|
|
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| − | ==Beschreibung==
| |
| − | "vdr-clipinc" ist der Name für einige Scripts/Tools welche automatisch aus VDR-Aufnahmen "Video Clips" heraus schneiden.
| |
| | | | |
| − | Ähnlich [[Savvy]], jedoch nutzt [[Savvy]] eine OCR-Erkennung und ist laut README für "Get the Clip-Sendungen (tm) von Viva Plus (tm)" gedacht.
| |
| − |
| |
| − | "vdr-clipinc" nutzt "Tobit ClipInc" Service.
| |
| − |
| |
| − | ==Hardwareanforderungen==
| |
| − | * keine
| |
| − |
| |
| − | ==Softwareanforderungen==
| |
| − | * vdr-clipinc
| |
| − | ==Installation==
| |
| − | Zuerst müssen wir einen "License Key" unter folgender URL http://www.geschickter-als-kaufen.de/hilfe.htm beantragen.
| |
| − | Keine Angst, der Service ist Kostenlos, Spam oder sonstiges ist mit der Übergabe der Mailadresse nicht verbunden.
| |
| − | Nach Übermittlung der Daten, dauerte es hier nicht lange bis der License Key "zustellt" wurde.
| |
| − |
| |
| − | Er hat in etwa folgendes Format, wir benötigen nur "^^^^^^^^^^" (für Windows User, das sind die ersten 2 Zahlenblöcke)
| |
| − |
| |
| − | <pre>
| |
| − | 12345-12345-12345-12345-12345
| |
| − | ^^^^^^^^^^^
| |
| − | </pre>
| |
| − |
| |
| − | Los gehts:
| |
| − |
| |
| − | <pre>
| |
| − | cd $SOURCEDIR
| |
| − | tar xvzf clipinc-<VERSION>.tar.gz
| |
| − | cd clipinc
| |
| − | # Editor gibt es für Linux/Unix zu hauf, GNU Midnight Commander finde ich einfach und "mc" darf so und so auf keinem PC fehlen.
| |
| − | # Somit "mc -e <file>" oder "mcedit <file>"
| |
| − | mcedit vdrrecinfo.pl
| |
| − |
| |
| − | # Kann eigentlich so bleiben, es sei denn das VDR Konfigurations-verzeichnis lautet anders.
| |
| − | my $CHANNELS_CONF = "/etc/vdr/channels.conf";
| |
| − | my $TIMERS_CONF = "/etc/vdr/timers.conf";
| |
| − | my $DEBUG_LOG = "/tmp/vdrrecinfo.log";
| |
| − |
| |
| − | mkdir -p /video/Clips
| |
| − | mcedit clipinc.pl
| |
| − |
| |
| − | # Hier ist der "License Key" einzutragen:
| |
| − | my $LICENSE = "xxxxx-xxxxx"; # Put the first 11 digits of your license here
| |
| − | # Get your license for free at:
| |
| − | # http://www.geschickter-als-kaufen.de/hilfe.htm
| |
| − | # (scroll down to "Anfordern einer Lizenznummer")
| |
| − |
| |
| − | F2 speichert
| |
| − | F10 exit
| |
| − |
| |
| − | Oder:
| |
| − |
| |
| − | 2 x ESC + y
| |
| − | </pre>
| |
| − |
| |
| − | Das sollte es gewesen sein, angeschuppst wird das ganze über die [[rwrapper.sh]]. Übergabe für VDR wäre folgende:
| |
| − |
| |
| − | -r /usr/local/bin/[[rwrapper.sh]]
| |
| − |
| |
| − | Es ist auch ein Patch verfügbar, somit würde -r entfallen -> http://www.linuxtv.org/mailinglists/vdr/2004/07-2004/msg00088.html
| |
| − |
| |
| − | Zum Schluß erstellen wir einen kleinen Schnippsel '''/usr/local/bin/[[clipinc.sh]]''' :
| |
| − |
| |
| − | Die [[reccmds.conf]] ist Bspw. wie folgt zu erweitern:
| |
| − |
| |
| − | Start clipinc : /usr/local/bin/[[clipinc.sh]] -start
| |
| − | Stop clipinc? : /usr/local/bin/[[clipinc.sh]] -kill
| |
| − |
| |
| − | Während ''"Start clipinc"'' sollte man Online sein.
| |
| − |
| |
| − | ==Probleme==
| |
| − | Wie in der Versions-nummer zu Erkennen ist "clipinc-0.1dev" befindet sich "vdr-clipinc" noch in der "Mangel".
| |
| − |
| |
| − | ==Links==
| |
| − | {|
| |
| − | | [1]
| |
| − | | http://www.clipinc.com
| |
| − | | Tobit ClipInc Homepage
| |
| − | |-
| |
| − | | [2]
| |
| − | | http://www.geschickter-als-kaufen.de/hilfe.htm
| |
| − | | Anfordern einer Lizenznummer
| |
| − | |-
| |
| − | | [3]
| |
| − | | http://www.huitl.de/vdr
| |
| − | | Homepage von "vdr-clipinc"
| |
| − | |}
| |