): 192.168.0.1 (default 192.168.1.1)
Nameserver: 192.168.0.1 (default 192.168.1.1)
Subnetmask: 255.255.255.0 (default 255.255.0.0
Name der Arbeitsgruppe: WORKGROUP (default VDR)
--- Netzwerkdienste ---
Samba aktivieren: Nein,Ja (default Ja)
SSH aktivieren: Nein,Ja (default Ja)
NFS-Server aktivieren: Nein,Ja (default Nein)
NFS schreibgeschuetzt: Nein,Ja (default Ja)
FritzBox Anrufmonitor: Nein,Ja (default Nein)
VDRADMIN automatisch starten: Nein,Ja (default Nein)
XXV automatisch starten: Nein,Ja (default Nein)
Uhrzeit per Internet stellen: Nein,Ja (default Nein)
FTP aktivieren: Nein,Ja (default Nein)
Telnet aktivieren: Nein,Ja (default Nein)
WakeOnLAN per ethtool aktivieren: Nein,Ja (default Ja)
System
Tastatur Layout: Deutsch,US (default Deutsch)
Spracheinstellung: Deutsch,Englisch (default Deutsch)
Anzahl DVB-Karten: 0-9 (default 1)
CD/DVD langsam drehen: Aus,hdparm,speedcontrol,speednec (default hdparm)
CD/DVD Geschwindigkeit: 1-50 (default 6)
CD/DVD/USB automatisch mounten: Nein,Ja (default Ja)
CD/DVD automatisch starten: Nein,Ja (default Nein)
ALSA aktivieren: Nein,Ja (default Nein)
ACPI aktivieren: Nein,Ja (default Ja)
VESA Framebuffer aktivieren: Nein,Ja (default Nein)
BOOT-Splash (mit VESAFB): Nein,Ja (default Nein)
--- Zeitraum fuer Dateisystemueberpruefung (0=Aus) ---
FSCK alle x Wochen: 0-99 (default 2)
--- Feste Einstellungen ---
VDR-Config Dateien: /etc/vdr
Video Verzeichnis: /video
VDR Verzeichnis: /usr/local/src/VDR
Ausfuehrbare VDR Datei: /usr/local/src/VDR/vdr
PluginLib Verzeichnis: /usr/local/src/VDR/PLUGINS/lib
VDR Logdatei: /var/log/vdr.log
EPG-Datei: /video/epg.data
Shutdown Script: /_config/bin/vdrshutdown
Aufnahme/Edit Script: /_config/bin/vdrrecord.sh
VDR Konsole: 8
VDR Benutzer: root
Tastatur Layout:..................Deutsch.........<- deutsche Tastatur auf der Konsole
Spracheinstellung:...............Englisch.........<- englische Tastatur auf X-Server (z.B. unter FreeVo)
CD/DVD langsam drehen:....speedcontrol....<- Laufgeräuche über speedcontrol minimieren (hdparm geht nicht immer)
VDR Logdatei:......................./var/log/vdr.log..<- aktuell mit in /var/log/messages.log
Wakeup
Shutdown-Variante: Halt,PowerOffKernel,STR,Shutdown (default Halt)
Wakeup-Methode: Aus,ACPI,NVRAM (default ACPI)
Wakeupreserve in Sekunden: 0-9999 (default 300)
NVRAM Board - BIOS: Mainboard (default leer)
--- Taegliches Aufwachen fuer Wartung (EPG-Scan...) ---
Tgl Wakeup-Zeit: 0-23 (default 5)
Tgl Dauer (0=Aus): 0-120 (default 0)
EPG-Daten bei Wakeup: Aus,TVMovie,EPGScan (default Aus)
---
Parameter --directisa fuer rtc: Nein,Ja (default Nein)
Parameter --directisa fuer nvram: Nein,Ja (default Nein)
Shutdown-Variante:.......STR........................<- Verkürzt den Systemstart auf knapp 15 Sekunden (wenn unterstützt)
Wakeup-Methode:.........NVRAM....................<- Aufwachzeit kann für Tag und Uhrzeit festgelegt werden (wenn unterstützt)
Wakeup-Methode:.........ACPI.......................<- Aufwachzeit ist "Tgl Wakeup-Zeit" oder nächster Timer
NVRAM Board - BIOS:....meinBoard............<- benötigt /_config/install/nvram-wakeup.conf.meinBoard
Tgl Wakeup-Zeit:..........0-23 (default 5)........<- Uhrzeit für die Aktualisierung des EGP
Tgl Dauer (0=Aus):........0-120 (default 0)......<- Dauer in Minuten gegeben für die Aktualisierung des EPG
EPG-Daten bei Wakeup:..Aus,TVMovie,EPGScan..<- Methode zur Aktualisierung des EPG
VDR-Einstellungen
Empfangsart: SAT,Kabel,DVB-T
Tastatur/Fernbedienung: Tastatur,ActivyFB,ALDI41666-186-325,...,Other
Schnittmarken erkennen (NOAD): Nie,Nach Aufnahme,Live,Immer (default Nach Aufnahme)
Schnittmarken sharen: Nein,Ja (default Nein)
LogLevel (0=Aus,3=Alles): 0-3 (default 3)
Shutdown trotz Logged-On User: Nein,Ja (default Ja)
Watchdog Timeout in Sekunden: 0-999 (default 60)
VDR Prioritaet(-20=Max): -20 bis +19 (default 0)
FreeVo
GUI (FreeVo/KDE): Aus,FreeVo,XFCE,KDE:GUI (default Aus)
FreeVo Skin: rain,basic,...,mediaportal,noia,Panorama (default mediaportal)
FreeVo DVD-Player: Mplayer,Xine (default Mplayer)
Bildanzeigedauer: 0-20 (default 5)
OSD Rand horizontal: 0-999 (default 0)
OSD Rand vertikal: 0-999 (default 0)
--- FreeVo Titelzeile ---
CD/DVD Status: Nein,Ja (default Ja)
Freier Plattenplatz: Nein,Ja (default Ja)
CPU Auslastung: Nein,Ja (default Ja)
Datum/Uhrzeit: Nein,Ja (default Ja)
--- Opera Position ---
Verschieben horizontal: 0-999 (default 0)
Verschieben vertikal: 0-999 (default 0)
Strecken horiziontal: -999 bis 999 (default 0)
Strecken vertikal: -999 bis 999 (default 0)
Schnittmarken erkennen (NOAD):.......Immer.....<- "--online=2" bei jeder Aufnahme (sonst nur bei live-Aufnahmen)
--- Opera Position ---......<- sehr hilfreich, um z.B. bei 16:9 Fernsehern das volle Bild nutzen zu können
Anschluesse
Signal des VideoOut: RGB,SVIDEO (default RGB)
MediaPortal TVOut nutzen: Nein,Ja (default Nein)
Konsole umschalten(Tastatur-Steuerung): Nein,Ja (default Nein)
DVB/TV-Out umschalten(MP/Activy): Nein,Ja (default Nein)
SPDIF Direktausgabe: Aus,ac3dec -C (default Aus)
Aufloesung: 640x480,720x576,800x600,1024x768,Other (default 720x576)
--- Activy spezifisches ---
Master Lautstaerke: 0-100 (default 100)
VDR Basis Lautstaerke: 0-100 (default 70)
FreeVo Basis Lautstaerke: 0-100 (default 90)
DVB Signal durchschleifen: Nein,Ja (default Nein)
TDK Out Lautstaerke erhoehen: 0-1 (default 0)
TDK In Lautstaerke erhoehen: 0-3 (default 0)
Cinch Ausgabe: Var1,Var2 (default Var1)
DVB Helligkeit: 0-3 (default 3)
TVOut Helligkeit: 0-3 (default 3)
RGB Schaltsignal: Nein,Ja (default Nein)
AV Schaltsignal: Nein,Ja (default Nein)
--- Overlay Einstellungen ---
Overlay Modus: Aus,WEAVEMODE,BOBMODE (default Aus)
DoubleBuffer (LCD): Nein,Ja (default Nein)
Overscan: 0-20 (default 0)
Loesche Hintergrund: Nein,Ja (default Nein)
Breite: 640-1920 (default 720)
Hoehe: 480-1080 (default 576)
Versatz horizontal: 0-1920 (default 0)
Versatz vertikal: 0-1080 (default 0)
Breite verringern: 0-1920 (default 0)
Hoehe verringern: 0-1080 (default 0)
BitClip horizontal: 0-1920 (default 0)
BitClip vertikal: 0-1080 (default 0)
Breite Original: 640-1920 (default 720)
Hoehe Original: 480-1080 (default 576)
Aufloesung:..........640x480,720x576,800x600,1024x768,Other...<- Other ist einzustellen für eigene Änderungen in /etc/X11/xorg.conf
Breite Original:......640-1920....<- ist auf Auflösung anzupassen
Hoehe Original:.....480-1080....<- ist auf Auflösung anzupassen
Plugins
Dank Plugin BigPack von Frank99 stehen über 200 Plugins zur Auswahl. Die Reihenfolge der Plugins im Menü lässt sich auch im admin-Plugin einstellen. Die vergebene Zahl entscheidet hier über die Position des Plugins im Hauptmenü. Das Plugin mit der grössten Zahl wird also direkt unter "Aufzeichnungen" erscheinen.
---aktivieren---
Um ein Plugin zu aktivieren muss nur per OSD unter Einstellungen/Plugins/admin/Plugins eine Zahl ungleich 0 gesetzt werden, und beim nächsten Start des vdr startet er mit dem gewünschten Plugin.
---deaktivieren---
Per Admin-plugin einfach eine Null setzen.
Manuell
Die manuelle Konfiguration ist umgezogen nach: Gen2VDR_Konfiguration_Konsole
Links
System-Konfiguration mit admin-Plugin ist ein Link zu einer Übersicht des Admin-Plugins und die Quelle diese Artikels.