Osdpip-plugin
(→Links) |
|||
| Zeile 89: | Zeile 89: | ||
<!-- ===Wunschliste=== --> | <!-- ===Wunschliste=== --> | ||
<!-- ===Snapshot=== --> | <!-- ===Snapshot=== --> | ||
| + | ==Versions-Historie== | ||
| + | {| width=100% class="wikitable" | ||
| + | |- | ||
| + | ! Version | ||
| + | ! Datum | ||
| + | ! Beschreibung | ||
| + | ! Link | ||
| + | |- | ||
| + | | 0.0.10 | ||
| + | | 03.05.2008 | ||
| + | | | ||
| + | * support swscale functions of recent FFMPEG versions. | ||
| + | * support changed header file structure of recent FFMPEG versions. | ||
| + | * added zapping through PiP channel based on a patch by pinky666 from vdr-portal. You can activate it via the green button. | ||
| + | | [http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=76719&sid=3d7a793a88e4d919bd73e971a4939a71] | ||
| + | |- | ||
==Links== | ==Links== | ||
# [http://ffmpeg.mplayerhq.hu FFmpeg] | # [http://ffmpeg.mplayerhq.hu FFmpeg] | ||
Version vom 13. Dezember 2008, 16:05 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Autor: Sascha Volkenandt
Das OSDPIP-Plugin (On screen display picture in picture) zeigt neben dem normalen Fernsehbild (Live oder Aufzeichnung) auf Wunsch ein zweites, verkleinertes Bild eines anderen Fernsehkanals an.
Bilder
Bedienung
| Hoch, Runter | Kanal hoch-/runterschalten |
| 1..4,6..9 | Bewegung der Box (Hoch, Runter, Links, Rechts) wie mit den Pfeiltasten |
| 0 | Kanal zum PiP-Kanal wechseln und PiP beenden |
| Red | Tausche PiP-Kanal mit aktuellem Kanal |
| Back | PiP beenden ohne Kanalwechsel |
| Ok | Kanalinfo-Fenster ein-/ausblenden |
Softwareanforderungen
Installation
Patches
- vdr >= 1.3.31
- gcc >= 4.0 http://koti.mbnet.fi/kurg/vdr/vdr-osdpip-0.0.8-extraqual.patch
- vdr >= 1.5 Patch osdpip-0.0.8-vdr-1.5.0.diff für VDR 1.5
- vdr 1.6.0 Patch osdpipdxr3.diff for vdr-1.6.0, osdpip-0.0.10 and dxr3 card
Source
- FFMPEG
cd $SOURCEDIR
tar xvzf ffmpeg-<VERSION>.tar.gz
ln -s ffmpeg-<VERSION> ffmpeg
cd ffmpeg
./configure --prefix=/usr/local \
--enable-shared
make
make install
ldconfig
Arch-Linux
pacman -S ffmpeg
Crux
prt-get depinst ffmpeg
Debian
Quelle: http://www.vdrwiki.com/index.php/M%C3%B3dulo_osdpip
apt-get install ffmpeg libavcodeccvs libavcodeccvs-dev
Gentoo
emerge ffmpeg
SuSE
yast -i <BITTE ERGÄNZEN>
Sonstiges
Probleme
Anzahl der Transponder
Eine DVB-Karte kann nur die Kanäle eines Transponders gleichzeitig empfangen.
Um mit dem Plugin frei zwischen allen Kanälen schalten zu können sind daher - ähnlich wie beim Aufzeichen - zwei DVB-Karten von Vorteil, aber nicht zwingend.
Tipps
Entlastung
Da das verkleinerte Bild vom Rechner dekodiert werden muß - eine full featured hilft auch hier nicht - muß der Rechner hinreichend Rechenleistung zur Verfügung stellen. Zur Entlastung kann man Größe, Auflösung und Farbtiefe des Zweitbildes verringern.
Versions-Historie
| Version | Datum | Beschreibung | Link |
|---|---|---|---|
| 0.0.10 | 03.05.2008 |
|
[1] |