Hauppauge NOVA-SE2
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Hulk (Diskussion | Beiträge) K |
Hulk (Diskussion | Beiträge) K |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Seit Dezember 2005 wird außerdem das Modell Nova-SE2 unterstützt. Es muss in der runvdr (also /etc/init.d/runvdr bei "linvdr") unter MODULES=" cx88_dvb " eingetragen und neu gestartet werden. Erst dann wird das Modul geladen und die Karte läuft. | + | Seit Dezember 2005 wird außerdem das Modell Nova-SE2 unterstützt. |
| + | |||
| + | |||
| + | ===[[LinVDR]]=== | ||
| + | Es muss in der runvdr (also /etc/init.d/runvdr bei "linvdr") unter MODULES=" cx88_dvb " eingetragen und neu gestartet werden. Erst dann wird das Modul geladen und die Karte läuft. | ||
[[Kategorie:DVB-S]] | [[Kategorie:DVB-S]] | ||
[[Kategorie:Budget-Only_Systeme]] | [[Kategorie:Budget-Only_Systeme]] | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2013, 18:28 Uhr
Seit Dezember 2005 wird außerdem das Modell Nova-SE2 unterstützt.
[Bearbeiten] LinVDR
Es muss in der runvdr (also /etc/init.d/runvdr bei "linvdr") unter MODULES=" cx88_dvb " eingetragen und neu gestartet werden. Erst dann wird das Modul geladen und die Karte läuft.