Osdteletext-plugin
Dad401 (Diskussion | Beiträge) K (→Versions-Historie) |
(Neue Version 0.9.5) |
||
| (21 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
'''Autor:''' Marcel Wiesweg | '''Autor:''' Marcel Wiesweg | ||
| − | ''OSD-Teletext'' dient zur Darstellung von [[Teletext]]-Daten über | + | ''OSD-Teletext'' dient zur Darstellung von [[Teletext]]-Daten über das [[OSD]]. |
| + | |||
| + | ===Status=== | ||
| + | Letztes Update 02/2015 | ||
| − | Eine alternatives Plugin stellt das [[Teletext-plugin]] dar, welches | + | ===Detaillierte Beschreibung=== |
| + | Eine alternatives Plugin stellt das [[Teletext-plugin]] dar, welches aus den Videotextdaten einen MPEG-Videostream mittels {{wikipedia|ffmpeg}} enkodiert und diesen von der Karte dekodieren lässt. Beim Osdteletext-plugin kann man das Livebild des Senders im Hintergrund mitlaufen lassen und betrachten, während das beim [[Teletext-plugin]] nicht möglich ist. Bei diesem ist aber wiederum die volle Anzahl an Farben verfügbar. | ||
Dennoch ist diese Variante eine gute Möglichkeit in den Teletext-Genuss zu kommen, ohne jegliche anderen Programme und Bibliotheken zu installieren. Alles was zur Darstellung benötigt wird, wird von diesem Plugin bereitgestellt. | Dennoch ist diese Variante eine gute Möglichkeit in den Teletext-Genuss zu kommen, ohne jegliche anderen Programme und Bibliotheken zu installieren. Alles was zur Darstellung benötigt wird, wird von diesem Plugin bereitgestellt. | ||
| − | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
| Zeile 61: | Zeile 61: | ||
|} | |} | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
==Installation== | ==Installation== | ||
| − | + | Aufgrund der hohen Festplattenaktivitäten sollte das Datenverzeichnis des osdteletext-Plugins statt auf der Festplatte auf einer RAM-Disk abgelegt werden. Dabei hilft die Verwendung des tmpfs-Dateisystems z.B. | |
| − | + | ||
| − | Aufgrund der hohen Festplattenaktivitäten sollte das Datenverzeichnis des osdteletext-Plugins statt auf der Festplatte auf | + | |
#> cat /etc/fstab | #> cat /etc/fstab | ||
| Zeile 80: | Zeile 75: | ||
vdr '-Posdteletext --directory=/dev/shm --cache-system=packed --max-cache=128' | vdr '-Posdteletext --directory=/dev/shm --cache-system=packed --max-cache=128' | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
==Konfiguration== | ==Konfiguration== | ||
| − | |||
===Parameter=== | ===Parameter=== | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
| Zeile 111: | Zeile 102: | ||
Bei 1-Karten-Systemen funktioniert der automatische EPG-Scan nicht mehr, da Osdteletext die Karte blockiert und vdr daher nicht regelmäßig die einzelnen Sender durchschalten kann. | Bei 1-Karten-Systemen funktioniert der automatische EPG-Scan nicht mehr, da Osdteletext die Karte blockiert und vdr daher nicht regelmäßig die einzelnen Sender durchschalten kann. | ||
(vgl. http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=19814) | (vgl. http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=19814) | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
==Versions-Historie== | ==Versions-Historie== | ||
| Zeile 139: | Zeile 110: | ||
! Beschreibung | ! Beschreibung | ||
! Link | ! Link | ||
| + | |- | ||
| + | | 0.9.5 | ||
| + | | 02/2015 | ||
| + | | | ||
| + | * Avoid pkg-config warnings | ||
| + | * Improved cleanup when closing OSDTeletext (Thx to Ville Skyttä and Rolf Ahrenberg) | ||
| + | |[http://projects.vdr-developer.org/attachments/download/1282/vdr-osdteletext-0.9.5.tgz 0.9.5] | ||
| + | |- | ||
| + | | 0.9.4 | ||
| + | | 03/2013 | ||
| + | | | ||
| + | * Allow to override the CXXFLAGS | ||
| + | * Fixed CZ font and added CZ-SK subset - patch provided Marek Hajduk (Closes #1134) | ||
| + | * Dropped backwards compatibility for VDR 1.6.0 (Closes #944) | ||
| + | * Using new standard plugin Makefile from VDR 1.7.39 | ||
| + | |[http://projects.vdr-developer.org/attachments/download/1282/vdr-osdteletext-0.9.4.tgz 0.9.4] | ||
|- | |- | ||
| 0.9.0 | | 0.9.0 | ||
| Zeile 202: | Zeile 189: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| + | |||
| + | ==Entwicklerversion== | ||
| + | git clone git://projects.vdr-developer.org/vdr-plugin-osdteletext.git | ||
| + | |||
| + | ==Aktuelle Version== | ||
| + | [http://projects.vdr-developer.org/attachments/download/1881/vdr-osdteletext-0.9.5.tgz 0.9.5] | ||
==Links== | ==Links== | ||
| − | # [http://projects.vdr-developer.org/projects/show/plg-osdteletext | + | # [http://projects.vdr-developer.org/projects/show/plg-osdteletext Homepage des Plugins] |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
[[Kategorie:Plugins]] | [[Kategorie:Plugins]] | ||
{{i18n|osdteletext-plugin}} | {{i18n|osdteletext-plugin}} | ||
Aktuelle Version vom 28. April 2015, 12:11 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Autor: Marcel Wiesweg
OSD-Teletext dient zur Darstellung von Teletext-Daten über das OSD.
[Bearbeiten] Status
Letztes Update 02/2015
[Bearbeiten] Detaillierte Beschreibung
Eine alternatives Plugin stellt das Teletext-plugin dar, welches aus den Videotextdaten einen MPEG-Videostream mittels ffmpeg enkodiert und diesen von der Karte dekodieren lässt. Beim Osdteletext-plugin kann man das Livebild des Senders im Hintergrund mitlaufen lassen und betrachten, während das beim Teletext-plugin nicht möglich ist. Bei diesem ist aber wiederum die volle Anzahl an Farben verfügbar.
Dennoch ist diese Variante eine gute Möglichkeit in den Teletext-Genuss zu kommen, ohne jegliche anderen Programme und Bibliotheken zu installieren. Alles was zur Darstellung benötigt wird, wird von diesem Plugin bereitgestellt.
[Bearbeiten] Bilder
[Bearbeiten] Bedienung
| 1..9 | Seitenzahl eingeben |
| 0 | Vorherige Seite |
| Hoch | Seite weiter |
| Runter | Seite zurück |
| Links | Unterseite zurück |
| Rechts | Unterseite weiter |
| Rot | frei konfigurierbar |
| Grün | frei konfigurierbar |
| Gelb | frei konfigurierbar |
| Blau | frei konfigurierbar |
| Play | frei konfigurierbar |
| Stop | frei konfigurierbar |
| Schneller Vorlauf | frei konfigurierbar |
| Schn. Rücklauf | frei konfigurierbar |
[Bearbeiten] Installation
Aufgrund der hohen Festplattenaktivitäten sollte das Datenverzeichnis des osdteletext-Plugins statt auf der Festplatte auf einer RAM-Disk abgelegt werden. Dabei hilft die Verwendung des tmpfs-Dateisystems z.B.
#> cat /etc/fstab ... none /var/cache/osdteletext tmpfs size=128m 0 0 ...
vdr '-Posdteletext --directory=/var/cache/osdteletext --cache-system=packed --max-cache=128'
Wenn es schnell gehen soll, nimmt man das Standard tmpfs-Verzeichnis /dev/shm. Aber dieses Verzeichnis steht aber nicht exklusiv dem Plugin zu Verfügung.
vdr '-Posdteletext --directory=/dev/shm --cache-system=packed --max-cache=128'
[Bearbeiten] Konfiguration
[Bearbeiten] Parameter
| Parameter (kurz) | Parameter (lang) | Beschreibung |
|---|---|---|
| -d | --directory=<DIR> | Verzeichnis für temporäre Dateien (Standard: /vtx) |
| -n | --max-cache=<NUM> | Maximale Größe des Cache in Megabytes (Standard: Ein berechneter Wert unter 50 MB) |
| -s | --cache-system=<SYS> | Zu verwendendes Cache-System (Standard: packed)
|
| -R | --no-receive | Deaktiviert Empfang und Speicherung von Teletext (Plugin wird hierdurch nutzlos) |
| -r | --receive | Obsolete |
[Bearbeiten] Sonstiges
[Bearbeiten] Probleme
[Bearbeiten] 1-Karten-Systeme
Bei 1-Karten-Systemen funktioniert der automatische EPG-Scan nicht mehr, da Osdteletext die Karte blockiert und vdr daher nicht regelmäßig die einzelnen Sender durchschalten kann. (vgl. http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=19814)
[Bearbeiten] Versions-Historie
| Version | Datum | Beschreibung | Link |
|---|---|---|---|
| 0.9.5 | 02/2015 |
|
0.9.5 |
| 0.9.4 | 03/2013 |
|
0.9.4 |
| 0.9.0 | 06.11.2010 |
|
0.9.0 |
| 0.8.3 | 02.06.2009 |
|
0.8.3 |
| 0.8.2 | 25.05.2009 |
|
0.8.2 |
| 0.8.1 | 10.01.2009 |
|
0.8.1 |
| 0.8.0 | 10.01.2009 |
|
0.8.0 |
| 0.7.0 | 19.12.2008 |
|
VDRPortal 0.7.0 |
[Bearbeiten] Entwicklerversion
git clone git://projects.vdr-developer.org/vdr-plugin-osdteletext.git