Vdrcd-plugin
(→Links) |
Wirbel (Diskussion | Beiträge) (→Links) |
||
| (15 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Autor:''' Sascha Volkenandt | '''Autor:''' Sascha Volkenandt | ||
| − | Das Plugin versucht zu erkennen welche Art von CD/DVD | + | Das Plugin versucht zu erkennen, welche Art von Inhalt auf der im Laufwerk eingelegten CD/DVD ist, um automatisch das passende Plugin zum Abspielen des Inhaltes zu starten. Dabei ist es in der Lage, CDs/DVDs mit folgendem Inhalt zu erkennen: |
| − | {| | + | {| class="wikitable" |
| − | + | !CD/DVD-Format | |
| − | + | !passendes Plugin | |
|- | |- | ||
| Video-CD | | Video-CD | ||
| Zeile 42: | Zeile 42: | ||
|} | |} | ||
| − | Das Plugin erzeugt einen Eintrag "Disk abspielen" im Hauptmenü. Wenn | + | Das Plugin erzeugt einen Eintrag "Disk abspielen" im Hauptmenü. Wenn dieser ausgewählt wird, ruft VDR das für den CD/DVD-Inhalt passende Plugin auf. Die Hauptmenüeinträge des VCD- und DVD-Plugins können also ausgeblendet werden. Dies lässt sich in ihren Setupmenüs einstellen. |
| + | |||
| + | <!-- ===Status=== --> | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
[[Bild:vdrcd-plugin.jpg|thumb|none|''Einstellungen'']] | [[Bild:vdrcd-plugin.jpg|thumb|none|''Einstellungen'']] | ||
| + | ==Bedienung== | ||
| + | Einfach CD oder DVD ins laufwerk einlegen und im Hauptmenü "Disk abspielen" auswählen. Das VDRCD-Plugin wählt das zur CD/DVD passende Plugin aus und startet es. | ||
| + | |||
| + | <!-- ===[[SVDRP]] Befehle=== --> | ||
==Hardwareanforderungen== | ==Hardwareanforderungen== | ||
| − | * | + | * CD/DVD-Laufwerk |
==Softwareanforderungen== | ==Softwareanforderungen== | ||
| − | * | + | * ein 'mount.sh' Shellskript wie beim [[mp3-plugin|MP3-Plugin]] |
| − | + | ||
| − | + | ==Installation== | |
| − | <!-- ==Optionen== --> | + | <!-- ===Optionen=== --> |
| + | ===Patches=== | ||
| + | * {{spiegel 1|vdr-vdrcd}} | ||
| + | * [http://gentoo-portage.com/media-plugins/vdr-vdrcd/ChangeLog Gentoo Paket] (aktuell 2008) | ||
| − | == | + | ==Konfiguration== |
| − | + | <!-- ===Einstellungen=== --> | |
| − | + | ===Parameter=== | |
| − | <!-- == | + | |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | ==Parameter== | + | |
Man kann die Position des Laufwerks im Linux-Verzeichnisbaum angeben, wenn es nicht in '''/cdrom''' liegt. Diesen Parameter bei Bedarf mehrmals anwenden. | Man kann die Position des Laufwerks im Linux-Verzeichnisbaum angeben, wenn es nicht in '''/cdrom''' liegt. Diesen Parameter bei Bedarf mehrmals anwenden. | ||
| Zeile 71: | Zeile 75: | ||
</pre> | </pre> | ||
| − | Wenn das | + | Wenn das '''mount.sh''' Skript nicht in einem in PATH verzeichneten Verzeichnis liegt, muss es mit vollständigem Pfad angegeben werden. |
<pre> | <pre> | ||
| Zeile 89: | Zeile 93: | ||
|} | |} | ||
| − | == | + | ==Sonstiges== |
| − | + | ===Probleme=== | |
| − | + | * Nach dem Abspielen von Video-CDs kann das Laufwerk manchmal blockieren. | |
| − | ==Probleme== | + | <!-- ===Tipps=== --> |
| − | * Nach dem | + | <!-- ===Wunschliste=== --> |
| − | + | <!-- ===Snapshot=== --> | |
| − | <!-- ==Tipps== --> | + | ==Aktuelle Version== |
| − | <!-- ==Wunschliste== --> | + | [http://linux.kompiliert.net/files/vdr-vdrcd-0.0.10.1.tgz 0.0.10.1] |
| − | <!-- ==Snapshot== --> | + | |
==Links== | ==Links== | ||
| − | + | # [http://linux.kompiliert.net/index.php?view=vdrcd Homepage des Plugins] | |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| + | [[Kategorie:Veraltete Plugins]] | ||
{{i18n|vdrcd-plugin}} | {{i18n|vdrcd-plugin}} | ||
Aktuelle Version vom 5. August 2013, 14:58 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Autor: Sascha Volkenandt
Das Plugin versucht zu erkennen, welche Art von Inhalt auf der im Laufwerk eingelegten CD/DVD ist, um automatisch das passende Plugin zum Abspielen des Inhaltes zu starten. Dabei ist es in der Lage, CDs/DVDs mit folgendem Inhalt zu erkennen:
| CD/DVD-Format | passendes Plugin |
|---|---|
| Video-CD | vcd |
| Super-VCD | vcd |
| DVD | dvd |
| Photo-CD | pcd |
| MP3-Dateien | mp3 |
| OGG-Dateien | mp3 |
| Audio-CD | mp3 |
| CD-Extra (Mixed Mode) | mp3 |
| AVI-Dateien | mplayer |
| VDR-Verzeichnisse | - |
| VDR-Dateien | - |
Das Plugin erzeugt einen Eintrag "Disk abspielen" im Hauptmenü. Wenn dieser ausgewählt wird, ruft VDR das für den CD/DVD-Inhalt passende Plugin auf. Die Hauptmenüeinträge des VCD- und DVD-Plugins können also ausgeblendet werden. Dies lässt sich in ihren Setupmenüs einstellen.
[Bearbeiten] Bilder
[Bearbeiten] Bedienung
Einfach CD oder DVD ins laufwerk einlegen und im Hauptmenü "Disk abspielen" auswählen. Das VDRCD-Plugin wählt das zur CD/DVD passende Plugin aus und startet es.
[Bearbeiten] Hardwareanforderungen
- CD/DVD-Laufwerk
[Bearbeiten] Softwareanforderungen
- ein 'mount.sh' Shellskript wie beim MP3-Plugin
[Bearbeiten] Installation
[Bearbeiten] Patches
- Gentoo Paket (aktuell 2008)
[Bearbeiten] Konfiguration
[Bearbeiten] Parameter
Man kann die Position des Laufwerks im Linux-Verzeichnisbaum angeben, wenn es nicht in /cdrom liegt. Diesen Parameter bei Bedarf mehrmals anwenden.
vdr -P'vdrcd -c <CdromDir>' vdr -P'vdrcd --cdDir=<CdromDir>'
Wenn das mount.sh Skript nicht in einem in PATH verzeichneten Verzeichnis liegt, muss es mit vollständigem Pfad angegeben werden.
vdr -P'vdrcd -m <PATH>/<MountScript>' vdr -P'vdrcd --mount=<PATH>/<MountScript>'
| Parameter (kurz) | Parameter (lang) | Beschreibung |
|---|---|---|
| -m MountScript | --mount=MountScript | mount.sh script [mount.sh] |
| -c CdromDir | --cdDir=CdromDir | First or additional CD-ROM [/cdrom] |
[Bearbeiten] Sonstiges
[Bearbeiten] Probleme
- Nach dem Abspielen von Video-CDs kann das Laufwerk manchmal blockieren.