MLD - System sichern 0.5.x
Hulk (Diskussion | Beiträge) K (Offtopic - Bereich AudioCD entfernt ...) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | '''myMLD-Backup''': | + | '''myMLD-Backup''': |
| − | aktuelle Version: 2.4, auch für die 0.6.0 einsetzbar | + | aktuelle Version: 2.4, auch für die 0.6.0 einsetzbar |
| − | ''' | + | '''Erstellen eines Backups''': |
| − | + | Die Konfiguration erfolgt in der rc.config | |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | Das Backup kann entweder über das OSD gestartet werden (siehe /etc/vdr/commands.conf) | |
| − | + | Menue -> Befehle -> myMLD-Backup (was leider nicht immer funktioniert) | |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | oder direkt "backup_mymld.sh" aus /usr/bin aufrufen, hier werden dann die Status-Meldungen | |
| − | + | auf der Konsole angezeigt. | |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | |||
| − | |||
| − | + | Eine CD-R(W) muss beim Starten des Backups eingelegt sein, falls brennen aktiviert ist ! | |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | Eine CD-R(W) muss beim Starten des Backups eingelegt sein, falls brennen aktiviert ist ! | + | |
Das Backup dauert bei 100 Mb Daten (was recht viel ist, eine "normale" Installation | Das Backup dauert bei 100 Mb Daten (was recht viel ist, eine "normale" Installation | ||
| Zeile 47: | Zeile 19: | ||
und fixieren um die 6 Minuten. | und fixieren um die 6 Minuten. | ||
| − | ''' | + | '''CD brennen (ISO)''': |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ''CD-RW'': | |
| + | cdrecord -eject -blank=fast -v dev=/dev/cdrom <iso-Name> | ||
| − | + | ''CD-R'': | |
| + | cdrecord -eject -v dev=/dev/cdrom <iso-Name> | ||
| − | |||
| − | |||
| − | + | '''Backup zurückladen''': | |
| − | + | -MLD installieren | |
| − | + | -benutzerdefiniert | |
| − | + | ||
| − | + | folgende Reihenfolge einhalten: | |
| − | neu booten | + | # Festplatte partitionieren, auf einer neuen HD können die Partitionen beliebig erstellt werden, ansonsten (bei gleicher HD oder video-Partition auf hda2) diesen Punkt überspringen !!! Das MLD-Filesystem hda1 muß das backup zwischenspeichern können, sollte also nicht zu klein sein... |
| + | # Laufwerke festlegen | ||
| + | # MLD-Filesystem einrichten | ||
| + | # Video-Filesystem einrichten *** natürlich nur, wenn KEINE Daten auf einer evt. vorhandenen alten Partition noch vorhanden sind und erhalten bleiben sollen ! | ||
| + | # MLD installieren (neu), hier wird das Backup auf die HD kopiert und als nächstes nun den im Install neu hinzugefügten Punkt 5.1) ausführen | ||
| + | ## MLD Restore aus Backup | ||
| + | # Bootblock schreiben | ||
| + | # neu booten | ||
[[Kategorie:MLD]] | [[Kategorie:MLD]] | ||
Version vom 15. Mai 2008, 21:08 Uhr
myMLD-Backup: aktuelle Version: 2.4, auch für die 0.6.0 einsetzbar
Erstellen eines Backups: Die Konfiguration erfolgt in der rc.config
Das Backup kann entweder über das OSD gestartet werden (siehe /etc/vdr/commands.conf)
Menue -> Befehle -> myMLD-Backup (was leider nicht immer funktioniert)
oder direkt "backup_mymld.sh" aus /usr/bin aufrufen, hier werden dann die Status-Meldungen auf der Konsole angezeigt.
Eine CD-R(W) muss beim Starten des Backups eingelegt sein, falls brennen aktiviert ist !
Das Backup dauert bei 100 Mb Daten (was recht viel ist, eine "normale" Installation sollte 30 bis 50 Mb groß sein) inkl. löschen einer CD-RW (ca.50s) und brennen (ca.240s) und fixieren um die 6 Minuten.
CD brennen (ISO):
CD-RW:
cdrecord -eject -blank=fast -v dev=/dev/cdrom <iso-Name>
CD-R:
cdrecord -eject -v dev=/dev/cdrom <iso-Name>
Backup zurückladen:
-MLD installieren
-benutzerdefiniert
folgende Reihenfolge einhalten:
- Festplatte partitionieren, auf einer neuen HD können die Partitionen beliebig erstellt werden, ansonsten (bei gleicher HD oder video-Partition auf hda2) diesen Punkt überspringen !!! Das MLD-Filesystem hda1 muß das backup zwischenspeichern können, sollte also nicht zu klein sein...
- Laufwerke festlegen
- MLD-Filesystem einrichten
- Video-Filesystem einrichten *** natürlich nur, wenn KEINE Daten auf einer evt. vorhandenen alten Partition noch vorhanden sind und erhalten bleiben sollen !
- MLD installieren (neu), hier wird das Backup auf die HD kopiert und als nächstes nun den im Install neu hinzugefügten Punkt 5.1) ausführen
- MLD Restore aus Backup
- Bootblock schreiben
- neu booten