Hauppauge NOVA-S Plus
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Bino (Diskussion | Beiträge) |
Hulk (Diskussion | Beiträge) K |
||
| (14 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Bei der WinTV Nova-s Plus handelt es sich um eine | + | Bei der WinTV Nova-s Plus handelt es sich um eine DVB-S Karte von [[Hauppauge]]. Zusätzlich zur [[Hauppauge NOVA-S]] besitzt die Karte noch einen Composite-, einen S-Video- und einen Audio-Eingang. |
| + | |||
| + | <div align=right>[[Bild:Nova-s-plus_front.jpg|thumb|150px|Nova-s Plus]]</div> | ||
| + | |||
==Module== | ==Module== | ||
| − | modprobe -v cx8800 | + | modprobe -v cx8800 |
| − | modprobe -v cx88_dvb | + | modprobe -v cx88_dvb |
| + | Hinweis: Diese Module müssen -- zumindest bei LinVDR-Standardinstallationen -- in der Datei /etc/init.d/runvdr im Abschnitt MODULES ergänzt werden. | ||
==Installation== | ==Installation== | ||
| − | + | * in /usr/src/linux wechseln | |
| − | + | * make menuconfig | |
| − | + | * im Menü "Device Drivers -> Multimedia Devices -> ...": | |
| − | <M> Video for Linux | + | <M> Video for Linux |
| − | Video for Linux ---> *dort darunter ALLES ABWÄHLEN* | + | Video for Linux ---> *dort darunter ALLES ABWÄHLEN* |
| − | Radio Adapters ---> *dort darunter ALLES ABWÄHLEN* | + | Radio Adapters ---> *dort darunter ALLES ABWÄHLEN* |
| − | Digital Video Broadcasting Devices ---> | + | Digital Video Broadcasting Devices ---> |
| − | dort nur: [*] DVB for Linux | + | dort nur: [*] DVB for Linux |
| − | und: <M> DVB Core Support | + | und: <M> DVB Core Support |
| − | anwählen, ALLES ANDERE ABWÄHLEN. | + | anwählen, ALLES ANDERE ABWÄHLEN. |
| + | |||
| + | * Kernel-Konfiguration beenden | ||
| + | * make | ||
| + | * make install | ||
| + | * dann sicherheitshalber aus /lib/modules/<aktuelle Kernelversion>/kernel/drivers/media/dvb und .../media/video alles manuell löschen | ||
| + | * make modules_install | ||
| + | |||
| + | v4l-dvb herunterladen und installieren: | ||
| + | * es muss CVS installiert sein | ||
| + | * wie im Wiki auf linuxtv.org beschrieben, den Sourcenbaum mit CVS herunterladen (v4l und dvb sind inzwischen gemerged) - siehe: | ||
| + | http://www.linuxtv.org/v4lwiki/index.php..._build_from_CVS | ||
| + | |||
| + | Ich habe das ganze unter /usr/src/v4l-dvb abgelegt. | ||
| + | * dort hineinwechseln | ||
| + | * make distclean | ||
| + | * make | ||
| + | * make install | ||
| + | * evtl. noch ein 'depmod -a' hinterher | ||
| + | * einmal neu booten | ||
| + | |||
| + | Danach sollte ein "modprobe cx88_dvb" erfolgreich sein. | ||
| + | |||
| + | ==dmesg== | ||
| + | dmesg | grep Haupp | ||
| + | CORE cx88[0]: subsystem: 0070:9202, board: '''Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S''' [card=37,autodetected] | ||
| + | tveeprom 0-0050: Hauppauge model 92001, rev B2B1, serial# 787055 | ||
| + | input: cx88 IR (Hauppauge Nova-S-Plus as /class/input/input5 | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Budget-Only_Systeme]] | ||
| + | [[Kategorie:DVB-S]] | ||
Aktuelle Version vom 7. Dezember 2009, 21:59 Uhr
Bei der WinTV Nova-s Plus handelt es sich um eine DVB-S Karte von Hauppauge. Zusätzlich zur Hauppauge NOVA-S besitzt die Karte noch einen Composite-, einen S-Video- und einen Audio-Eingang.
[Bearbeiten] Module
modprobe -v cx8800 modprobe -v cx88_dvb
Hinweis: Diese Module müssen -- zumindest bei LinVDR-Standardinstallationen -- in der Datei /etc/init.d/runvdr im Abschnitt MODULES ergänzt werden.
[Bearbeiten] Installation
- in /usr/src/linux wechseln
- make menuconfig
- im Menü "Device Drivers -> Multimedia Devices -> ...":
<M> Video for Linux Video for Linux ---> *dort darunter ALLES ABWÄHLEN* Radio Adapters ---> *dort darunter ALLES ABWÄHLEN* Digital Video Broadcasting Devices ---> dort nur: [*] DVB for Linux und: <M> DVB Core Support anwählen, ALLES ANDERE ABWÄHLEN.
- Kernel-Konfiguration beenden
- make
- make install
- dann sicherheitshalber aus /lib/modules/<aktuelle Kernelversion>/kernel/drivers/media/dvb und .../media/video alles manuell löschen
- make modules_install
v4l-dvb herunterladen und installieren:
- es muss CVS installiert sein
- wie im Wiki auf linuxtv.org beschrieben, den Sourcenbaum mit CVS herunterladen (v4l und dvb sind inzwischen gemerged) - siehe:
http://www.linuxtv.org/v4lwiki/index.php..._build_from_CVS
Ich habe das ganze unter /usr/src/v4l-dvb abgelegt.
- dort hineinwechseln
- make distclean
- make
- make install
- evtl. noch ein 'depmod -a' hinterher
- einmal neu booten
Danach sollte ein "modprobe cx88_dvb" erfolgreich sein.
[Bearbeiten] dmesg
dmesg | grep Haupp CORE cx88[0]: subsystem: 0070:9202, board: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S [card=37,autodetected] tveeprom 0-0050: Hauppauge model 92001, rev B2B1, serial# 787055 input: cx88 IR (Hauppauge Nova-S-Plus as /class/input/input5