Osdpip-plugin
Aus VDR Wiki
Version vom 30. August 2013, 13:49 Uhr von Wirbel (Diskussion | Beiträge)
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Autor: Sascha Volkenandt
Dieses Plugin blendet auf Wunsch das verkleinerte Bild eines anderen Fernsehkanals in das normale Fernsehbild ein.
Status
Letztes Update 05/2012
Bilder
Bedienung
| Hoch, Runter | Kanal hoch-/runterschalten |
| 1..4,6..9 | Bewegung der Box (Hoch, Runter, Links, Rechts) wie mit den Pfeiltasten |
| 0 | Kanal zum PiP-Kanal wechseln und PiP beenden |
| Red | Tausche PiP-Kanal mit aktuellem Kanal |
| Back | PiP beenden ohne Kanalwechsel |
| Ok | Kanalinfo-Fenster ein-/ausblenden |
Softwareanforderungen
Installation
Patches
| Patches | Beschreibung | Link |
|---|---|---|
| vdr >= 1.3.31 | ||
| gcc >= 4.0 | vdr-osdpip-0.0.8-extraqual.patch | |
| vdr >= 1.5 |
|
osdpip-0.0.8-vdr-1.5.0.diff |
| vdr 1.6.0 Patch |
|
osdpipdxr3.diff |
| vdr-osdpip-0.0.10.diff |
|
vdr-osdpip-0.0.10.diff |
Sonstiges
Probleme
Anzahl der Transponder
Eine DVB-Karte kann nur die Kanäle eines Transponders gleichzeitig empfangen.Damit das Plugin frei zwischen allen Kanälen schalten kann sind daher mehrere DVB-Karten notwendig.
Tipps
Entlastung
Da das verkleinerte Bild vom Rechner dekodiert werden muß, kann man Größe, Auflösung und Farbtiefe des Zweitbildes verringern.
Versions-Historie
| Version | Datum | Beschreibung | Link |
|---|---|---|---|
| 0.1.2 | ??? |
|
|
| 0.0.10a | 01.01.2010 |
|
0.0.10a |
| 0.0.10 | 03.05.2008 |
|
0.0.10 |