VDR Optionen
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Monroe (Diskussion | Beiträge) K (links) |
Thomas (Diskussion | Beiträge) K (Typos) |
||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| -a CMD | | -a CMD | ||
| --audio=CMD | | --audio=CMD | ||
| − | | sendet das Dolby Digital Audio-Signal an den Standardeingang | + | | sendet das Dolby Digital Audio-Signal an den Standardeingang des Befehls CMD |
|- | |- | ||
| -c DIR | | -c DIR | ||
| Zeile 42: | Zeile 42: | ||
| -m | | -m | ||
| --mute | | --mute | ||
| − | | Ton beim | + | | Ton beim Starten von [[VDR]] auf der primären [[DVB-Karte]] stummschalten |
|- | |- | ||
| -p PORT | | -p PORT | ||
| Zeile 58: | Zeile 58: | ||
| -s CMD | | -s CMD | ||
| --shutdown=CMD | | --shutdown=CMD | ||
| − | | ruft CMD zum | + | | ruft CMD zum Runterfahren des Computers auf |
|- | |- | ||
| -t TTY | | -t TTY | ||
| Zeile 74: | Zeile 74: | ||
| -w SEC | | -w SEC | ||
| --watchdog=SEC | | --watchdog=SEC | ||
| − | | aktiviert den Watchdog-Timer mit einem Timeout von SEC Sekunden ( | + | | aktiviert den Watchdog-Timer mit einem Timeout von SEC Sekunden (Standard: 0), '0' deaktiviert den Watchdog |
|} | |} | ||
| Zeile 86: | Zeile 86: | ||
| -a ABC | | -a ABC | ||
| --aaa=ABC | | --aaa=ABC | ||
| − | | | + | | irgendein Parameter |
|- | |- | ||
| -b | | -b | ||
Version vom 12. Juli 2004, 11:24 Uhr
Eine kleine Übersicht über alle Kommandozeilen-Parameter, die VDR unterstützt.
Gestartet wird VDR mit: vdr [OPTIONS]
| Parameter (kurz) | Parameter (lang) | Beschreibung |
|---|---|---|
| -a CMD | --audio=CMD | sendet das Dolby Digital Audio-Signal an den Standardeingang des Befehls CMD |
| -c DIR | --config=DIR | Konfigurationsdateien aus DIR lesen (Standard: Konfigurationsdateien liegen im Video-Verzeichnis) |
| -d | --daemon | VDR als Daemon starten |
| -D NUM | --device=NUM | nur DVB-Karte NUM benutzen (NUM = 0, 1, 2...); es können mehrere -D Optionen angegeben werden (Standard: alle DVB-Karten werden benutzt) |
| -E FILE | --epgfile=FILE | schreibt die EPG-Daten in die Datei FILE (Standard: 'epg.data' im Video Verzeichnis); '-E-' deaktiviert das Schreiben; wenn FILE ein Verzeichnis ist, wird die Standard-EPG-Datei dorthin geschrieben |
| -h | --help | Gibt eine Liste aller Kommandozeilen-Parameter aus |
| -l LEVEL | --log=LEVEL | set log level (default: 3) 0 = no logging, 1 = errors only, 2 = errors and info, 3 = errors, info and debug; if logging should be done to LOG_LOCALn instead of LOG_USER, add '.n' to LEVEL, as in 3.7 (n=0..7) |
| -L DIR | --lib=DIR | nach Plugins im Verzeichnis DIR suchen (Standard: ./PLUGINS/lib) |
| -m | --mute | Ton beim Starten von VDR auf der primären DVB-Karte stummschalten |
| -p PORT | --port=PORT | benutze Netzwerkport PORT für SVDRP (Standard: 2001) 0 schaltet SVDRP ab |
| -P OPT | --plugin=OPT | lädt ein Plugin mit Parametern (s.h. auch unten) |
| -r CMD | --record=CMD | startet CMD nach einer Aufnahme |
| -s CMD | --shutdown=CMD | ruft CMD zum Runterfahren des Computers auf |
| -t TTY | --terminal=TTY | TTY gibt das Terminal zur Steuerung des VDR an |
| -v DIR | --video=DIR | DIR gibt das Video-Verzeichnis an (Standard: /video) |
| -V | --version | gibt die Version des VDR aus |
| -w SEC | --watchdog=SEC | aktiviert den Watchdog-Timer mit einem Timeout von SEC Sekunden (Standard: 0), '0' deaktiviert den Watchdog |
Plugins: vdr -P"name [OPTIONS]"
| Parameter (kurz) | Parameter (lang) | Beschreibung |
|---|---|---|
| -a ABC | --aaa=ABC | irgendein Parameter |
| -b | --bbb | ein anderer Parameter |