Slackware
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Edafe (Diskussion | Beiträge) (→Installationsanleitungen) |
Edafe (Diskussion | Beiträge) (→Links) |
||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
{| | {| | ||
| [1] | | [1] | ||
| − | | http://www.slackware.com/ | + | | [http://www.slackware.com/ www.slackware.com] |
| Slackware Linux | | Slackware Linux | ||
|- | |- | ||
| [2] | | [2] | ||
| − | | http://www.slackforum.de/wiki/index.php?wakka=SlackForumWiki | + | | [http://www.slackforum.de/wiki/index.php?wakka=SlackForumWiki www.slackforum.de] |
| Slackware Wiki deutsch | | Slackware Wiki deutsch | ||
| + | |- | ||
| + | | [2] | ||
| + | | [http://www.slackbasics.org/ www.slackbasics.org] | ||
| + | | Slackware Linux Basics | ||
|} | |} | ||
| − | |||
[[Kategorie:Distributionen]] | [[Kategorie:Distributionen]] | ||
Version vom 18. November 2005, 14:56 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Allgemein
Eine der ältesten Linuxdistributionen. Mehr Informationen über Slackware finden sich unter [[1]].
Vorteile
- Stabil, ausgereift, gut gepflegt
- Schlank, deshalb geringe Hardware-Anforderungen
- BSD und System-V kompatibler Init Prozess, deshalb leicht an eigene Bedürfnisse anpassbar
Nachteile
- BSD und System-V kompatibler Init Prozess, deshalb etwas gewöhnungsbedürftig
Installationsanleitungen
Links
| [1] | www.slackware.com | Slackware Linux |
| [2] | www.slackforum.de | Slackware Wiki deutsch |
| [2] | www.slackbasics.org | Slackware Linux Basics |