|
|
| (78 dazwischenliegende Versionen von 44 Benutzern werden nicht angezeigt) |
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| − | Der Bau eines VDR kostet Zeit und bedarf einiger technischer
| + | #REDIRECT [[:Kategorie:Kommerzielle Fertiglösungen]] |
| − | Kenntnisse. Wem Zeit oder Kenntnisse fehlen, der sollte
| + | |
| − | sich die kommerziellen Alternativen anschauen und dann entscheiden,
| + | |
| − | ob der Bau eines VDR den Aufwand lohnt. Der VDR-Bau kommt
| + | |
| − | normalerweise bei Neukauf aller Komponenten auf mindestens
| + | |
| − | 600 Euro. Dafür werden Features wie automatisches Rausschneiden
| + | |
| − | von Werbeblöcken und Brennen von geschnittenen Sendungen auf
| + | |
| − | DVD per Fernbedienung wahrscheinlich noch lange dem VDR
| + | |
| − | vorbehalten bleiben. Entscheiden Sie selbst:
| + | |
| − | | + | |
| − | ==[[Activy]]==
| + | |
| − | Wird ebenfalls auf einer eigenen Seite beschrieben, da es sich anbietet, die orginale Software (v.a. der älteren Activy-Serie) durch VDR zu ersetzen (siehe [[Activy]]).
| + | |
| − | | + | |
| − | ==[[DIV-A]]==
| + | |
| − | | + | |
| − | ==[[Dreambox]]==
| + | |
| − | Dreambox 7000S für etwa 320 €
| + | |
| − | | + | |
| − | * DVB-S
| + | |
| − | * 250 MHz IBM PowerPC Processor (350 Mips)
| + | |
| − | * 64 MByte RAM (Arbeitsspeicher)
| + | |
| − | * integrierter Teletext mit unlimitierten Seitenspeicher + Unterseiten
| + | |
| − | * Eingebauter IDE UDMA66 Master/Slave Anschluß
| + | |
| − | * Festplattenunterstützung für alle üblichen Größen
| + | |
| − | * Linux open source (die meisten Teile unter GPL)
| + | |
| − | * Supports Linux Standard API (Direct-FB, Linux-FB, LIRC)
| + | |
| − | * SPDI/F optischer Anschluß AC-3 / DTS
| + | |
| − | * 1 x DVB Common-Interface Einschub
| + | |
| − | * 2 x Smartcard-Reader
| + | |
| − | * Integrierter Compact Flash Leser (Einschub von vorne) für z.B Kamera-Speicherkarten
| + | |
| − | * MPEG2 Hardware decoding (DVB kompatibel)
| + | |
| − | * Unterstützung für MPEG4 decoding
| + | |
| − | * Tunervarianten NIMs (DVB-S, DVB-T, DVB-C)
| + | |
| − | * 100 MBit full duplex Ethernet Interface
| + | |
| − | * USB Port Tastatur, Mouse, WebCams und andere Geräte
| + | |
| − | * Anschluß V.24/RS232
| + | |
| − | * Großflächiges LC-Display
| + | |
| − | * unlimitierte Kanalliste für TV/Radio
| + | |
| − | * schnellster Kanalwechsel !
| + | |
| − | * voll automatischer Kanalsuchlauf
| + | |
| − | * Unterstützung von Bouquet-Listen (indirect unlimitiert)
| + | |
| − | * EPG-Unterstützung (electronic program guide)
| + | |
| − | * Anwendungen wie Web-Browser oder Mail-clients
| + | |
| − | * DiseqC 1.0/1.2 und erweiterbar
| + | |
| − | * veränderbares OSD in vielen Sprachen (Skin-Unterstützung)
| + | |
| − | * 2 x Scart-Anschluß (komplett Sofwaregesteuert)
| + | |
| − | * MINI-DIN: Anschluß für externe IR (senden/empfangen) und I2C für externe Rotorsteuerung
| + | |
| − | * interne Sende/Empfangs - Dioden (Videorecorder)
| + | |
| − | | + | |
| − | ==[[Mediaportal]]==
| + | |
| − | | + | |
| − | ==[[Topfield]]==
| + | |
| − | | + | |
| − | ==[[Xeatre]]==
| + | |