Zen2vdr Downloads
Aus VDR Wiki
		(Unterschied zwischen Versionen)
		
		
 (→Plugins Version R2 v2.0.1 (beta))  | 
			K (→Basissystem)  | 
			||
| (8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
}}  | }}  | ||
| − | '''Bei diesen Downloads handelt sich um ''zen2vdr R2   | + | '''Bei diesen Downloads handelt sich um ''zen2vdr R2 v 2.0.1'' vom 17.12.2011.'''  | 
{| width=100% class="wikitable"  | {| width=100% class="wikitable"  | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| DOM  | | DOM  | ||
| Komplettes DOM-Image  | | Komplettes DOM-Image  | ||
| − | | [http://zen.htpc-forum.de/zentoo/r2/  | + | | [http://zen.htpc-forum.de/zentoo/r2/020001/zen2vdr-r2.img]  | 
|-  | |-  | ||
| ROM  | | ROM  | ||
| Der Inhalt der ROM Partition (hda2), gepackt  | | Der Inhalt der ROM Partition (hda2), gepackt  | ||
| − | | [http://zen.htpc-forum.de/zentoo/r2/  | + | | [http://zen.htpc-forum.de/zentoo/r2/020001/zen2vdr.rom.bz2]  | 
|-  | |-  | ||
| BOOT  | | BOOT  | ||
| Der Inhalt der Boot Partition (hda1), gepackt  | | Der Inhalt der Boot Partition (hda1), gepackt  | ||
| − | | [http://zen.htpc-forum.de/zentoo/r2/  | + | | [http://zen.htpc-forum.de/zentoo/r2/020001/hda1.tgz]  | 
|-  | |-  | ||
| − | |  | + | | SOURCEN  | 
| − | + | | Sourcen R2.0  | |
| − | + | | [http://zen.htpc-forum.de/zentoo/r2/020000/source-r2-020000.tgz]  | |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | | [http://zen.htpc-forum.de/zentoo/  | + | |
| − | + | ||
|-  | |-  | ||
|}  | |}  | ||
| − | ==Features==  | + | ==Features R2 v2.0.1 ==  | 
| − | '''Bei diesen Downloads handelt sich um Features für ''zen2vdr R2   | + | '''Bei diesen Downloads handelt sich um Features für ''zen2vdr R2 v2.0.1'' vom 17.12.2011.'''  | 
Die Feature-squashfs-files (ftr-<name>.sqfs) müssen unverändert in den updates-Verzeichnissen auf dem DOM ('''/dom/updates''') oder dem Storage-Device ('''/storage/updates''') abgelegt werden.  | Die Feature-squashfs-files (ftr-<name>.sqfs) müssen unverändert in den updates-Verzeichnissen auf dem DOM ('''/dom/updates''') oder dem Storage-Device ('''/storage/updates''') abgelegt werden.  | ||
| Zeile 58: | Zeile 45: | ||
|-  | |-  | ||
| colspan="2" style="background-color:#efefef" |  | | colspan="2" style="background-color:#efefef" |  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|-  | |-  | ||
| [http://mymediasystem.org/ MyMediaSystem]  | | [http://mymediasystem.org/ MyMediaSystem]  | ||
| − | | Unterstützung des MyMediaSystems als Medienplayer  | + | | Unterstützung des MyMediaSystems als Medienplayer (nur in Verbindung mit [http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=86042 Samsung smt 7020s/1 GB DOM] von smt7020s)  | 
| − | + | |    | |
|-  | |-  | ||
| [http://mediatomb.cc Mediatomb]  | | [http://mediatomb.cc Mediatomb]  | ||
| Unterstützung von UPnP Clients. ([http://mediatomb.cc/pages/devices Unterstützte Geräte])  | | Unterstützung von UPnP Clients. ([http://mediatomb.cc/pages/devices Unterstützte Geräte])  | ||
| − | | [http://zen.htpc-forum.de/zen2plg/  | + | | [http://zen.htpc-forum.de/zen2plg/2.0.1/ftr-mediatomb.sqfs]    | 
|-  | |-  | ||
| [[Samba]]  | | [[Samba]]  | ||
| Mit Samba kann man Verzeichnisse eines Rechners (z. B. die des VDRs) als Netzwerkfreigaben zu Verfügung stellen.  | | Mit Samba kann man Verzeichnisse eines Rechners (z. B. die des VDRs) als Netzwerkfreigaben zu Verfügung stellen.  | ||
| − | | [http://zen.htpc-forum.de/zen2plg/  | + | | [http://zen.htpc-forum.de/zen2plg/2.0.1/ftr-samba.sqfs]    | 
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
|-  | |-  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|}  | |}  | ||
| Zeile 385: | Zeile 226: | ||
| [http://zen.htpc-forum.de/zen2plg/2.0.1/plg-zappilot-0.0.5.tgz] 0.0.5  | | [http://zen.htpc-forum.de/zen2plg/2.0.1/plg-zappilot-0.0.5.tgz] 0.0.5  | ||
|}  | |}  | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Zen2vdr]]  | ||
Aktuelle Version vom 16. Juli 2014, 22:19 Uhr
[Bearbeiten] Basissystem
- Die DOM-Images beinhalten nur die Plugins (admin, streamdev und xineliboutput), die für den Betrieb und die Konfiguration von zen2vdr/zen2mms zwingend erforderlich sind. Zusätzlich benötigte Plugins und Features können von dieser Seite nachgeladen werden.
 - Anfänger können bei smt7020s auch DOM´s kaufen , die bereits mit allen wichtigen Plugins, Features und Einstellungen für den sofortigen Standalonebetrieb vorkonfiguriert sind. [[1]]
 
Bei diesen Downloads handelt sich um zen2vdr R2 v 2.0.1 vom 17.12.2011.
| Umfang | Beschreibung | Download | 
|---|---|---|
| DOM | Komplettes DOM-Image | [2] | 
| ROM | Der Inhalt der ROM Partition (hda2), gepackt | [3] | 
| BOOT | Der Inhalt der Boot Partition (hda1), gepackt | [4] | 
| SOURCEN | Sourcen R2.0 | [5] | 
[Bearbeiten] Features R2 v2.0.1
Bei diesen Downloads handelt sich um Features für zen2vdr R2 v2.0.1 vom 17.12.2011.
Die Feature-squashfs-files (ftr-<name>.sqfs) müssen unverändert in den updates-Verzeichnissen auf dem DOM (/dom/updates) oder dem Storage-Device (/storage/updates) abgelegt werden.
| Feature | Beschreibung | Download | 
|---|---|---|
| MyMediaSystem | Unterstützung des MyMediaSystems als Medienplayer (nur in Verbindung mit Samsung smt 7020s/1 GB DOM von smt7020s) | |
| Mediatomb | Unterstützung von UPnP Clients. (Unterstützte Geräte) | [6] | 
| Samba | Mit Samba kann man Verzeichnisse eines Rechners (z. B. die des VDRs) als Netzwerkfreigaben zu Verfügung stellen. | [7] | 
[Bearbeiten] Plugins Version R2 v2.0.1
- Bei diesen Downloads handelt sich um Plugins für zen2vdr R2 v2.0.1 vom 17.12.2011 für vdr-1.7.21 (siehe [8]).
 - Diese Plugins dürfen nicht mit Plugins aus dem Stable-Verzeichnis vermischt werden!
 
Die Plugin-tar-files (plg-<name>.tgz) müssen unverändert in den updates-Verzeichnissen auf dem DOM (/dom/updates) oder dem System-Device (/system/updates) abgelegt werden.
- getestet
 - ungetestet
 
| Plugin | Beschreibung | Download | 
|---|---|---|
| admin | Administrative Aufgaben (immer vorhanden) | |
| arghdirector | Erweiterung des director-plugins | [9] 0.2.7 | 
| channellists | Auswahl von Kanallisten | [10] 0.0.4 | 
| clock | Einblendung der Uhrzeit | [11] 1.0.0 | 
| epgsearch | EPG durchsuchen, Suchtimer zum automatischen Anlegen von Timern, Prüfen auf Timerkonflikte | [12] 1.0.1 | 
| epgsync | importiert EPG eines anderen VDR via SVDRP | [13] 0.0.4 | 
| extrecmenu | erweitertes Aufzeichnungs-Menü | [14] 1.2.1 | 
| favorites | Favoritenliste | [15] 0.0.2 | 
| femon | Signalinformationen | [16] 1.7.7 | 
| filebrowser | Dateimanager | [17] 0.2.1 | 
| fritzbox | Informiert über eingehende Anrufe (via OSD) für eine Fritzbox. | [18] 1.4.1 | 
| games | Eine kleine OSD Spielesammlung bestehend aus Tetris, Tron, Snake, Tic-Tac-Toe, Minesweeper | [19] 0.6.3 | 
| live | Live Interactive VDR Environment | [20] 0.2.1 | 
| mlist | History aller OSD-Nachrichten | [21] 1.0.1 | 
| menuorg | Organisieren des OSD-Menüs mit Submenüs | [22] 0.4.4 | 
| mlist | History aller OSD-Nachrichten | [23] 1.0.1 | 
| nordlichtsepg | Erweiterte EPG-Anzeige | [24] 0.9 | 
| osdpip | Bild-im-Bild | [25] 0.1.0 | 
| osdteletext | Teletext-Dekoder für das OSD | [26] 0.9.1 | 
| pim | Personal information manager | [27] 0.0.8 | 
| remoteosd | Zugriff auf Hauptmenü eines anderen VDR | [28] 0.1.1 | 
| remotetimers | Timerverwaltung in Client-/Server-Struktur | [29] 0.1.6 | 
| skinelchi | Umsetzung des Elchi Patch / Skin als Plugin | [30] 0.2.4 | 
| skinenigmang | Umsetzung des D-Box Skins Enigma | [31] 0.1.1 | 
| skinsoppalusikka | Umsetzung des Elchi-Patch als Plugin | [32] 1.6.4 | 
| sleeptimer | Ausführen von Befehlen/Shutdown mit "countdown"-Zähler | [33] 0.8.1 | 
| spider | Kleines OSD-Kartenspiel | [34] 0.2.2 | 
| streamdev | Streaming-Server/Client (immer vorhanden) | |
| sudoku | Erzeugen und Lösen von Zahlenpuzzles | [35] 0.3.5 | 
| svdrposd | Veröffentlicht das OSD menu via SVDRP. Server-seitiges Gegenstück zu remoteosd. | [36] 0.1.1 | 
| svdrpservice | Bietet anderen Plugins eine Schnittstelle für Zugriff auf SVDRP-Server | [37] 0.0.4 | 
| systeminfo | Systeminformationen via OSD | [38] 0.1.2 | 
| timeline | Zeigt Kollisionen programmierter Timer | [39] 1.0.141 | 
| tvonscreen | Zeigt die EPG-Daten in einer TV-Zeitschriften-ähnlichen Ansicht | [40] 1.0.141 | 
| xineliboutput | Xine-Frontend für VDR (immer vorhanden) | |
| zaphistory | Liste der zuletzt geschauten Programme mit Statistik | [41] 0.9.5 | 
| zappilot | Blättern im EPG ohne Kanalumschalten | [42] 0.0.5 |