Xine-plugin
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wirbel (Diskussion | Beiträge) (→Parameter: anglistisch => germanisch) |
(Tipps) |
||
| Zeile 77: | Zeile 77: | ||
|} | |} | ||
| + | ==Tipps== | ||
| + | VDR stellt das OSD auf der ersten Karte mit Decoder dar.<br> | ||
| + | Mit dem Plugin gibt es ein weiteres Device (inc. Decoder), es ist immer das letzte.<br> | ||
| + | Deshalb ist bei dem Betrieb mit einer (oder mehreren) FF Karten, ein höheres Device zu wählen. (das letzte verfügbare im Menü) | ||
| + | <pre> | ||
| + | Einstellungen | ||
| + | DVB | ||
| + | Primäres DVB Interface | ||
| + | </pre> | ||
| + | Oder via "sed", VDR ist vorher zu beenden, einfach schauen welches wir haben (+1). | ||
| + | <pre> | ||
| + | #~ grep ^PrimaryDVB /etc/vdr/setup.conf | ||
| + | PrimaryDVB = 3 | ||
| + | #~ sed -i "s/^PrimaryDVB.*/PrimaryDVB = 4/" /etc/vdr/setup.conf | ||
| + | </pre> | ||
==Probleme== | ==Probleme== | ||
==Links== | ==Links== | ||
Version vom 15. Oktober 2004, 13:14 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Datei:Xine-plugin-kaffeine.jpg Ausgabe ueber Kaffeine |
Datei:Xine-plugin.jpg Ausgabe ueber Xine-ui |
Hardwareanforderungen
Hier sind einige Beispielkonfigurationen (bitte ergänzen):
- Athlon 800 Mhz / 512 MB / ATI Radeon VE ruckelt bei hohen Auflösungen.
Softwareanforderungen
- xine-{lib,ui}, wobei Xine-ui nicht zwingend ist, normal sollte jedes Frontend welches auf Xine-lib aufsetzt funktionieren. (die anderen Frontends werden im Moment jedoch nicht die Option --enable-vdr-keys beherschen, ./configure --help weiß meistens mehr)
Installation
cd $SOURCEDIR
wget http://home.vr-web.de/~rnissl/xine-lib-cvs-<VERSION>.tar.bz2
wget http://home.vr-web.de/~rnissl/xine-ui-cvs-<VERSION>.tar.bz2
wget http://home.vr-web.de/~rnissl/vdr-xine-<VERSION>.tgz
tar xvzf vdr-xine-<VERSION>.tgz -C $SOURCEDIR/VDR/PLUGINS/src
tar jxvf xine-lib-cvs-<VERSION>.tar.bz2
tar jxvf xine-ui-cvs-<VERSION>.tar.bz2
cd VDR/PLUGINS/src
ln -s xine-<VERSION> xine
cd ../../../xine-lib
find $SOURCEDIR/VDR -name xine-lib.patch -exec patch -p1 -i \{} \;
./autogen.sh --prefix=/usr/local
make
make install
ldconfig
cd ../xine-ui
./autogen.sh --prefix=/usr/local \
--enable-vdr-keys
make
make install
VDR selbst ist laut INSTALL zu patchen $SOURCEDIR/VDR/transfer.c
- #define POLLTIMEOUTS_BEFORE_DEVICECLEAR 3 + #define POLLTIMEOUTS_BEFORE_DEVICECLEAR 12
Dannach wie gewohnt übersetzen:
cd $SOURCEDIR/VDR make clean make <OPTIONEN> all plugins
Nach dem ausführen der runvdr für X basiert:
xine "vdr://tmp/vdr-xine/stream#demux:mpeg_pes"
Entgegen jeder Aussage, gehts natürlich auch "minimal" via Framebuffer:
fbxine "vdr://tmp/vdr-xine/stream#demux:mpeg_pes"
Optionen
| SET_VIDEO_WINDOW=1 | für volle yaepg plugin Unterstützung aktivieren |
| DONT_CHANGE_XINE_VOLUME=1 | aktivieren, um xines Laustärke nicht zu ändern |
| OSD_SCALING_HQ=1 OSD_SCALING_SHQ=1 |
Auswahl OSD Qualität (Voreinstellung ist niedrig) |
Parameter
| Parameter | Beschreibung |
|---|---|
| -x | Fernbedienungsmodus (Tasten im xine Fenster steuert den VDR) |
Tipps
VDR stellt das OSD auf der ersten Karte mit Decoder dar.
Mit dem Plugin gibt es ein weiteres Device (inc. Decoder), es ist immer das letzte.
Deshalb ist bei dem Betrieb mit einer (oder mehreren) FF Karten, ein höheres Device zu wählen. (das letzte verfügbare im Menü)
Einstellungen
DVB
Primäres DVB Interface
Oder via "sed", VDR ist vorher zu beenden, einfach schauen welches wir haben (+1).
#~ grep ^PrimaryDVB /etc/vdr/setup.conf PrimaryDVB = 3 #~ sed -i "s/^PrimaryDVB.*/PrimaryDVB = 4/" /etc/vdr/setup.conf
Probleme
Links
| [1] | http://xinehq.de | Xine Projekt Homepage |
| [2] | http://home.vr-web.de/~rnissl | Homepage des Plugins |