Serial-plugin
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Hardwareanforderungen== | ==Hardwareanforderungen== | ||
* Sie brauchen eine kleine Schaltung die an die serielle Schnittstelle angeschlossen wird. | * Sie brauchen eine kleine Schaltung die an die serielle Schnittstelle angeschlossen wird. | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
==Softwareanforderungen== | ==Softwareanforderungen== | ||
==Installation == | ==Installation == | ||
| Zeile 19: | Zeile 15: | ||
| Homepage des Plugins | | Homepage des Plugins | ||
|} | |} | ||
| + | ==Schaltplan== | ||
| + | [[Bild:Schaltbild_Serial-Plugin.jpg|thumb|left|Schaltplan]] | ||
Version vom 12. September 2004, 08:44 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Mit dem Serial-Plugin lässt sich VDR über Tasten steuern die an die serielle Schnittstelle angeschlossen werden. Zusätzlich lassen sich ein paar Leuchtdioden ansteuern.
Hardwareanforderungen
- Sie brauchen eine kleine Schaltung die an die serielle Schnittstelle angeschlossen wird.
Softwareanforderungen
Installation
Siehe Plugin Installation.
Probleme
Links
| [1] | http://www.lf-klueber.de/vdr.htm | Homepage des Plugins |
Schaltplan
Datei:Schaltbild Serial-Plugin.jpg
Schaltplan