Lüfter
Aus VDR Wiki
		(Unterschied zwischen Versionen)
		
		
| Wirbel  (Diskussion | Beiträge)   (→Der leise PC) | |||
| (59 dazwischenliegende Versionen von 23 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Lüfter  | + | ==Einführung== | 
| − | + | Bei modernen PCs sind Lüfter (Gehäuse, CPU, Netzteil) und Festplatten die Hauptlärmquelle. | |
| − | + | ||
| − | + | Zur Vermeidung von Lärm durch Lüfter ist die sinnvollste Strategie | |
| − | + | * stromsparende Komponenten einzusetzen | |
| − | + | * auf ausreichend Belüftung in Gehäusen zu achten | |
| − | + | * hochwertige Lüfter einzusetzen  | |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | Die  | + | ==Wärmequellen== | 
| − | * [[Prozessor]] | + | Die heißesten und damit vorangig zu kühlenden Komponenten sind: | 
| − | * [[Netzteil]] | + | * [[Prozessor]], je nach Typ bis zu 8 bis 141 Watt | 
| − | * [[DVB]] Karte | + | * [[Grafikkarte]], bis zu 170 Watt | 
| + | * [[Netzteil]], bei etwa 80 bis 90% Wirkungsgrad ca. 20 Watt | ||
| + | * [[DVB]]-Karte, etwa 8 Watt | ||
| Zu den ebenfalls Wärme produzierenden Komponenten gehören: | Zu den ebenfalls Wärme produzierenden Komponenten gehören: | ||
| * [[Festplatte]] | * [[Festplatte]] | ||
| − | * [[ | + | * [[Optische_Laufwerke/Brenner]] | 
| − | * [[ | + | * [[Mainboard]] | 
| − | *  | + | * RAM | 
| − | Die  | + | ==Der leise PC== | 
| − | + | Die effektivste Bekämpfung von Lärm ist der Verzicht auf Wärmequellen. | |
| − | + | Ein PC wird deswegen nur bei der sinnvoller Auswahl der Grundkomponenten leise sein. | |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | Tipps: | |
| − | + | * Auswahl der Hauptkomponenten (CPU, Grafik) nach geringer Leistungsaufnahme | |
| − | + | * Auswahl des Netzteils nach gutem Wirkungsgrad und leisem Lüfter | |
| + | * CPU Kühler mit großer Kühlfläche verwenden und dessen Einbau Position an gut belüfteter Stelle im Gehäuse | ||
| + | * größere langsam drehende Lüfter (z.B 120mm Gehäuselüfter) sind meist leiser als kleinere (z.B. 80mm), es gibt Lüftermodelle, die auf geringe Lautstärke optimiert sind | ||
| + | ** Größe, Lager, Durchsatz, Drehzahl, Befestigungsart und Übertragung von Körperschall, ... | ||
| + | * SSD für das Betriebssystem einsetzen | ||
| + | * Große Festplatten mit mehreren Plattern sind lauter aus solche mit weniger Plattern. | ||
| + | * Festplatten mit geringerer Umdrehungsgeschwindigkeit verwenden | ||
| − | Lüfter  | + | Erst danach sollte Feintuning beginnen: | 
| − | + | * auf hohe Taktfrequenzen verzichten durch dynamische Taktung der CPU | |
| − | + | * temperaturgeregelte Lüfter | |
| − | + | * der erzeugte Luftstrom verursacht zusätzliche Geräusche. Deshalb ist es u. U. sinnvoll Lüftergitter zu entfernen und scharfe Kanten im Luftstrom zu vermeiden, um den Lüfter leiser zu bekommen. | |
| − | + | * je weniger Lüfter desto leiser, deswegen viele Komponenten gleichzeitig kühlen -> optimaler Luftstrom. | |
| − | + | ||
| − | + | ==Links== | |
| − | + | # [[Lüftersteuerung]] | |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | [[Kategorie:Hardware]] | |
| − | + | ||
Aktuelle Version vom 24. August 2013, 15:17 Uhr
| Inhaltsverzeichnis | 
[Bearbeiten] Einführung
Bei modernen PCs sind Lüfter (Gehäuse, CPU, Netzteil) und Festplatten die Hauptlärmquelle.
Zur Vermeidung von Lärm durch Lüfter ist die sinnvollste Strategie
- stromsparende Komponenten einzusetzen
- auf ausreichend Belüftung in Gehäusen zu achten
- hochwertige Lüfter einzusetzen
[Bearbeiten] Wärmequellen
Die heißesten und damit vorangig zu kühlenden Komponenten sind:
- Prozessor, je nach Typ bis zu 8 bis 141 Watt
- Grafikkarte, bis zu 170 Watt
- Netzteil, bei etwa 80 bis 90% Wirkungsgrad ca. 20 Watt
- DVB-Karte, etwa 8 Watt
Zu den ebenfalls Wärme produzierenden Komponenten gehören:
[Bearbeiten] Der leise PC
Die effektivste Bekämpfung von Lärm ist der Verzicht auf Wärmequellen. Ein PC wird deswegen nur bei der sinnvoller Auswahl der Grundkomponenten leise sein.
Tipps:
- Auswahl der Hauptkomponenten (CPU, Grafik) nach geringer Leistungsaufnahme
- Auswahl des Netzteils nach gutem Wirkungsgrad und leisem Lüfter
- CPU Kühler mit großer Kühlfläche verwenden und dessen Einbau Position an gut belüfteter Stelle im Gehäuse
-  größere langsam drehende Lüfter (z.B 120mm Gehäuselüfter) sind meist leiser als kleinere (z.B. 80mm), es gibt Lüftermodelle, die auf geringe Lautstärke optimiert sind
- Größe, Lager, Durchsatz, Drehzahl, Befestigungsart und Übertragung von Körperschall, ...
 
- SSD für das Betriebssystem einsetzen
- Große Festplatten mit mehreren Plattern sind lauter aus solche mit weniger Plattern.
- Festplatten mit geringerer Umdrehungsgeschwindigkeit verwenden
Erst danach sollte Feintuning beginnen:
- auf hohe Taktfrequenzen verzichten durch dynamische Taktung der CPU
- temperaturgeregelte Lüfter
- der erzeugte Luftstrom verursacht zusätzliche Geräusche. Deshalb ist es u. U. sinnvoll Lüftergitter zu entfernen und scharfe Kanten im Luftstrom zu vermeiden, um den Lüfter leiser zu bekommen.
- je weniger Lüfter desto leiser, deswegen viele Komponenten gleichzeitig kühlen -> optimaler Luftstrom.

