Imonlcd-plugin
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Hulk (Diskussion | Beiträge) K (→Aktuelle Version) |
Wirbel (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
'''Autor:''' Andreas Brachold | '''Autor:''' Andreas Brachold | ||
| − | |||
Das Plugin dient der Ansteuerung des iMON LCD vom Soundgraph. | Das Plugin dient der Ansteuerung des iMON LCD vom Soundgraph. | ||
| Zeile 12: | Zeile 11: | ||
* USB-ID 15c2:0038 SoundGraph Inc (default) | * USB-ID 15c2:0038 SoundGraph Inc (default) | ||
* USB-ID 15c2:ffdc SoundGraph Inc | * USB-ID 15c2:ffdc SoundGraph Inc | ||
| + | |||
| + | ===Status=== | ||
| + | Letztes Update 03/2013 | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
Version vom 10. August 2013, 16:58 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Autor: Andreas Brachold
Das Plugin dient der Ansteuerung des iMON LCD vom Soundgraph.
- Darstellen von Sendername / aktueller Sendung
- Fortschrittsbalken
- Belegung der Symbole
Unterstützt werden folgende Typen:
- USB-ID 15c2:0038 SoundGraph Inc (default)
- USB-ID 15c2:ffdc SoundGraph Inc
Status
Letztes Update 03/2013
Bilder
Installation
Das Kompilieren und Installieren erfolgt auf den üblichen Weg der Plugin Installation.
Tipp
Der Benutzer, unter dem VDR läuft, benötigt Schreibrechte auf /dev/lcd0. Diese Schreibrechte können z.B. durch folgende udev-Regel zugewiesen werden:
ACTION=="add", KERNEL=="lcd*", SUBSYSTEM=="usb", ATTRS{idVendor}=="15c2", ATTRS{idProduct}=="*", MODE="0660", GROUP="video"