Activy
Aus VDR Wiki
		(Unterschied zwischen Versionen)
		
		
 (→Hinweise)  | 
			 (→Links)  | 
			||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
* Festplattengröße Standard: 40GB  | * Festplattengröße Standard: 40GB  | ||
* 300GB Platten werden nicht vom BIOS unterstützt, eine kleine boot Partition genügt aber.  | * 300GB Platten werden nicht vom BIOS unterstützt, eine kleine boot Partition genügt aber.  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
Version vom 15. September 2005, 15:06 Uhr
Inhaltsverzeichnis | 
Einleitung
Der Activy 300 ist ein Wohnzimmer-PC, hergestellt von Fujitsu-Siemens.
Es gibt eine ziemlich aktive Gemeinde die sich mit VDR auf der Activy beschäftigt, hieraus ist auch das MiniDVBLinux Projekt entstanden.
Technische Daten
Prozessor
- Sockel 370
 - Pentium 3 oder Celeron (Malay) bis 1100 Mhz (FSB100)
 - Tualatin bis 1400Mhz nur mit Adapter
 - Der 810-Chipsatz kann 66 und 100 Mhz FSB, beim CPU Einkauf (speziell PIII bei Ebay) drauf achten. Es gibt keine Jumper mit denen man etwas beinflussen kann.
 
RAM
- 1x PC100 bis 256MB
 
HDD/Festplatte
- Festplattengröße Standard: 40GB
 - 300GB Platten werden nicht vom BIOS unterstützt, eine kleine boot Partition genügt aber.