Message-plugin
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
(→Beschreibung) |
Wirbel (Diskussion | Beiträge) K (Änderungen von Benutzer:58.22.101.123 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Hulk wiederhergestellt) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | ==Beschreibung== | |
| − | + | '''Autor:''' Jörg Wendel | |
| − | + | ||
| + | Das Plugin implementiert eine Schnittstelle für Shell-Skripte via 'System Message Queues' zum VDR. Über diese Schnittstelle können Statusinformationen angezeigt oder User Bestätigungen eingeholt werden. | ||
| + | |||
| + | Alternative: [[statusandquestion-plugin]] | ||
| + | |||
| + | <!-- ===Status=== --> | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
[[Bild:message-plugin.jpg|thumb|none|''ja / nein ?'']] | [[Bild:message-plugin.jpg|thumb|none|''ja / nein ?'']] | ||
Version vom 25. März 2008, 15:21 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Autor: Jörg Wendel
Das Plugin implementiert eine Schnittstelle für Shell-Skripte via 'System Message Queues' zum VDR. Über diese Schnittstelle können Statusinformationen angezeigt oder User Bestätigungen eingeholt werden.
Alternative: statusandquestion-plugin
Bilder
Konfiguration
Erst uebersetzen, dann.
ln -s $SOURCEDIR/VDR/PLUGINS/src/message/send /usr/local/bin
Alles weitere.
shell> send
Usage: send <command> [-t timeout] <text>
command: status
info
warning
error
ask