Transgear DVX 500E
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Hulk (Diskussion | Beiträge) |
|||
| (7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | == Technische Daten == | ||
| + | Basiert technisch auf dem gleichen Chipsatz wie das ShowCenter. Die techn. Daten sind daher auch vergleichbar. Hat im Vergleich zum ShowCenter aber ein DVD-Laufwerk und ist daher gleichzeitig ein DVD-Player, der auch mit DivX zurechtkommt. | ||
| + | Folgende Produkte sind ab 2/2007 abgekündigt: | ||
| + | * APX 300 | ||
| + | * DVX-700 series | ||
| + | * DVX-500e | ||
| + | * BA-100 | ||
| + | * TG-205 | ||
| + | |||
| + | == Software == | ||
| + | Server-Software für Windows wird mitgeliefert. Die freie Software [[Oxyl]] arbeitet sehr gut mit dem Gerät zusammen. Es gibt Versionen für Windows und Linux. | ||
| + | |||
| + | ==Links== | ||
| + | # [http://www.trans-technology.com Hersteller des DVX 500E] | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Kommerzielle Fertiglösungen]] | ||
Aktuelle Version vom 6. August 2013, 22:48 Uhr
[Bearbeiten] Technische Daten
Basiert technisch auf dem gleichen Chipsatz wie das ShowCenter. Die techn. Daten sind daher auch vergleichbar. Hat im Vergleich zum ShowCenter aber ein DVD-Laufwerk und ist daher gleichzeitig ein DVD-Player, der auch mit DivX zurechtkommt.
Folgende Produkte sind ab 2/2007 abgekündigt:
- APX 300
- DVX-700 series
- DVX-500e
- BA-100
- TG-205
[Bearbeiten] Software
Server-Software für Windows wird mitgeliefert. Die freie Software Oxyl arbeitet sehr gut mit dem Gerät zusammen. Es gibt Versionen für Windows und Linux.