|
|
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| − | Mainboards gibt es in den Grössen absteigend sortiert:
| |
| | | | |
| − | * ATX (Intel 1996; 305 mm x 244 mm)
| |
| − | * mini-ATX (284 mm x 208 mm)
| |
| − | * micro-ATX (1996; 244 mm x 244 mm)
| |
| − | * flex-ATX (1999; 244 x 244 mm max.)
| |
| − | * mini-ITX (VIA Technologies 2003; 170mm x 170mm max.; 100W max.)
| |
| − | * nano-ITX (VIA Technologies 2004; 120mm x 120mm max.)
| |
| − |
| |
| − | und nicht genormten Sondergrössen, z.b. in
| |
| − | [[Barebones und Komponentenbundles|Barebones]] oder [[HTPC]]s.
| |
| − |
| |
| − | Die meisten Mainboards sind aufwärtskompatibel,
| |
| − | d.h. man kann ein mini-ITX Board auch in eine
| |
| − | micro-ATX Gehäuse einbauen, es bleibt halt ne
| |
| − | Menge Platz übrig.
| |
| − |
| |
| − | [[Gehäuse]] und [[Netzteil]] müssen unbedingt zu diesen
| |
| − | Grössen passen.
| |
| − |
| |
| − | Ausserdem diktieren die Mainboards den verwendbaren
| |
| − | [[Prozessor]] und [[RAM|Speicher]] sowie die Anzahl der
| |
| − | [[DVB-Karte|DVB-Karten]].
| |
| − |
| |
| − | Die [[mini-ITX]] und [[nano-ITX]] Formfaktoren wurden
| |
| − | von der taiwanesichen Firma VIA genormt. Deren Mainboards
| |
| − | bringen die [[Prozessor|CPU]] fest aufgelötet mit. Bis zu einer
| |
| − | Taktzahl von 800 Mhz sogar passiv gekühlt ohne Lüfter.
| |
| − | [[Kategorie:Hardware]]
| |
| − |
| |
| − | ==Links==
| |
| − | {|
| |
| − | |[1]
| |
| − | |[http://linvdr.org/wiki/wikiabuse-a2ef406e2c2351e0b9e80029c909242d.php?pagename=LinVDR-Mainboards Liste mit LinVDR kompatible Mainboards]
| |
| − | |}
| |
| − | {|
| |
| − | |[2]
| |
| − | |[http://www.wimsbios.com/ Wichtige Bios Infos, speziell bei älteren Boards]
| |
| − | |}
| |
| − | {|
| |
| − | |[3]
| |
| − | |[http://wims.rainbow-software.org/ Patches für ältere Boards die über große Platten stolpern]
| |
| − | |}
| |