Amarok-plugin
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
(→Konfiguration) |
(Übersetzung) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {{übersetzen| | + | {{übersetzen|95}} |
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Ein frontend für {{wikipedia|KDE}}'s {{wikipedia|amaroK}}. | Ein frontend für {{wikipedia|KDE}}'s {{wikipedia|amaroK}}. | ||
| − | ''' | + | '''Steuerbare Funktionen:''' |
| − | * Playlist | + | * Playlist Ansicht: |
| − | ** | + | ** Anzeige der aktuelle Playlist und des aktuellen Tracks |
| − | ** | + | ** Einen Track der aktuellen Playlist Wiedergaben oder Anhalten (logisch :-) |
| − | * Track | + | * Track Ansicht: |
| − | ** | + | ** Informationen zum aktuellen Track: Artist, Titel, Track-Statistik etc. |
| − | * | + | * Playlist bearbeiten: |
| − | ** | + | ** einzelene Tracks löschen, zufällige Wiedergabe, Playlist löschen |
| − | * | + | * Zugriff auf amaroKs Database: |
| − | ** | + | ** Hinzufügen von Tracks anhand von Artist, Titel oder einem Generes |
* amaroK smart lists | * amaroK smart lists | ||
| − | ** | + | ** Neue Playlists erstellen: zuletzt gespielt, 50 zufällige Tracks, noch nie gespielt, ... |
==Bilder== | ==Bilder== | ||
Version vom 4. Juni 2006, 11:53 Uhr
Dieser Artikel wurde noch nicht komplett ins Deutsche übersetzt! (Übersetzung zu ~ 95 % durchgeführt.)
Das könntest auch Du machen, einfach per [bearbeiten]. Danach bitte
Das könntest auch Du machen, einfach per [bearbeiten]. Danach bitte
{{übersetzen|<Zahl>}} aus dem Kopf des Artikels entfernen. DANKE :-)
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Autor(en): Jens Koehler
Ein frontend für KDE's amaroK.
Steuerbare Funktionen:
- Playlist Ansicht:
- Anzeige der aktuelle Playlist und des aktuellen Tracks
- Einen Track der aktuellen Playlist Wiedergaben oder Anhalten (logisch :-)
- Track Ansicht:
- Informationen zum aktuellen Track: Artist, Titel, Track-Statistik etc.
- Playlist bearbeiten:
- einzelene Tracks löschen, zufällige Wiedergabe, Playlist löschen
- Zugriff auf amaroKs Database:
- Hinzufügen von Tracks anhand von Artist, Titel oder einem Generes
- amaroK smart lists
- Neue Playlists erstellen: zuletzt gespielt, 50 zufällige Tracks, noch nie gespielt, ...
Bilder
Softwareanforderungen
Installation
Source
Arch-Linux
pacman -S amarok-base
Crux
prt-get depinst amarok
Debian
apt-get install amarok
Gentoo
emerge amarok
SuSE
yast -i amarok
Konfiguration
Es wird davon ausgegangen, das das Plugin bereits an der richtigen Stelle entpackt wurde.
cp -r $SOURCEDIR/VDR/PLUGINS/src/amarok/contrib $VDRCONFIG/plugins/amarok make -C $SOURCEDIR/VDR/PLUGINS/src/amarok/vdramgw ln -s $SOURCEDIR/VDR/PLUGINS/src/amarok/vdramgw/vdramgw /usr/local/bin
Dannach ist der AmarokGateway server zu starten, Aufruf könnte wie folgt lauten.
vdramgw --user amarok --passwd secret -Port 8173 --nocheck --info --daemon
Oder. über eine Konfigurationsdatei, welche in $SOURCEDIR/VDR/PLUGINS/src/amarok/vdramgw zu finden ist (vdramgw.conf).
vdramgw --config <PATH>/vdramgw.conf vdramgw -c <PATH>/vdramgw.conf
Parameter
AmarokGateway server
| Parameter (kurz) | Parameter (lang) | Beschreibung |
|---|---|---|
| -h | --help | this page |
| -n | --nocheck | ignore amaroK version during startup |
| -d | --daemon | start in daemon mode |
| -P | --Port | defines server port [default=8173] |
| -u | --user | set the server login username |
| -p | --passwd | set the server login password |
| -i | --info | show server info messages |
| -c | --config | start with configuration file |