Installationsanleitungen
(→Hubertus Sandmann ("Fußweg")) |
(→Hubertus Sandmann ("Fußweg")) |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
<code>o</code> Bitte ergänzen | <code>o</code> Bitte ergänzen | ||
| − | [http://home.t-online.de/home/hubertus.sandmann Link] | + | [http://home.t-online.de/home/hubertus.sandmann Link](Link leider nicht mehr aktuell) |
===Installscript ("Landstraße")=== | ===Installscript ("Landstraße")=== | ||
Version vom 2. Juni 2005, 14:15 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Installationsanleitungen
Auf dieser Seite soll eine Übersicht gegeben werden über die verschiedenen Wege, den VDR zu installieren.
Grundsätzlich könnte man 4 verschiedene "Installationswege" unterscheiden, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
Hubertus Sandmann ("Fußweg")
+ Man lernt den Umgang mit Unix/linux
+ Man kennt sein System, sodass im Falle eines Fehlers, dieser allein behoben werden kann.
- SuSE basiert
- Zeitaufwändig
o Bitte ergänzen
Link(Link leider nicht mehr aktuell)
Installscript ("Landstraße")
+ Versionsunabhängig
- Zeitaufwändig
- Benötigt eine vollwertige Distribution
o Bitte ergänzen
Fertige Distributionen ("Autobahn")
+ Ist alles abgestimmt
+ Schlank
+ funktioniert mit vielen Systemen out-of-the-box
- Kein Compiler, deswegen kein Kompilieren von Sourcecode möglich
o Bitte ergänzen
Live-CDs ("Rakete")
+ Einlegen => fertig
- Keine großen Konfigurationsmöglichkeiten
o Bitte ergänzen
Selbstverständlich sind auch Misch-Installationen möglich, aber sie erfordern in der Regel ein höheres Verständnis der Materie als es durch die reine Anleitung vermittelt wird.
Links
Übersicht erprobter Installationsanleitungen: