Full-featured-DVB-Karte
Hulk (Diskussion | Beiträge) (Umstrukturierung der Artikel in Kategorien) |
Hulk (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine Full-Featured [[DVB-Karte]] besitzt neben dem DVB-Tuner auch noch einen MPEG-Hardware-Decoder, der das empfangene Signal (oder andere, an die DVB-Karte adressierte MPEG-Datenströme) decodiert und am Composite- und am RGB- (J2-) Ausgang der Karte ausgibt. | Eine Full-Featured [[DVB-Karte]] besitzt neben dem DVB-Tuner auch noch einen MPEG-Hardware-Decoder, der das empfangene Signal (oder andere, an die DVB-Karte adressierte MPEG-Datenströme) decodiert und am Composite- und am RGB- (J2-) Ausgang der Karte ausgibt. | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
Je nach Empfangsart existieren verschiedene full-featured Karten: | Je nach Empfangsart existieren verschiedene full-featured Karten: | ||
| Zeile 12: | Zeile 8: | ||
* sowie [[Datenkarten|TT DVB-S Datenkarten für Sky-DSL]] nach einem Umbau | * sowie [[Datenkarten|TT DVB-S Datenkarten für Sky-DSL]] nach einem Umbau | ||
| − | == | + | Zusätzlich können die full-featured Karten ein On-Screen-Display (OSD) in das Fernsehbild einblenden. VDR nutzt dies zur Darstellung von Menüs. |
| + | |||
| + | Alle zur Zeit erhältlichen FF-Karten, die auf dem Technotrend Design (''TT PCline Premium Family'') basieren, haben einen Speicher von 2MB, den sich die [[Firmware]] des Hauptprozessors der Karte (der AV7110) mit dem OSD-Speicher teilen muss. Dadurch sind die gestalterischen Möglichkeiten sehr eingeschränkt; man kann sich aber mittels eines zweiten Speicher-ICs und etwas Lötarbeit den Speicher verdoppeln. Dies wird als [[SpeicherMod|4MB OSD mod]] bezeichnet. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===Tuner einer full-featured Karte deaktivieren=== | ||
Manchmal ist es notwendig, den [[Tuner]] einer FF-Karte auszuschalten. Nötig ist es z.B. wenn der Tuner defekt ist. Bei einigen Distributionen ist bereits ein Patch integriert. Durch diesen gibt es im Menü "Einstellungen"-"DVB" einen neuen Eintrag "Tuner des Primären Interface abschalten". | Manchmal ist es notwendig, den [[Tuner]] einer FF-Karte auszuschalten. Nötig ist es z.B. wenn der Tuner defekt ist. Bei einigen Distributionen ist bereits ein Patch integriert. Durch diesen gibt es im Menü "Einstellungen"-"DVB" einen neuen Eintrag "Tuner des Primären Interface abschalten". | ||
| Zeile 22: | Zeile 23: | ||
int type = Source & cSource::st_Mask; | int type = Source & cSource::st_Mask; | ||
... | ... | ||
| + | |||
| + | * Quelle des {{vdrportal board|84659|Tipp}} | ||
==Links== | ==Links== | ||
Version vom 5. Juni 2011, 10:41 Uhr
Eine Full-Featured DVB-Karte besitzt neben dem DVB-Tuner auch noch einen MPEG-Hardware-Decoder, der das empfangene Signal (oder andere, an die DVB-Karte adressierte MPEG-Datenströme) decodiert und am Composite- und am RGB- (J2-) Ausgang der Karte ausgibt.
Je nach Empfangsart existieren verschiedene full-featured Karten:
- DVB-S full-featured-Karten
- DVB-C full-featured-Karten
- DVB-T full-featured-Karten
- DVB-S2 full-featured-Karten
- sowie TT DVB-S Datenkarten für Sky-DSL nach einem Umbau
Zusätzlich können die full-featured Karten ein On-Screen-Display (OSD) in das Fernsehbild einblenden. VDR nutzt dies zur Darstellung von Menüs.
Alle zur Zeit erhältlichen FF-Karten, die auf dem Technotrend Design (TT PCline Premium Family) basieren, haben einen Speicher von 2MB, den sich die Firmware des Hauptprozessors der Karte (der AV7110) mit dem OSD-Speicher teilen muss. Dadurch sind die gestalterischen Möglichkeiten sehr eingeschränkt; man kann sich aber mittels eines zweiten Speicher-ICs und etwas Lötarbeit den Speicher verdoppeln. Dies wird als 4MB OSD mod bezeichnet.
Tuner einer full-featured Karte deaktivieren
Manchmal ist es notwendig, den Tuner einer FF-Karte auszuschalten. Nötig ist es z.B. wenn der Tuner defekt ist. Bei einigen Distributionen ist bereits ein Patch integriert. Durch diesen gibt es im Menü "Einstellungen"-"DVB" einen neuen Eintrag "Tuner des Primären Interface abschalten".
Beim original-VDR hilft dieser Patch, der den Tuner immer abschaltet bzw. ignoriert:
bool cDvbDevice::ProvidesSource(int Source) const
{
if (IsPrimaryDevice()) return false; // <===
int type = Source & cSource::st_Mask;
...
- Quelle des Tipp