VDRLiveCD
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Hulk (Diskussion | Beiträge) K (Inaktiv) |
Hulk (Diskussion | Beiträge) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {{Box Hinweis|Die aktive Entwicklung dieser [[ | + | {{Box Hinweis|Die aktive Entwicklung dieser [[Distribution]] wurde einstellt, für Einsteiger empfiehlt sich der Einsatz einer anderen [[VDR-Distributionen|VDR-Distribution]].}} |
==Struktur== | ==Struktur== | ||
VDR Live CD basiert auf der Linux-Distribution Gentoo. | VDR Live CD basiert auf der Linux-Distribution Gentoo. | ||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
[[Kategorie:VDR-Distributionen]] | [[Kategorie:VDR-Distributionen]] | ||
| + | [[Kategorie:Löschkandidat]] | ||
Aktuelle Version vom 4. August 2013, 20:35 Uhr
Die aktive Entwicklung dieser Distribution wurde einstellt, für Einsteiger empfiehlt sich der Einsatz einer anderen VDR-Distribution.
[Bearbeiten] Struktur
VDR Live CD basiert auf der Linux-Distribution Gentoo. Die unterstützten Karten sind:
Nexus DVB-S rev 1.3/1.5/1.6
Folgende Plugins sind enthalten:
VDR 1.3.18
VDR Plugins:
- dvd-cvs-011205
- dvdselect-0.7a
- lcdproc-0.0.10
- mp3-0.9.9
- prefermenu-0.6.3
- streamdev-0.3.3-pre3-geni
- yaepg-0.0.2
Skystar 2 und Nova wurden bisher zwar noch nicht getestet, sollten aber als Zweitkarten funktionieren.
Nicht unterstützte Karten sind:
Twinhan VP-10xx oder irgendeine DVB-C oder DVB-T cards
[Bearbeiten] Links
- Homepage † Status v. 22.07.2008