Ubuntu HD VDR Hardwareübersicht
Sewn4 (Diskussion | Beiträge) |
Sewn4 (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Mit dieser hier aufgeführten Hardware wurde ein HD VDR unter dem Betriebssystem Ubuntu realisiert. Zur Anleitung gehts hier: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Ubuntu_HD_VDR_mittels_Xine_und_VDPAU | Mit dieser hier aufgeführten Hardware wurde ein HD VDR unter dem Betriebssystem Ubuntu realisiert. Zur Anleitung gehts hier: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Ubuntu_HD_VDR_mittels_Xine_und_VDPAU | ||
| − | ==Ubuntu HD VDR | + | ==Ubuntu HD VDR - Technische Hardware Details== |
| + | ===Gehäuse=== | ||
| + | OrigenAE HTPC Aluminium S16V, schwarz | ||
| + | |||
| + | Technische Details: | ||
| + | * Maße: 435 x 175 x 390 mm (BxHxT) | ||
| + | * Material: Aluminium (5 mm) | ||
| + | * Farbe: Schwarz | ||
| + | * Gewicht: ca. 6 kg | ||
| + | * Formfaktor: ATX, Micro-ATX | ||
| + | * Lüfter: | ||
| + | 1x 92 mm (Seitlich) | ||
| + | 2x 80 mm (Rückseite) | ||
| + | * Laufwerksschächte: | ||
| + | 1x 5,25 (extern) | ||
| + | 4x 3,5 (intern) | ||
| + | * Erweiterungsslots: 7 | ||
| + | * Netzteil (optional): Standard-ATX | ||
| + | * I/O Panel: | ||
| + | 2x USB | ||
| + | 1x Firewire | ||
| + | 1x je Audio IN / OUT | ||
| + | 1x Cardreader | ||
| + | * Zubehör: | ||
| + | Fernbedienung: RC197 | ||
| + | VF-Display / Infrarot-Modul: VF310 | ||
| + | * Kompatibilität: Windows 2000, XP (32 / 64bit), Server 2003 (32 / 64bit), Vista (32 / 64bit), 7 (32 / 64bit) | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Gehäuse: OrigenAE HTPC Aluminium S16V, schwarz | ||
| + | Netzteil: silentMaxx FANLESS 400 Watt (ohne Lüfter, passiv gekühlt) | ||
| + | Mainboard: Asus P5Q SE Plus | ||
| + | Prozessor: Intel Core2 Duo E8400 | ||
| + | Prozessor Kühler: Noctua NH-U9B | ||
| + | Arbeitsspeicher: Corsair XMS2 DIMM Kit 2048 MB PC26400U CL4 DDR2-800 | ||
| + | Festplatte SSD: Corsair SSD X32 32GB | ||
| + | Festplatte HDD: Seagate ST31000520AS 1TB | ||
| + | DVD-Brenner: LG Electronics GH20NS10 bulk SATA, schwarz | ||
| + | |||
| + | TV-Karte 1: Technotrend-budget DVB S2-3200 | ||
| + | TV-Karte 2: Technotrend-budget DVB S2-3200 | ||
Version vom 22. Januar 2010, 09:22 Uhr
Einleitung
Mit dieser hier aufgeführten Hardware wurde ein HD VDR unter dem Betriebssystem Ubuntu realisiert. Zur Anleitung gehts hier: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Ubuntu_HD_VDR_mittels_Xine_und_VDPAU
Ubuntu HD VDR - Technische Hardware Details
Gehäuse
OrigenAE HTPC Aluminium S16V, schwarz
Technische Details:
* Maße: 435 x 175 x 390 mm (BxHxT)
* Material: Aluminium (5 mm)
* Farbe: Schwarz
* Gewicht: ca. 6 kg
* Formfaktor: ATX, Micro-ATX
* Lüfter:
1x 92 mm (Seitlich)
2x 80 mm (Rückseite)
* Laufwerksschächte:
1x 5,25 (extern)
4x 3,5 (intern)
* Erweiterungsslots: 7
* Netzteil (optional): Standard-ATX
* I/O Panel:
2x USB
1x Firewire
1x je Audio IN / OUT
1x Cardreader
* Zubehör:
Fernbedienung: RC197
VF-Display / Infrarot-Modul: VF310
* Kompatibilität: Windows 2000, XP (32 / 64bit), Server 2003 (32 / 64bit), Vista (32 / 64bit), 7 (32 / 64bit)
Gehäuse: OrigenAE HTPC Aluminium S16V, schwarz
Netzteil: silentMaxx FANLESS 400 Watt (ohne Lüfter, passiv gekühlt)
Mainboard: Asus P5Q SE Plus
Prozessor: Intel Core2 Duo E8400
Prozessor Kühler: Noctua NH-U9B
Arbeitsspeicher: Corsair XMS2 DIMM Kit 2048 MB PC26400U CL4 DDR2-800
Festplatte SSD: Corsair SSD X32 32GB
Festplatte HDD: Seagate ST31000520AS 1TB
DVD-Brenner: LG Electronics GH20NS10 bulk SATA, schwarz
TV-Karte 1: Technotrend-budget DVB S2-3200 TV-Karte 2: Technotrend-budget DVB S2-3200