Osdpip-plugin
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
(→Patches: vdrplugin-osdpip =! vdr-osdpip) |
(→Probleme: doppelt -> siehe ==Patches== / grupiert) |
||
| Zeile 57: | Zeile 57: | ||
==Probleme== | ==Probleme== | ||
| + | ===Anzahl der [[Transponder]]=== | ||
Eine DVB-Karte kann nur die Kanäle eines [[Transponder]]s gleichzeitig empfangen. | Eine DVB-Karte kann nur die Kanäle eines [[Transponder]]s gleichzeitig empfangen. | ||
| − | |||
| + | Um mit dem Plugin frei zwischen allen Kanälen schalten zu können sind daher - ähnlich wie beim Aufzeichen - zwei [[DVB-Karte]]n von Vorteil, aber nicht zwingend. | ||
| + | |||
| + | ==Tipps== | ||
| + | ===Entlastung=== | ||
Da das verkleinerte Bild vom Rechner dekodiert werden muß - eine [[Full-featured-DVB-Karte|full featured]] hilft auch hier nicht - muß der Rechner hinreichend Rechenleistung zur Verfügung stellen. Zur Entlastung kann man Größe, Auflösung und Farbtiefe des Zweitbildes verringern. | Da das verkleinerte Bild vom Rechner dekodiert werden muß - eine [[Full-featured-DVB-Karte|full featured]] hilft auch hier nicht - muß der Rechner hinreichend Rechenleistung zur Verfügung stellen. Zur Entlastung kann man Größe, Auflösung und Farbtiefe des Zweitbildes verringern. | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
<!-- ==Wunschliste== --> | <!-- ==Wunschliste== --> | ||
<!-- ==Snapshot== --> | <!-- ==Snapshot== --> | ||
Version vom 8. Dezember 2005, 07:07 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Autor: Sascha Volkenandt
Das OSDPIP-Plugin (On screen display picture in picture) zeigt neben dem normalen Fernsehbild (Live oder Aufzeichnung) auf Wunsch ein zweites, verkleinertes Bild eines anderen Fernsehkanals an.
Bilder
Softwareanforderungen
- ffmpeg
Installation
cd $SOURCEDIR
tar xvzf ffmpeg-<VERSION>.tar.gz
ln -s ffmpeg-<VERSION> ffmpeg
cd ffmpeg
./configure --prefix=/usr/local \
--enable-shared
make
make install
ldconfig
Patches
- vdr >= 1.3.31 http://gentoo.fh-luh.de/files/vdr-osdpip
Bedienung
| Up/Down | Switch Channel up/down |
|---|---|
| 1-4,6-9 | Move box around like with cursor keys |
| 0 | Switch back to PiP channel and exit PiP |
| Red | Swap PiP channel with currently viewed channel |
| Back | Exit PiP without switching back |
| Ok | Show/hide channel info window |
Probleme
Anzahl der Transponder
Eine DVB-Karte kann nur die Kanäle eines Transponders gleichzeitig empfangen.
Um mit dem Plugin frei zwischen allen Kanälen schalten zu können sind daher - ähnlich wie beim Aufzeichen - zwei DVB-Karten von Vorteil, aber nicht zwingend.
Tipps
Entlastung
Da das verkleinerte Bild vom Rechner dekodiert werden muß - eine full featured hilft auch hier nicht - muß der Rechner hinreichend Rechenleistung zur Verfügung stellen. Zur Entlastung kann man Größe, Auflösung und Farbtiefe des Zweitbildes verringern.
Links
| [1] | http://www.magoa.net/linux/index.php?view=osdpip | Homepage des Plugins |
| [2] | http://ffmpeg.sourceforge.net | FFmpeg Homepage |