DVB-T2
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Bcs (Diskussion | Beiträge) (VDR mit DVB-T2 unter Debian ergänzt) |
|||
| (17 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | Aktueller Nachfolger des terrestrischen Übertragungsstandard [[DVB-T]] für digitales Fernsehen. | |
| + | |||
| + | In Deutschland wird [[HEVC]] als Video-Codec, E[[AC3]] und aac als Audio-Codec, sowie der Standard ETSI EN 302 755 V1.3.1 verwendet. | ||
| + | |||
| + | ==Links== | ||
| + | #https://www.dvb.org/standards/dvb-t2 | ||
| + | # {{wikipedia|DVB-T2}} auf Wikipedia | ||
| + | # [https://www.linuxtv.org/wiki/index.php/DVB-T2 Linux-TV] | ||
| + | #[[VDR_mit_DVB-T2_zu_Fuss|VDR mit DVB-T2 zu Fuss]] | ||
| + | #[[VDR_mit_DVB-T2_unter_Debian|VDR mit DVB-T2 unter Debian]] | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:DVB]] | ||
| + | [[Kategorie:DVB-T]] | ||
| + | [[Kategorie:HEVC]] | ||
Aktuelle Version vom 10. September 2017, 21:24 Uhr
Aktueller Nachfolger des terrestrischen Übertragungsstandard DVB-T für digitales Fernsehen.
In Deutschland wird HEVC als Video-Codec, EAC3 und aac als Audio-Codec, sowie der Standard ETSI EN 302 755 V1.3.1 verwendet.