LFS Reiserfs
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wirbel (Diskussion | Beiträge) |
(M) |
||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
ln -sf mkreiserfs /sbin/mkfs.reiserfs | ln -sf mkreiserfs /sbin/mkfs.reiserfs | ||
</pre> | </pre> | ||
| − | |||
==Erstellen einer Reiserfs Partition== | ==Erstellen einer Reiserfs Partition== | ||
| Zeile 22: | Zeile 21: | ||
==Links== | ==Links== | ||
| − | [http://www.namesys.com | + | {| |
| + | | [1] | ||
| + | | http://www.namesys.com | ||
| + | | ReiserFS Homepage | ||
| + | |} | ||
Version vom 29. August 2004, 18:06 Uhr
LFS: Installieren von Reiserfs
Reiserfs ist wie ext3 und andere moderne Dateisysteme ein Journalling Filesystem. Wer einmal die Vorteile eines solchen Dateisystems genossen hat wird das natürlich nutzen wollen.
cd $SOURCEDIR tar xvzf reiserfsprogs-x.y.z.tar.gz cd reiserfsprogs-x.y.z ./configure --prefix=/usr --sbindir=/sbin && make && make install && ln -sf reiserfsck /sbin/fsck.reiserfs && ln -sf mkreiserfs /sbin/mkfs.reiserfs
Erstellen einer Reiserfs Partition
fdisk /dev/device /sbin/mkreiserfs /dev/device
Anschließend die erstellte Partition in die /etc/fstab eintragen.
Links
| [1] | http://www.namesys.com | ReiserFS Homepage |