Diskussion:Cool&Quiet
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Jedoch brauche ich nicht das cpufreq-ondemand Modul. | Jedoch brauche ich nicht das cpufreq-ondemand Modul. | ||
Es geht bei mir auch ohne | Es geht bei mir auch ohne | ||
| + | ---- | ||
| + | Ebenfalls '''guter Artikel!''' | ||
| + | |||
| + | Aber es ist wirklich nicht schön, sowas im laufenden Text zu ''packen''. | ||
| + | |||
| + | Damit Cool&Quiet beim Systemstart automatisch aktiviert wird, können diese Befehle in ein Startskript übernommen werden. | ||
| + | '''Bei LinVDR können sie zum Beispiel an's Ende der Datei /etc/init.d/rcStart hinzugefügt werden.''' | ||
| + | |||
| + | Ihr solltet, das wirklich ein wenig splitten, Bsp: | ||
| + | |||
| + | ==Cool&Quiet in Linux== | ||
| + | ... | ||
| + | ===Cool&Quiet aktivieren=== | ||
| + | ... | ||
| + | ===Kernel-Konfiguration für Cool&Quiet=== | ||
| + | ... | ||
| + | ===Cool&Quiet in den Distributions-Kernels=== | ||
| + | ... | ||
| + | ====Distributions-spezfisch [[LinVDR]]==== | ||
| + | Bei LinVDR können sie zum Beispiel an's Ende der Datei '''/etc/init.d/rcStart''' hinzugefügt werden. | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | Es macht sich einfach so besser, da einen [[Gentoo]]-User kaum [[LinVDR]] Relevante Artikel interessieren, das selbe natürlich umgekehrt. | ||
| + | |||
| + | Deshalb Bitte die '''ARTIKEL''', ein wenig unterteilen, sowas hier auch. | ||
| + | |||
| + | # DarkAngel-Kernel 2.6.12.2 ist bereits C&Q-fähig | ||
| + | # Dr.Seltsam-Kernel enthält die nötigen Module. Müsste also gehen. Ungetestet. | ||
| + | |||
| + | Sorry, ich kenne weder Linvdr, noch sind mir Sachen wie ''DarkAngel-Kernel'' oder ''Dr.Seltsam-Kernel'' bekannt. | ||
| + | |||
| + | Deshalb Bitte an die [[Konventionen]] halten. | ||
| + | |||
| + | --[[Benutzer:84.186.39.56|84.186.39.56]] 20:36, 31. Dez 2005 (CET) | ||
| + | ---- | ||
Version vom 31. Dezember 2005, 20:36 Uhr
guter Artikel! Jedoch brauche ich nicht das cpufreq-ondemand Modul. Es geht bei mir auch ohne
Ebenfalls guter Artikel!
Aber es ist wirklich nicht schön, sowas im laufenden Text zu packen.
Damit Cool&Quiet beim Systemstart automatisch aktiviert wird, können diese Befehle in ein Startskript übernommen werden. Bei LinVDR können sie zum Beispiel an's Ende der Datei /etc/init.d/rcStart hinzugefügt werden.
Ihr solltet, das wirklich ein wenig splitten, Bsp:
Inhaltsverzeichnis |
Cool&Quiet in Linux
...
Cool&Quiet aktivieren
...
Kernel-Konfiguration für Cool&Quiet
...
Cool&Quiet in den Distributions-Kernels
...
Distributions-spezfisch LinVDR
Bei LinVDR können sie zum Beispiel an's Ende der Datei /etc/init.d/rcStart hinzugefügt werden.
Es macht sich einfach so besser, da einen Gentoo-User kaum LinVDR Relevante Artikel interessieren, das selbe natürlich umgekehrt.
Deshalb Bitte die ARTIKEL, ein wenig unterteilen, sowas hier auch.
# DarkAngel-Kernel 2.6.12.2 ist bereits C&Q-fähig # Dr.Seltsam-Kernel enthält die nötigen Module. Müsste also gehen. Ungetestet.
Sorry, ich kenne weder Linvdr, noch sind mir Sachen wie DarkAngel-Kernel oder Dr.Seltsam-Kernel bekannt.
Deshalb Bitte an die Konventionen halten.
--84.186.39.56 20:36, 31. Dez 2005 (CET)