Netcat
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Hulk (Diskussion | Beiträge) K (Kategorie) |
Hulk (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
}} | }} | ||
| − | Mit '''netcat''' kann eine Verbindung zum [[VDR]] | + | Mit '''netcat''' kann eine Verbindung zum [[VDR]] über Port 6419 hergestellt werden, um ihn fern zusteuern. |
{{Box Code|Auflisten der aller Aufzeichnungen|2= | {{Box Code|Auflisten der aller Aufzeichnungen|2= | ||
<pre> | <pre> | ||
| − | :~> echo -e "lstr\nquit" | nc localhost | + | :~> echo -e "lstr\nquit" | nc localhost 6419 |
220 VDR SVDRP VideoDiskRecorder 1.4.5; Tue May 1 15:21:52 2007 | 220 VDR SVDRP VideoDiskRecorder 1.4.5; Tue May 1 15:21:52 2007 | ||
250-1 09.04.07 20:05* MTV | 250-1 09.04.07 20:05* MTV | ||
Version vom 9. März 2011, 19:14 Uhr
netcat ist ein einfaches Unix Werkzeug, das Daten über Netzwerkverbindungen schreibt und liest. Im allgemeinen heißt der Befehl kurz nc.
| Code: netcat |
|
nc [-options] hostname port[s] [ports] ... nc -l -p port [-options] [hostname] [port] |
Mit netcat kann eine Verbindung zum VDR über Port 6419 hergestellt werden, um ihn fern zusteuern.
| Code: Auflisten der aller Aufzeichnungen |
:~> echo -e "lstr\nquit" | nc localhost 6419 220 VDR SVDRP VideoDiskRecorder 1.4.5; Tue May 1 15:21:52 2007 250-1 09.04.07 20:05* MTV 250-2 26.12.06 22:06 Edgar Wallace Die Bande des Schreckens ... 250 73 23.04.07 02:14* Hellboy 221 VDR closing connection |