Diskussion:Noad
Woppr (Diskussion | Beiträge) (→Link auf HP?) |
|||
| (7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
mfg, <br> | mfg, <br> | ||
--[[Benutzer:Tomcat42|Tomcat42]] 20:28, 30. Dez 2005 (CET) | --[[Benutzer:Tomcat42|Tomcat42]] 20:28, 30. Dez 2005 (CET) | ||
| + | ---- | ||
| + | Es gibt ja unmengen an Distris, für jede dann einen Hinweis, wohl nicht. | ||
| + | |||
| + | Schaue zbs mal bei Gentoo: [[Gentoo_NoAd]]. | ||
| + | |||
| + | GGF müßtet Ihr Euch dann, sowas für die gewünschte Distribution erstellen: [[Debian_Noad]] (oder so ähnlich) | ||
| + | |||
| + | Die normalen Seiten, wollen wir ''clean'' halten, siehe auch [[Konventionen]]. | ||
| + | |||
| + | Die Suche schweigt sich auch ein wenig aus: http://www.debian.org/distrib/packages | ||
| + | |||
| + | --[[Benutzer:84.186.26.14|84.186.26.14]] 20:58, 30. Dez 2005 (CET) | ||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | == Link auf HP? == | ||
| + | |||
| + | Die Domane der Hompage funktioniert nicht mehr. Hat wer eine aktuelle? | ||
| + | :http://noad.freepgs.com/ ging gerade (27.09.08) | ||
| + | |||
| + | -- | ||
| + | |||
| + | sourcen jetzt unter kontrolle von madmartin ("The official mirror the Gentoo ebuild repository"), | ||
| + | bestätigt im forum, vertrauenswürdig, link gesetzt: | ||
| + | |||
| + | hxxps://github.com/madmartin/noad | ||
| + | |||
| + | Die alte HP hxxp://noad.net23.net/ linkt zu hxxps://www.000webhost.com/ | ||
| + | links entfernt. | ||
| + | |||
| + | (links deaktiviert, kaputtes recaptcha v1 hier) | ||
| + | |||
| + | --[[Benutzer:Woppr|Woppr]] ([[Benutzer Diskussion:Woppr|Diskussion]]) 01:44, 19. Jul. 2018 (CEST) | ||
| + | |||
| + | == Hallo == | ||
| + | |||
| + | Wie auch bei vielen anderen tollen Erweiterungen sollte vielleicht ein Hinweiss alle 2,3 Jahre gegeben/aktualisiert werden ob das Projekt noch existiert und/oder in ein Archiv gepackt werden. | ||
| + | |||
| + | LG Florian | ||
| + | |||
| + | bsp: | ||
| + | |||
| + | Changelog | ||
| + | 2017-04 - Keine funktionierende Version unter Linux gefunden aber tut seinen Dienst mittels hooks + noad.exe und wine seit ca. 4 Jahren :D | ||
Aktuelle Version vom 19. Juli 2018, 00:44 Uhr
Hi,
auf die Gefahr, das dies hier schon diskutiert wurde...
aber ein Anwender, der nicht täglich den gcc anschmeißt bräuchte für die Plugins einen Installationshinweis, z.B.
- apt-get install vdr-addon-noad
ggf, noch ein Hinweis (-> Debian, ... )
Ich hab den Paketnamen erst im Google gefunden...
mfg,
--Tomcat42 20:28, 30. Dez 2005 (CET)
Es gibt ja unmengen an Distris, für jede dann einen Hinweis, wohl nicht.
Schaue zbs mal bei Gentoo: Gentoo_NoAd.
GGF müßtet Ihr Euch dann, sowas für die gewünschte Distribution erstellen: Debian_Noad (oder so ähnlich)
Die normalen Seiten, wollen wir clean halten, siehe auch Konventionen.
Die Suche schweigt sich auch ein wenig aus: http://www.debian.org/distrib/packages
--84.186.26.14 20:58, 30. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Link auf HP?
Die Domane der Hompage funktioniert nicht mehr. Hat wer eine aktuelle?
- http://noad.freepgs.com/ ging gerade (27.09.08)
--
sourcen jetzt unter kontrolle von madmartin ("The official mirror the Gentoo ebuild repository"), bestätigt im forum, vertrauenswürdig, link gesetzt:
hxxps://github.com/madmartin/noad
Die alte HP hxxp://noad.net23.net/ linkt zu hxxps://www.000webhost.com/ links entfernt.
(links deaktiviert, kaputtes recaptcha v1 hier)
--Woppr (Diskussion) 01:44, 19. Jul. 2018 (CEST)
[Bearbeiten] Hallo
Wie auch bei vielen anderen tollen Erweiterungen sollte vielleicht ein Hinweiss alle 2,3 Jahre gegeben/aktualisiert werden ob das Projekt noch existiert und/oder in ein Archiv gepackt werden.
LG Florian
bsp:
Changelog 2017-04 - Keine funktionierende Version unter Linux gefunden aber tut seinen Dienst mittels hooks + noad.exe und wine seit ca. 4 Jahren :D