Zen2vdr Downloads
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
(→Features) |
|||
| Zeile 55: | Zeile 55: | ||
==Plugins== | ==Plugins== | ||
| + | {{Box Hinweis| | ||
| + | * '''Die Plugins dienen zum Testen der neuen zen2vdr-R2 und sind mit Vorsicht zu genießen''' | ||
| + | }} | ||
Die Plugin-tar-files (plg-<name>.tgz) müssen unverändert in den updates-Verzeichnissen auf dem DOM ('''/dom/updates''') oder dem System-Device ('''/system/updates''') abgelegt werden. | Die Plugin-tar-files (plg-<name>.tgz) müssen unverändert in den updates-Verzeichnissen auf dem DOM ('''/dom/updates''') oder dem System-Device ('''/system/updates''') abgelegt werden. | ||
Version vom 27. Januar 2011, 08:16 Uhr
Basissystem
- Die DOM-Images beinhalten nur die Plugins (admin, smtinfo und xineliboutput), die für den Betrieb und die Konfiguration von zen2vdr/zen2mms zwingend erforderlich sind. Zusätzlich benötigte Plugins und Features können von dieser Seite nachgeladen werden.
- Anfänger können bei smt7020s auch DOM´s kaufen , die bereits mit allen wichtigen Plugins, Features und Einstellungen für den sofortigen Standalonebetrieb vorkonfiguriert sind. [[1]]
Bei dem Download handelt sich um zen2vdr R2 Beta vom 21.01.2011.
| Umfang | Beschreibung | Download |
|---|---|---|
| DOM | Komplettes DOM-Image | [2] |
| ROM | Der Inhalt der ROM Partition (hda2) | |
| BOOT | Der Inhalt der Boot Partition (hda1) | |
Features
Die Feature-squashfs-files (ftr-<name>.sqfs) müssen unverändert in den updates-Verzeichnissen auf dem DOM (/dom/updates) oder dem Storage-Device (/storage/updates) abgelegt werden.
| Feature | Beschreibung | Download |
|---|---|---|
| Mediatomb | Unterstützung von UPnP Clients. (Unterstützte Geräte) | |
| Samba | Mit Samba kann man Verzeichnisse eines Rechners (z. B. die des VDRs) als Netzwerkfreigaben zu Verfügung stellen. | |
| vompdongle | Dongledatei für vomp-server (erforderlich für vompserver-Plugin) | |
Plugins
Die Plugin-tar-files (plg-<name>.tgz) müssen unverändert in den updates-Verzeichnissen auf dem DOM (/dom/updates) oder dem System-Device (/system/updates) abgelegt werden.
- getestet
- ungetestet
| Plugin | Beschreibung | Download |
|---|---|---|
| admin | Administrative Aufgaben (immer vorhanden) | |
| clock | Einblendung der Uhrzeit | [3] 1.0.0 |
| femon | Signalinformationen | [4] 1.7.7 |
| games | Eine kleine OSD Spielesammlung bestehend aus Tetris, Tron, Snake, Tic-Tac-Toe, Minesweeper | [5] 0.6.3 |
| osdteletext | Teletext-Dekoder für das OSD | [6] 0.9.0 |
| remotetimers | Timerverwaltung in Client-/Server-Struktur | [7] 0.1.3 |
| remoteosd | Zugriff auf Hauptmenü eines anderen VDR | [8] 0.1.0 |
| skinenigmang | Umsetzung des D-Box Skins Enigma | [9] 0.1.0 |
| skinsoppalusikka | Umsetzung des Elchi-Patch als Plugin | [10] 1.6.4 |
| streamdev | Streaming-Server/Client (immer vorhanden) | |
| svdrpservice | Bietet anderen Plugins eine Schnittstelle für Zugriff auf SVDRP-Server | [11] 0.0.4 |
| systeminfo | Systeminformationen via OSD | [12] 0.1.2 |
| sudoku | Erzeugen und Lösen von Zahlenpuzzles | [13] 0.3.5 |
| xineliboutput | Xine-Frontend für VDR (immer vorhanden) | |