Screenshot-plugin
Aus VDR Wiki
		(Unterschied zwischen Versionen)
		
		
Wirbel  (Diskussion | Beiträge) K (Schützte „Screenshot-plugin“ ([edit=autoconfirmed] (unbeschränkt) [move=autoconfirmed] (unbeschränkt)))  | 
			Jowi24  (Diskussion | Beiträge)   (→Hardwareanforderungen)  | 
			||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
<!-- ==Bedienung== -->  | <!-- ==Bedienung== -->  | ||
<!-- ===[[SVDRP]] Befehle=== -->  | <!-- ===[[SVDRP]] Befehle=== -->  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
<!-- ==Softwareanforderungen== -->  | <!-- ==Softwareanforderungen== -->  | ||
<!-- ==Installation== -->  | <!-- ==Installation== -->  | ||
Version vom 14. Mai 2012, 11:54 Uhr
Inhaltsverzeichnis | 
Beschreibung
Autor: Joachim Wilke
Das Plugin erstellt auf Tastendruck eine JPEG-Datei vom aktuellen Fernseh- oder Videobild.
Die Datei wird im Verzeichnis /tmp/ mit dem Namen <sendung-name>-JJJJMMTT-<nummer>.jpg abgespeichert.
Bilder
Sonstiges
Tipps
Um mit einem Tastendruck ein Bildschirmfoto zu bekommen kann folgende Zeile in die Konfigurationsdatei keymacros.conf eingetragen werden:
... User5 @screenshot ...
Der Eintrag bewirkt, dass nach einem Druck auf den USER-BUTTON 5, ein Bildschirmfoto erstellt wird.
Alternativen
Als Alternative zum Plugin, kann auch per Kommandozeile über die SVDRP Schnittstelle erstellt werden.