Femon-plugin
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wirbel (Diskussion | Beiträge) (→Hardwareanforderungen) |
Wirbel (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Autor:''' Rolf Ahrenberg | '''Autor:''' Rolf Ahrenberg | ||
| − | Zeigt DVB-Signalinformationen auf dem OSD an | + | Zeigt DVB-Signalinformationen auf dem OSD an. |
| + | Neben lokalen DVB-Karten kann ab Version 1.1.0 auch ein [[SVDRP]]-Server im Netzwerk als Datenquelle dienen. Interessant ist diese Variante für VDRs die den [[streamdev-plugin|streamdev-client]] nutzen. | ||
| + | |||
| + | ===Status=== | ||
| + | Letztes Update 04/2013 | ||
| + | |||
| + | |||
| + | == Bewertung der Parameter == | ||
<pre> | <pre> | ||
+------------------------------------------------------------+ | +------------------------------------------------------------+ | ||
| Zeile 35: | Zeile 42: | ||
</pre> | </pre> | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
Die Parameter STR, SNR, BER und UNC geben Auskunft über die Güte der empfangenen Signale. | Die Parameter STR, SNR, BER und UNC geben Auskunft über die Güte der empfangenen Signale. | ||
| − | Je nach verwendeter Hardware | + | Je nach verwendeter Hardware sind erhebliche Unterschiede zu beobachten. |
| − | + | ||
| − | * STR: | + | * STR: '''Signal Strength''', je nach verwendeter DVB Karte und DVB Treiber. |
| − | * SNR: | + | * SNR: '''Signal to Noise Ratio''', je nach verwendeter DVB Karte und DVB Treiber. |
| − | * BER: | + | * BER: '''Bit Error Rate''', je nach verwendeter DVB Karte und DVB Treiber. |
| − | * UNC: | + | * UNC: Anzahl der Übertragungsfehler, die von der Fehlerkorrektur nicht korrigiert werden konnten. |
==Bilder== | ==Bilder== | ||
| Zeile 137: | Zeile 141: | ||
|} | |} | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
==Versions-Historie== | ==Versions-Historie== | ||
{| width=100% class="wikitable" | {| width=100% class="wikitable" | ||
Version vom 10. August 2013, 11:09 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Autor: Rolf Ahrenberg
Zeigt DVB-Signalinformationen auf dem OSD an.
Neben lokalen DVB-Karten kann ab Version 1.1.0 auch ein SVDRP-Server im Netzwerk als Datenquelle dienen. Interessant ist diese Variante für VDRs die den streamdev-client nutzen.
Status
Letztes Update 04/2013
Bewertung der Parameter
+------------------------------------------------------------+ |## Channel Name ################## [DD][AR][VF][A][D][SVDRP]| |[=====Signal Strength in % =============|=================]| |[=====Signal-to-Noise Ratio in % ========|=================]| | STR: #0000 (0%) BER: #00000000 Video: 0 Mbit/s | | SNR: #0000 (0%) UNC: #00000000 Audio: 0 kbit/s | | [LOCK] [SIGNAL] [CARRIER] [VITERBI] [SYNC] | +------------------------------------------------------------+ STR - Signalstärke (Signal Strength) SNR - Signal-Rausch-Verhältnis (Signal-to-Noise Ratio) BER - Fehler-Bitrate (Bit Error Rate) UNC - fehlerhafte Blöcke (Uncorrected Blocks) Video - berechnete Video-Bitrate in Mbit/s Audio - berechnete Audio-/AC3-Bitrate in kbit/s LOCK - alles im grünen Bereich... SIGNAL - habe ein Signal oberhalb des Rauschens gefunden CARRIER - habe einen DVB-Träger (Carrier) gefunden VITERBI - die Fehlerbeseitigung FEC (Forward Error Correction) arbeitet gut SYNC - habe Synchronisations-Bytes gefunden DD - AC-3 Stream (optional) AR - Seitenverhältnis (Aspect Ratio): 1:1/4:3/16:9/2.21:1 (optional) VF - Video-Format: PAL/NTSC (optional) A - Audio-Spur: 0..5 (optional) D - Gerätenummer (Device): 0..5 (optional) SVDRP - Client-Server-Erweiterung aktiv (optional, ab femon 1.1.0)
Die Parameter STR, SNR, BER und UNC geben Auskunft über die Güte der empfangenen Signale. Je nach verwendeter Hardware sind erhebliche Unterschiede zu beobachten.
- STR: Signal Strength, je nach verwendeter DVB Karte und DVB Treiber.
- SNR: Signal to Noise Ratio, je nach verwendeter DVB Karte und DVB Treiber.
- BER: Bit Error Rate, je nach verwendeter DVB Karte und DVB Treiber.
- UNC: Anzahl der Übertragungsfehler, die von der Fehlerkorrektur nicht korrigiert werden konnten.
Bilder
Bedienung
| Kanal hoch/Kanal runter | Schaltet den Kanal um |
| Hoch/Runter | Schaltet den Kanal um |
| 0..9 | Kanal Auswahl |
| Ok | Schaltet zwischen Display-Modi: basic, transponder, stream, AC-3 |
| Rechts/Links | Schaltet zum folgenden/vorhergehenden Gerät, welches den aktuellen Kanal anbietet. |
| Grün | Wählt die Sprache (APID) |
| Gelb | Wählt den Audio-Kanal (Stereo, Mono links, Mono rechts) |
| Zurück | Beendet das Plugin |
SVDRP Befehle
| Parameter | Beschreibung |
|---|---|
| OPEN | femon-Plugin öffnen. |
| QUIT | femon-Plugin schließen. |
| NEXT | Zum nächsten möglichen Gerät umschalten. |
| PREV | Zum vorhergehenden möglichen Gerät umschalten. |
| INFO | Ausgabe der momentanen Frontend Informationen. |
| NAME | Namen des aktuellen Frontends ausgeben. |
| STAT | Status des aktuellen Frontends ausgeben. |
| SGNL | Aktuelle Signalstärke ausgeben. |
| SNRA | Aktuelles Signal-Rausch-Verhältnis ausgeben. |
| BERA | Aktuelle Fehler-Bitrate ausgeben. |
| UNCB | Aktuelle Rate fehlerhafter Blöcke ausgeben. |
| VIBR | Gegenwärtiges Gerät und aktuelle Video-Bitrate [Mbit/s] ausgeben. |
| AUBR | Gegenwärtiges Gerät und aktuelle Audio-Bitrate [kbit/s] ausgeben. |
| DDBR | Gegenwärtiges Gerät und aktuelle Dolby-Bitrate [kbit/s] ausgeben. |
Hardwareanforderungen
- DVB-Karte
- PVR Karte + pvrinput (optional)
Softwareanforderungen
Nur bei Nutzung der Client-Server-Funktion (SVDRP Service):
- femon-plugin >= 1.1.0 (Client und Server)
- svdrpservice-plugin >= 0.0.2 (Client)
- dummydevice-plugin >= 1.0.1 (empfohlen für Server)
Installation
Optionen
| FEMON_DEBUG=1 | Debugging aktivieren |
| FEMON_NTSC=1 | vorläufige NTSC-Unterstützung hinzufügen |
Versions-Historie
| Version | Datum | Beschreibung | Link |
|---|---|---|---|
| 2.0.0 | 01.04.2013 |
|
2.0.0 |
| 1.6.4 | 30.11.2008 |
|
[1] |
Versionen
- Version 2.0.0 (Stabile Version)
- Download Directory (Archiv älterer Versionen)