YaVDR/Partitionierung
Aus VDR Wiki
		(Unterschied zwischen Versionen)
		
		
| DerG  (Diskussion | Beiträge)  (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Partition sollte für yaVDR manuell erstellt werden. Als / Partition sollte mindestens 2 GB zur Verfügung stehen.  Eine SWAP Partition sollte mindestens so g…“) | Hulk  (Diskussion | Beiträge)  K | ||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Wenn man zusätzlich eine "große" Festplatte für die Aufnahmen hat, sollte diese als /srv/vdr/video.02 angelegt werden.   | Wenn man zusätzlich eine "große" Festplatte für die Aufnahmen hat, sollte diese als /srv/vdr/video.02 angelegt werden.   | ||
| Wenn man die Bootplatte nicht als Aufnahmeplatte benutzen möchte, kann man die zweite Festplatte dann als /srv/vdr/video.01 anlegen. | Wenn man die Bootplatte nicht als Aufnahmeplatte benutzen möchte, kann man die zweite Festplatte dann als /srv/vdr/video.01 anlegen. | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:YaVDR]] | ||
Version vom 29. Juni 2010, 16:34 Uhr
Die Partition sollte für yaVDR manuell erstellt werden. Als / Partition sollte mindestens 2 GB zur Verfügung stehen. Eine SWAP Partition sollte mindestens so groß angelet werden, wie der Hauptspeicher (RAM) ist. Des weiteren sollte eine Partition /srv/vdr/video.00 mit 1 GB angelegt werden. In dieser Partition werden die Video Daten angelegt. Der Rest der Festplatte kann für /srv/vdr/video.01 benutzt werden. Wenn man zusätzlich eine "große" Festplatte für die Aufnahmen hat, sollte diese als /srv/vdr/video.02 angelegt werden. Wenn man die Bootplatte nicht als Aufnahmeplatte benutzen möchte, kann man die zweite Festplatte dann als /srv/vdr/video.01 anlegen.

