|
|
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| − | = Parameter der Kanal-Konfiguration =
| |
| − |
| |
| − | Parameter der Kanal-Konfiguration innerhalb der channel.conf <BR>
| |
| − | Im folgenden sind zwei unterschiedliche beispielhafte Kanal-Definition aufgeführt.
| |
| − |
| |
| − | '''Name Frequenz Parameter Quelle SRate VPID APID TPID CA SID NID TID RID''' <BR>
| |
| − | RTL: 12188: h: S19.2E: 27500: 163: 104: 105: 0: 12003: 0: 0: 0 <BR>
| |
| − | Erste: 522000: I0C23D0M16B8T8G8Y0: T: 27500: 1401: 1402: 1404: 1: 14: 0: 0: 0
| |
| − |
| |
| − | Die Kanal-Definition ist in der Konfigurationsdatei channel.conf gespeichert (/_config/vdr/...).
| |
| − | Die 13 Felder haben die folgende Bedeutung.
| |
| − |
| |
| − | == Name ==
| |
| − | Der Name des Kanals. Falls dieser Name normalerweise einen Doppelpunkt enthält (:)
| |
| − | wird dieser durch das Zeichen | ersetzt.
| |
| − |
| |
| − | == Frequenz ==
| |
| − | Die Frequenz des Transponders im Integer-Format.
| |
| − | Für DVB-S wird die Frequenz in MHz angegeben.
| |
| − | Für DVB-C und DVB-T wird die Frequenz in MHz, kHz oder Hz angegeben.
| |
| − | Der angegebene Wert wir mit 1000 multipliziert bis es größer als 1000000 ist.
| |
| − |
| |
| − | == Parameter ==
| |
| − | Die Parameter sind abhängig vom Kanaltyp DVB-S, DVB-C oder DVB-T.
| |
| − | Jeder Parameter beginnt mit einem Buchstaben-Schlüssel.
| |
| − | Diesem Schlüssel folgt eine Integer Zahl welche die Einstellung/Wert des Parameters wiedergibt.
| |
| − | Gültige Schlüssel, ihre Bedeutung und erlaubten Werte sind wie folgt:
| |
| − |
| |
| − | '''Schlüssel Wert Bedeutung''' <BR>
| |
| − | '''I''' (0, 1) Inversion <BR>
| |
| − | '''C''' (0, 12, 23, 34, 45, 56, 67, 78, 89) Datenrate high priority <BR>
| |
| − | '''D''' (0, 12, 23, 34, 45, 56, 67, 78, 89) Datenrate low priority <BR>
| |
| − | '''M''' (0, 16, 32, 64, 128, 256) Modulation <BR>
| |
| − | '''B''' (6, 7, 8) Bandbreite <BR>
| |
| − | '''T''' (2, 8) Transmission mode <BR>
| |
| − | '''G''' (4, 8, 16, 32) Guardintervall <BR>
| |
| − | '''Y''' (0, 1, 2, 4) Hierarchie <BR>
| |
| − | '''H''' Horizontale Polarisation <BR>
| |
| − | '''V''' Vertikale Polarisation <BR>
| |
| − |
| |
| − | Die Parameter der Polarisation werden nicht von Werten gefolgt. Der Grund liegt in der Kompatibilität zu älteren Version und um die DVB-S Einträge zu einfach wie möglich zu halten. <BR>
| |
| − | Der spezielle Wert 999 seht für Automatik. Falls möglich bestimmt der Treiber in diesem Fall automatisch den richtigen Wert. <BR>
| |
| − | Das Beispiel für ein Parameterfeld eines DVB-T Kanals sieht zum Beispiel wie folgt aus: '''I0C23D0M16B8T8G8Y0'''
| |
| − |
| |
| − | == Quelle - Source ==
| |
| − | Die Signalquelle von diesem Kanal, wie in der Datei sources.conf angegeben.
| |
| − | Zur Kompatibilität mit älteren Versionen wird die Eingabe von numerischen Werten angenommen.
| |
| − | Diese Werte werden auch richtig zurückgeschrieben, haben jedoch für die DiSEqC Einstellungen keine Bedeutung.
| |
| − | Sie sollten die Numerischen Werte durch die richtigen Signalquellen Identifikatoren der sources.conf ersetzen.
| |
| − |
| |
| − | == SRate - Symbolrate ==
| |
| − | Die Symbol Rate von diesem Kanal. Gilt nur für DVB-S und DVB-C.
| |
| − |
| |
| − | == VPID ==
| |
| − | Die Video PID (Programm-Identifikation).
| |
| − | 0 für Radio Kanäle
| |
| − | 1 für verschlüsselte Radiokanäle
| |
| − | Falls dieser Kanal eine separate PCR PID benutzt folgt sie der VPID getrennt durch ein Plus-Zeichen.
| |
| − | (z.B. ...:164+17:...)
| |
| − |
| |
| − | == APID ==
| |
| − | Die Audio PID. Entwerder eine Nummer oder zwei Nummern durch ein Koma getrennt.
| |
| − | Falls dieser Kanal zusätzlich Dolby Digital Sound enthält, folgen die Dolby PIDs den Audio PIDs, getrennt durch ein Semikolon.
| |
| − | (z.B.:...:101,102;103,104:...)
| |
| − |
| |
| − | == TPID ==
| |
| − | Die Teletext PID.
| |
| − | CA - Conditional access
| |
| − |
| |
| − | Eine Integer beschreibt, wie auf diesen Kanal zugegriffen werden kann.
| |
| − | 0 Free To Air
| |
| − | 1 bis 4 Benötigt die DVB-Karte mit der bestimmten Nummer.
| |
| − | 5 bis 100 Benötig eine spezielle Methode zur Dekodierung.
| |
| − | Die entsprechende Methode ist in der Datei ca.conf beschrieben.
| |
| − |
| |
| − | == SID ==
| |
| − | Die Service ID von diesem Kanal.
| |
| − |
| |
| − | == NID ==
| |
| − | Die Netzwerk ID von diesem Kanal. Platzhalter für zukünftige Entwicklungen. Zur Zeit immer 0.
| |
| − |
| |
| − | == TID ==
| |
| − | Die Transport-Stream ID für diesen Kanal. Platzhalter für zukünftige Entwicklungen. Zur Zeit immer 0.
| |
| − |
| |
| − | == RID ==
| |
| − | Die Radio ID für diesen Kanal. Die ID ist typischer Weise 0. Sie kann dazu verwendet werden Kanäle zu unterscheiden, bei denen SID, NID und TID gleich sind.
| |
| − |
| |
| − | == Quelle - Source ==
| |
| − | Die Signalquelle von diesem Kanal, wie in der Datei sources.conf angegeben.
| |
| − | Zur Kompatibilität mit älteren Versionen wird die Eingabe von numerischen Werten angenommen.
| |
| − | Diese Werte werden auch richtig zurückgeschrieben, haben jedoch für die DiSEqC Einstellungen keine Bedeutung.
| |
| − | Sie sollten die Numerischen Werte durch die richtigen Signalquellen Identifikatoren der sources.conf ersetzen.
| |
| − |
| |
| − | == SRate - Symbolrate ==
| |
| − | Die Symbol Rate von diesem Kanal. Gilt nur für DVB-S und DVB-C.
| |
| − |
| |
| − | == VPID ==
| |
| − | Die Video PID (Programm-Identifikation).
| |
| − | 0 für Radio Kanäle
| |
| − | 1 für verschlüsselte Radiokanäle
| |
| − | Falls dieser Kanal eine separate PCR PID benutzt folgt sie der VPID getrennt durch ein Plus-Zeichen.
| |
| − | (z.B. ...:164+17:...)
| |
| − |
| |
| − | == APID ==
| |
| − | Die Audio PID. Entwerder eine Nummer oder zwei Nummern durch ein Koma getrennt.
| |
| − | Falls dieser Kanal zusätzlich Dolby Digital Sound enthält, folgen die Dolby PIDs den Audio PIDs, getrennt durch ein Semikolon.
| |
| − | (z.B.:...:101,102;103,104:...)
| |
| − |
| |
| − | == TPID ==
| |
| − | Die Teletext PID.
| |
| − | CA - Conditional access
| |
| − |
| |
| − | Eine Integer beschreibt, wie auf diesen Kanal zugegriffen werden kann.
| |
| − | 0 Free To Air
| |
| − | 1 bis 4 Benötigt die DVB-Karte mit der bestimmten Nummer.
| |
| − | 5 bis 100 Benötig eine spezielle Methode zur Dekodierung.
| |
| − | Die entsprechende Methode ist in der Datei ca.conf beschrieben.
| |
| − |
| |
| − | == SID ==
| |
| − | Die Service ID von diesem Kanal.
| |
| − |
| |
| − | == NID ==
| |
| − | Die Netzwerk ID von diesem Kanal. Platzhalter für zukünftige Entwicklungen. Zur Zeit immer 0.
| |
| − |
| |
| − | == TID ==
| |
| − | Die Transport-Stream ID für diesen Kanal. Platzhalter für zukünftige Entwicklungen. Zur Zeit immer 0.
| |
| − |
| |
| − | == RID ==
| |
| − | Die Radio ID für diesen Kanal. Die ID ist typischer Weise 0. Sie kann dazu verwendet werden Kanäle zu unterscheiden, bei denen SID, NID und TID gleich sind.
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | ---------------------------------------------------------------------------------------------
| |
| − |
| |
| | Hallo Michael. Wenn ich wüßte wie; würde ich es gerne tun. Wollte das eigentlich nicht diskutieren. | | Hallo Michael. Wenn ich wüßte wie; würde ich es gerne tun. Wollte das eigentlich nicht diskutieren. |
| | Habe aber bis jetzt noch nicht in einem WIKI gearbeitet... Vieles muß ich noch lernen ;-) | | Habe aber bis jetzt noch nicht in einem WIKI gearbeitet... Vieles muß ich noch lernen ;-) |
| Zeile 145: |
Zeile 11: |
| | Achso das ganze "Bedeutung der Kanal-Definition" läuft unter "diskutieren", ist somit kein "eigenständige" Seite. | | Achso das ganze "Bedeutung der Kanal-Definition" läuft unter "diskutieren", ist somit kein "eigenständige" Seite. |
| | ---- | | ---- |
| | + | |
| | + | So die Seite ist jetzt umgezogen nach Software - channels.conf ... |
Hallo Michael. Wenn ich wüßte wie; würde ich es gerne tun. Wollte das eigentlich nicht diskutieren.
Habe aber bis jetzt noch nicht in einem WIKI gearbeitet... Vieles muß ich noch lernen ;-)
Weiß ja leider auch nich wie ich hier auf Deine Anfrage richtig Antworten kann...
Ganz oben auf "Seite bearbeiten" zwischen den Posting 4 x "-" (Trennlinie).
Achso das ganze "Bedeutung der Kanal-Definition" läuft unter "diskutieren", ist somit kein "eigenständige" Seite.
So die Seite ist jetzt umgezogen nach Software - channels.conf ...