Atmo-plugin
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
(→Controller) |
(→Controller) |
||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
====LED-Module/-Streifen==== | ====LED-Module/-Streifen==== | ||
====Controller==== | ====Controller==== | ||
| − | Als Mikrocontroller kommt ein ATMega8 der Firma ATMEL zum Einsatz. Eine Ansteuerplatine mit Mikrocontroller und Leistungsteil kann jeweils 2 Kanäle ansteuern. Für eine Einkanal-Variante kann die Platine ebenfalls verwendet werden, eine vollständige Bestückung ist dann nicht erforderlich (halber Leistunngsteil). Durch Kaskadierung von 2 Platinen kann eine 4-Kanal-Variante hergestellt werden, der serielle Datenstrom wird dann einfach von der ersten Platine an die 2 Platine durchgereicht. | + | Als Mikrocontroller kommt ein ATMega8 der Firma [http://www.atmel.com ATMEL] zum Einsatz. Eine Ansteuerplatine mit Mikrocontroller und Leistungsteil kann jeweils 2 Kanäle ansteuern. Für eine Einkanal-Variante kann die Platine ebenfalls verwendet werden, eine vollständige Bestückung ist dann nicht erforderlich (halber Leistunngsteil). Durch Kaskadierung von 2 Platinen kann eine 4-Kanal-Variante hergestellt werden, der serielle Datenstrom wird dann einfach von der ersten Platine an die 2 Platine durchgereicht. |
Beispiele für solche Aufbauten: | Beispiele für solche Aufbauten: | ||
[[Bild:Schaubild_mono.jpg]] | [[Bild:Schaubild_mono.jpg]] | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
[[Bild:Schaubild_stereo.jpg]] | [[Bild:Schaubild_stereo.jpg]] | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
[[Bild:Schaubild_quattro.jpg]] | [[Bild:Schaubild_quattro.jpg]] | ||
Version vom 1. September 2006, 10:58 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeine Funktionsbeschreibung
Autor(en): Eike Edener, Daniel König
Nachbau des Philips Ambilight.
Status
Bilder
Hardware
LED-Variante
Funktionsprinzip
LED-Module/-Streifen
Controller
Als Mikrocontroller kommt ein ATMega8 der Firma ATMEL zum Einsatz. Eine Ansteuerplatine mit Mikrocontroller und Leistungsteil kann jeweils 2 Kanäle ansteuern. Für eine Einkanal-Variante kann die Platine ebenfalls verwendet werden, eine vollständige Bestückung ist dann nicht erforderlich (halber Leistunngsteil). Durch Kaskadierung von 2 Platinen kann eine 4-Kanal-Variante hergestellt werden, der serielle Datenstrom wird dann einfach von der ersten Platine an die 2 Platine durchgereicht. Beispiele für solche Aufbauten:
CCFL-Varisante
Software
Installation
Softwareanforderungen
Parameter
Folgende Kommandozeilenparameter gibt es
| Parameter (kurz) | Parameter (lang) | Beschreibung |
|---|---|---|
| -n <IP>/<PORT> | --net=<IP>:<PORT> | Sende Daten übers Netzwerk (Z.b. 192.168.0.1:1234) |
| -s <DEV> | --serial=<DEV> | Sende Daten an eine serielle Schnittstelle (Z.b. /dev/ttyS1) |