Diskussion:DVB-S
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Eine einheitliche Struktur sollte IMHO schon sein. Diesbzgl werden wir nochmal die ganze umsortierte Sektion dvb-Hardware in Layout und Inhalt angleichen müssen. | Eine einheitliche Struktur sollte IMHO schon sein. Diesbzgl werden wir nochmal die ganze umsortierte Sektion dvb-Hardware in Layout und Inhalt angleichen müssen. | ||
--[[Benutzer:141.34.30.97|141.34.30.97]] 11:10, 8. Sep 2004 (CEST) | --[[Benutzer:141.34.30.97|141.34.30.97]] 11:10, 8. Sep 2004 (CEST) | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | Wäre folgendes möglich: | ||
| + | * Eine Seite zum allgemeinen Einrichten und Überprüfung einer Zweitkarte. Begründung: Ich habe ein LinVDR 0.6-System und habe keine Anleitung gefunden, um meine zusätzlich gekaufte Skystar 2 als Zweitkarte softwaretechnisch hinzu zu fügen. | ||
| + | * Kartenspezifische Details zur Einrichtung und Test als Zweitkarte dann jeweils bei der jeweiligen Hardware aufführen | ||
Version vom 13. November 2004, 18:18 Uhr
Wolln wir es auf der Seite so machen, wie bei DVB-C und DVB-T, sprich:
- unter DVB-S wird kurz Allgemeines erklärt
- die Karten finden sich auf drei Übersichtsseiten DVB-S Budget-PCI-Karten, DVB-S full-featured-Karten (wo die Tabelle von der Revisionsseite angeglichen an die anderen landet) und DVB-S USB-Boxen
Eine einheitliche Struktur sollte IMHO schon sein. Diesbzgl werden wir nochmal die ganze umsortierte Sektion dvb-Hardware in Layout und Inhalt angleichen müssen. --141.34.30.97 11:10, 8. Sep 2004 (CEST)
Wäre folgendes möglich:
- Eine Seite zum allgemeinen Einrichten und Überprüfung einer Zweitkarte. Begründung: Ich habe ein LinVDR 0.6-System und habe keine Anleitung gefunden, um meine zusätzlich gekaufte Skystar 2 als Zweitkarte softwaretechnisch hinzu zu fügen.
- Kartenspezifische Details zur Einrichtung und Test als Zweitkarte dann jeweils bei der jeweiligen Hardware aufführen