Vdrrec-plugin
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
(Download-Link der aktuellen Version angepasst) |
Wirbel (Diskussion | Beiträge) (→Links) |
||
| (12 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Dieses Plugin ermöglicht es, auf DVD/CD archivierte VDR-Aufnahmen abzuspielen. Man brennt einfach das Verzeichnis aus dem Video-Verzeichnis auf einen Datenträger und kann sie später mit dem Plugin wieder abspielen. Dabei sind auch Unterverzeichnisse, z.B. beim Archivieren von Serien, möglich. | Dieses Plugin ermöglicht es, auf DVD/CD archivierte VDR-Aufnahmen abzuspielen. Man brennt einfach das Verzeichnis aus dem Video-Verzeichnis auf einen Datenträger und kann sie später mit dem Plugin wieder abspielen. Dabei sind auch Unterverzeichnisse, z.B. beim Archivieren von Serien, möglich. | ||
| + | ===Status=== | ||
| + | {{Box Hinweis| | ||
| + | '''Dieses Plugin wird nicht mehr gepflegt!''' Es sollte mit aktuellen VDR-Versionen nicht mehr benutzt werden, da sich die Behandlung von Aufzeichnungen VDR-intern geändert hat (Stichwort ''Threads''). Seine Funktionalität lässt sich ebenso durch zwei Einträge in die [[commands.conf]] erreichen. | ||
| + | |||
| + | Mount DVD : mount -t auto /dev/dvd $VIDEODIR/DVD -o ro && touch $VIDEODIR/.update | ||
| + | Unmount DVD : umount $VIDEODIR/DVD && touch VIDEODIR/.update && eject | ||
| + | }} | ||
| + | <!-- | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
| − | [[Bild:vdrrec-plugin-00.jpg|thumb|none|''kurze beschreibung'']] | + | {| |
| + | |[[Bild:vdrrec-plugin-00.jpg|thumb|none|''kurze beschreibung'']] | ||
| + | |[[Bild:vdrrec-plugin-01.jpg|thumb|none|''kurze beschreibung'']] | ||
| + | |} | ||
| + | --> | ||
| + | <!-- ==Bedienung== --> | ||
| + | <!-- ===[[SVDRP]] Befehle=== --> | ||
| + | <!-- ==Hardwareanforderungen== --> | ||
| − | |||
==Softwareanforderungen== | ==Softwareanforderungen== | ||
| − | + | * vdr >= '''1.3.11''' | |
| − | ==Installation== | + | |
| + | <!-- ==Installation== --> | ||
| + | <!-- ==Optionen== --> | ||
| + | <!-- ==Patches== --> | ||
| + | |||
==Konfiguration== | ==Konfiguration== | ||
Es gibt die Möglichkeit, den Hauptmenü-Eintrag im Setup-Menü des Plugins auszublenden | Es gibt die Möglichkeit, den Hauptmenü-Eintrag im Setup-Menü des Plugins auszublenden | ||
| − | ==Parameter== | + | |
| − | {| | + | <!-- ===Einstellungen=== --> |
| − | |- | + | ===Parameter=== |
| + | {| class="wikitable" | ||
| + | |- | ||
!Parameter | !Parameter | ||
!Beschreibung | !Beschreibung | ||
|- | |- | ||
| − | | -m MOUNTPOINT || Verzeichnis, in das der Datenträger | + | | -m ''<MOUNTPOINT>'' || Verzeichnis, in das der Datenträger eingebunden wird (Standard: ''/media/cdrom'') |
|} | |} | ||
| − | == | + | <!-- ==Sonstiges== --> |
| − | ==Probleme== | + | <!-- ===Probleme=== --> |
| + | <!-- ===Tipps=== --> | ||
| + | <!-- ===Wunschliste=== --> | ||
| + | <!-- ===Snapshot=== --> | ||
| + | |||
==Links== | ==Links== | ||
| − | + | ||
| − | + | [[Kategorie:Veraltete Plugins]] | |
| − | + | {{i18n|vdrrec-plugin}} | |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | | | + | |
| − | + | ||
| − | + | ||
Aktuelle Version vom 5. August 2013, 16:06 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Autor: Martin Prochnow
Dieses Plugin ermöglicht es, auf DVD/CD archivierte VDR-Aufnahmen abzuspielen. Man brennt einfach das Verzeichnis aus dem Video-Verzeichnis auf einen Datenträger und kann sie später mit dem Plugin wieder abspielen. Dabei sind auch Unterverzeichnisse, z.B. beim Archivieren von Serien, möglich.
[Bearbeiten] Status
Dieses Plugin wird nicht mehr gepflegt! Es sollte mit aktuellen VDR-Versionen nicht mehr benutzt werden, da sich die Behandlung von Aufzeichnungen VDR-intern geändert hat (Stichwort Threads). Seine Funktionalität lässt sich ebenso durch zwei Einträge in die commands.conf erreichen.
Mount DVD : mount -t auto /dev/dvd $VIDEODIR/DVD -o ro && touch $VIDEODIR/.update Unmount DVD : umount $VIDEODIR/DVD && touch VIDEODIR/.update && eject
[Bearbeiten] Softwareanforderungen
- vdr >= 1.3.11
[Bearbeiten] Konfiguration
Es gibt die Möglichkeit, den Hauptmenü-Eintrag im Setup-Menü des Plugins auszublenden
[Bearbeiten] Parameter
| Parameter | Beschreibung |
|---|---|
| -m <MOUNTPOINT> | Verzeichnis, in das der Datenträger eingebunden wird (Standard: /media/cdrom) |