Skinneutrino-plugin
|  (→Links) | Hulk  (Diskussion | Beiträge)  | ||
| (15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | '''Autor:''' Sascha Wessel | |
| − | '''Autor | + | |
| <!-- ===Status=== --> | <!-- ===Status=== --> | ||
| − | |||
| ==Bilder== | ==Bilder== | ||
| {| | {| | ||
| |[[Bild:skinneutrino-plugin-00.jpg|thumb|none|''kurze beschreibung'']] | |[[Bild:skinneutrino-plugin-00.jpg|thumb|none|''kurze beschreibung'']] | ||
| − | |||
| − | |||
| |} | |} | ||
| − | |||
| <!-- ==Bedienung== --> | <!-- ==Bedienung== --> | ||
| <!-- ===[[SVDRP]] Befehle=== --> | <!-- ===[[SVDRP]] Befehle=== --> | ||
| − | |||
| <!-- ==Hardwareanforderungen== --> | <!-- ==Hardwareanforderungen== --> | ||
| − | |||
| ==Softwareanforderungen== | ==Softwareanforderungen== | ||
| * freetype | * freetype | ||
| − | |||
| <!-- ==Installation== --> | <!-- ==Installation== --> | ||
| <!-- ===Optionen=== --> | <!-- ===Optionen=== --> | ||
| <!-- ===Patches=== --> | <!-- ===Patches=== --> | ||
| − | |||
| ==Konfiguration== | ==Konfiguration== | ||
| Es wird davon ausgegangen, das das Plugin bereits entpackt und verlinkt wurde, siehe [[Plugin Installation]]. | Es wird davon ausgegangen, das das Plugin bereits entpackt und verlinkt wurde, siehe [[Plugin Installation]]. | ||
| − | |||
| Die folgenden Schritte, sind zwingend, falls man Senderlogos im Menu möchte. | Die folgenden Schritte, sind zwingend, falls man Senderlogos im Menu möchte. | ||
| − | |||
|   mkdir -p [[Struktur|$VDRCONFIG]]/plugins/skinneutrino |   mkdir -p [[Struktur|$VDRCONFIG]]/plugins/skinneutrino | ||
|   cp -R [[Struktur|$SOURCEDIR]]/VDR/PLUGINS/src/skinneutrino/logos [[Struktur|$VDRCONFIG]]/plugins/skinneutrino |   cp -R [[Struktur|$SOURCEDIR]]/VDR/PLUGINS/src/skinneutrino/logos [[Struktur|$VDRCONFIG]]/plugins/skinneutrino | ||
|   cp [[Struktur|$SOURCEDIR]]/VDR/PLUGINS/src/skinneutrino/channellogos.conf [[Struktur|$VDRCONFIG]]/plugins/skinneutrino |   cp [[Struktur|$SOURCEDIR]]/VDR/PLUGINS/src/skinneutrino/channellogos.conf [[Struktur|$VDRCONFIG]]/plugins/skinneutrino | ||
| − | |||
| <!-- ===Einstellungen=== --> | <!-- ===Einstellungen=== --> | ||
| <!-- ===Parameter=== --> | <!-- ===Parameter=== --> | ||
| − | |||
| <!-- ==Sonstiges== --> | <!-- ==Sonstiges== --> | ||
| <!-- ===Probleme=== --> | <!-- ===Probleme=== --> | ||
| Zeile 40: | Zeile 27: | ||
| <!-- ===Wunschliste=== --> | <!-- ===Wunschliste=== --> | ||
| <!-- ===Snapshot=== --> | <!-- ===Snapshot=== --> | ||
| − | + | == Konfiguration-2 == | |
| − | == | + | Das Neutrinoskin, das in der Debian ISO v2b von Det für die [Samsung SMT 7020S] mit drin ist, muss noch leicht angepasst werden. | 
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | Das Neutrinoskin  | + | |
| Hier die einzelnen Schritte wie es gelöst wird: | Hier die einzelnen Schritte wie es gelöst wird: | ||
| Wer was lernen möchte, der muss alle Schritte durchgehen. Wer nichts lernen möchte, einfach | Wer was lernen möchte, der muss alle Schritte durchgehen. Wer nichts lernen möchte, einfach | ||
| Punkt 4-6 durchführen ;-) | Punkt 4-6 durchführen ;-) | ||
| − | |||
| *1.Punkt | *1.Punkt | ||
| − | **Konsole auf ( | + | **Konsole auf ((per SSH): logread -f   | 
| *2.Punkt | *2.Punkt | ||
| − | ** | + | **Aktiviere Skin im OSD. Jetzt kommt eine Fehlermeldung, daß er eine Schrift haben will, die nicht da ist wo sie sein sollte. | 
| − | da ist wo sie sein sollte | + | |
| *3.Punkt | *3.Punkt | ||
| − | ** | + | **Jetzt schauen wir uns das VDR-Wiki einmal an:  | 
| − | ** | + | **[[VDR Installation]] | 
| − | ** | + | **[[Plugin Installation]] | 
| − | ** | + | **Denn genau hiernach wurde der VDR gebaut , und die Sourcen liegen auch an diesen Orten.  | 
| *4.Punkt   | *4.Punkt   | ||
| − | ** | + | **Nun gehen wir mit WinSCP im rechten Fenster nach /usr/local/src/vdr/PLUGINS/src/skinneutrino-0.0.0/fonts   | 
| *5.Punkt | *5.Punkt | ||
| − | ** | + | **Im linken Fenster nach /etc/vdr/plugins   | 
| *6.Punkt | *6.Punkt | ||
| − | ** | + | **Zum Abschluss kopieren wir die Schriften aus dem fonts-Ordner in den Plugins-Ordner und nun haben wir ein Bild. | 
| − | + | Sollte das nicht klappen, kein Problem, wir müssen nicht neu installieren. In /etc/vdr/gibt es die sysconfig und da eine Zeile mit den Plugins. Hier löschen wir das Plugin, was nicht geht und schon haben wir auch wieder ein Bild. In diesem Fall " \"-Pskinneutrino \ | |
| − | Sollte das nicht klappen, kein Problem, wir müssen nicht neu installieren. In /etc/vdr/gibt es die sysconfig und da eine Zeile mit den Plugins. Hier löschen wir das Plugin was nicht geht und schon   | + | |
| − | haben wir auch wieder ein Bild. In diesem Fall " \"-Pskinneutrino \ | + | |
| Original ist von Det (von mir leicht überarbeitet)mfg Schwatter - vdr-portal.de | Original ist von Det (von mir leicht überarbeitet)mfg Schwatter - vdr-portal.de | ||
| + | ==Links== | ||
| + | |||
| + | {{i18n|skinneutrino-plugin}} | ||
| + | [[Kategorie:Veraltete Plugins]] | ||
| + | [[Kategorie:Skin-Plugins]] | ||
Aktuelle Version vom 4. August 2013, 19:45 Uhr
Autor: Sascha Wessel
| Inhaltsverzeichnis | 
[Bearbeiten] Bilder
[Bearbeiten] Softwareanforderungen
- freetype
[Bearbeiten] Konfiguration
Es wird davon ausgegangen, das das Plugin bereits entpackt und verlinkt wurde, siehe Plugin Installation. Die folgenden Schritte, sind zwingend, falls man Senderlogos im Menu möchte.
mkdir -p $VDRCONFIG/plugins/skinneutrino cp -R $SOURCEDIR/VDR/PLUGINS/src/skinneutrino/logos $VDRCONFIG/plugins/skinneutrino cp $SOURCEDIR/VDR/PLUGINS/src/skinneutrino/channellogos.conf $VDRCONFIG/plugins/skinneutrino
[Bearbeiten] Konfiguration-2
Das Neutrinoskin, das in der Debian ISO v2b von Det für die [Samsung SMT 7020S] mit drin ist, muss noch leicht angepasst werden. Hier die einzelnen Schritte wie es gelöst wird:
Wer was lernen möchte, der muss alle Schritte durchgehen. Wer nichts lernen möchte, einfach Punkt 4-6 durchführen ;-)
- 1.Punkt
- Konsole auf ((per SSH): logread -f
 
- 2.Punkt
- Aktiviere Skin im OSD. Jetzt kommt eine Fehlermeldung, daß er eine Schrift haben will, die nicht da ist wo sie sein sollte.
 
- 3.Punkt
- Jetzt schauen wir uns das VDR-Wiki einmal an:
- VDR Installation
- Plugin Installation
- Denn genau hiernach wurde der VDR gebaut , und die Sourcen liegen auch an diesen Orten.
 
- 4.Punkt 
- Nun gehen wir mit WinSCP im rechten Fenster nach /usr/local/src/vdr/PLUGINS/src/skinneutrino-0.0.0/fonts
 
- 5.Punkt
- Im linken Fenster nach /etc/vdr/plugins
 
- 6.Punkt
- Zum Abschluss kopieren wir die Schriften aus dem fonts-Ordner in den Plugins-Ordner und nun haben wir ein Bild.
 
Sollte das nicht klappen, kein Problem, wir müssen nicht neu installieren. In /etc/vdr/gibt es die sysconfig und da eine Zeile mit den Plugins. Hier löschen wir das Plugin, was nicht geht und schon haben wir auch wieder ein Bild. In diesem Fall " \"-Pskinneutrino \
Original ist von Det (von mir leicht überarbeitet)mfg Schwatter - vdr-portal.de



