| 
			   | 
			
| Zeile 1: | 
Zeile 1: | 
| − | Um Y/C (S-Video Signal) möglichst einfach nach FBAS (Composite Video Signal) umzuwandeln,
  | + | copy righted stuff deleted.  | 
| − | genügt eine einfache Schaltung:
  | + |  | 
|   |  |   |  | 
| − | {| border=0 cellpadding=2 cellspacing=0 valign=top
  | + | -- randy  | 
| − | |valign=top|[[Bild:Svideo_fbas.gif|none|S-Video/FBAS Schaltbild]]	 
  | + |  | 
| − | |valign=top|[[Bild:Svideo_pinout.gif|none|S-Video Stecker Belegung]]	 
  | + |  | 
| − | |}
  | + |  | 
| − |    | + |  | 
| − |    | + |  | 
| − | Die Schaltung eignet sich für die Reparatur von defekten TV out von Full-Featured
  | + |  | 
| − | DVB-Karten oder die Erstellung eines DXR3 Videokabels.
  | + |  | 
| − |    | + |  | 
| − | {| border=0 cellpadding=2 cellspacing=0 valign=top
  | + |  | 
| − | |valign=top|[[Bild:Svideo_1.jpg|thumb|none|TV out Reparatur: altes Filterglied entfernt]]	 
  | + |  | 
| − | |valign=top|[[Bild:Svideo_2.jpg|thumb|none|TV out Reparatur: Induktivität und ker. Kondensator auf Unterseite verlötet]]	 
  | + |  | 
| − | |}
  | + |  | 
| − |    | + |  | 
| − | Zur Reparatur von FF DVB-Karten bleibt anzumerken, dass der Treiber (dvb-ttpci) mit vidmode=2 zu laden ist.
  | + |  | 
| − | Die Chinchbuchse am Slotblech wird durch obige Schaltung auch wieder mit dem Composite Signal versorgt.
  | + |  | 
| − |    | + |  | 
| − | Die Bauteile auf der Unterseite (Bild rechts) dürfen nur auf der Pfostensteckerseite Kontakt haben, also evtl. zum Schutz der darunterliegenden Leiterbahnen Tesafilm o.ä. verwenden.
  | + |  | 
| − |    | + |  | 
| − | siehe auch: 
  | + |  | 
| − | [http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=29306 | Allgemeine Hinweise]
  | + |  | 
| − | [http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=7229 | Hinweise zum vidmode=2]
  | + |  | 
| − | [http://www.hut.fi/Misc/Electronics/circuits/svideo2cvideo.html | S-video to composite video adapter]
  | + |  | 
| − | dxr3 pinout:
  | + |  | 
| − |    | + |  | 
| − | <pre>
  | + |  | 
| − |    _________
  | + |  | 
| − |   /         \
  | + |  | 
| − |  |  7  6  5  |
  | + |  | 
| − |  | 4 3   2 1 |
  | + |  | 
| − |  |           |
  | + |  | 
| − |   \  OOOOO  /
  | + |  | 
| − |    ---------
  | + |  | 
| − |    | + |  | 
| − |  1:Y GND
  | + |  | 
| − |  2:Composite
  | + |  | 
| − |  3:C GND
  | + |  | 
| − |  4:GND
  | + |  | 
| − |  5:Luma (Y)
  | + |  | 
| − |  6:not connected
  | + |  | 
| − |  7:Chroma (C)
  | + |  | 
| − | </pre>
  | + |  | 
| − |    | + |  | 
| − | Bestellnummern z.B. bei Reichelt Elektronik:
  | + |  | 
| − | Kondensator: NPO-G0805 680P
  | + |  | 
| − | Induktivität: JCI 2012 3,3µ
  | + |  | 
| − |    | + |  | 
| − | [[Kategorie:Hardware]]
  | + |  | 
copy righted stuff deleted.