Pollin-Infrarot-Maus
Fauthd (Diskussion | Beiträge) (Hierher verschoben) |
Fauthd (Diskussion | Beiträge) (→Konkreter Umgebau für RS232) |
||
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
|} | |} | ||
| − | ===Infrarot-Maus umgebaut für RS232=== | + | ===Infrarot-Maus umgebaut für RS232 Vorschlag=== |
Man kann die Maus als Grundlage für einen RS232 Empfänger hernehmen. | Man kann die Maus als Grundlage für einen RS232 Empfänger hernehmen. | ||
Das gezeigte Schaltbild soll nur ein Vorschlag sein. | Das gezeigte Schaltbild soll nur ein Vorschlag sein. | ||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
{| border=0 cellpadding=2 cellspacing=0 | {| border=0 cellpadding=2 cellspacing=0 | ||
|[[Bild:Ir-mouse rs232 v1.png|thumb|100px|''Schaltbild für RS232'']] | |[[Bild:Ir-mouse rs232 v1.png|thumb|100px|''Schaltbild für RS232'']] | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | ===Infrarot-Maus umgebaut für RS232 konkreter Plan=== | ||
| + | Dies ist eine konkrete Realisierung des Umbaus auf RS232. Die LEDs mussten leider abgeschaltet werden da der COM-Port nicht genügend Leistung bietet. Wenn der DTR-Ausgang ebenfalls aktiv geschaltet wird, kann man die LEDs wieder verwenden (dann R1 und R4 nicht entfernen, R1 mit Ausgang des Receivers verbinden). Leider schaltet der Lirc-Treiber nur den RTS aktiv. | ||
| + | |||
| + | Neue Bauteile: C2,C3,IC1, D1,D2, X2, R6 | ||
| + | |||
| + | Man bohrt nahe des Steckers X1 3 kleine Löcher für die Beine des IC1. Man muss die Beine etwas biegen damit sie mit den richtigen Stellen verbunden werden können. C2 kann als SMD-Version direkt auf die Platine gelötet werden. | ||
| + | |||
| + | Die Dioden D1 und D2 werden im Sub-D Stecker untergebracht. D2 kann ev. weggelassen werden, wird vom Lirc-Treiber sowiso nicht unterstützt. | ||
| + | |||
| + | {| border=0 cellpadding=2 cellspacing=0 | ||
| + | |[[Bild:Mod-infrarot-maus-schaltbild.jpg|thumb|100px|''Schaltbild für RS232'']] | ||
| + | |[[Bild:Mod-infrarot-maus-bottom.jpg|thumb|100px|''Unterseite'']] | ||
| + | |[[Bild:Mod-infrarot-maus-top.jpg|thumb|100px|''Oberseite'']] | ||
|} | |} | ||
Version vom 8. Januar 2011, 13:51 Uhr
Infrarot-Maus
Bei www.pollin.de gibt es die Infrarot-Maus.
Bestellnummer: 571 047, Preis: 6,95 €
RJ11 Stecker:
1 = gn = Steuereingang LEDS 2 = sw = GND 3 = ws = Ausgang 4 = rt = VCC (5V) 5 = NC 6 = NC
Achtung, nicht direkt an RS232 anschliesen! Benötigt 5V.
Infrarot-Maus umgebaut für RS232 Vorschlag
Man kann die Maus als Grundlage für einen RS232 Empfänger hernehmen. Das gezeigte Schaltbild soll nur ein Vorschlag sein.
Infrarot-Maus umgebaut für RS232 konkreter Plan
Dies ist eine konkrete Realisierung des Umbaus auf RS232. Die LEDs mussten leider abgeschaltet werden da der COM-Port nicht genügend Leistung bietet. Wenn der DTR-Ausgang ebenfalls aktiv geschaltet wird, kann man die LEDs wieder verwenden (dann R1 und R4 nicht entfernen, R1 mit Ausgang des Receivers verbinden). Leider schaltet der Lirc-Treiber nur den RTS aktiv.
Neue Bauteile: C2,C3,IC1, D1,D2, X2, R6
Man bohrt nahe des Steckers X1 3 kleine Löcher für die Beine des IC1. Man muss die Beine etwas biegen damit sie mit den richtigen Stellen verbunden werden können. C2 kann als SMD-Version direkt auf die Platine gelötet werden.
Die Dioden D1 und D2 werden im Sub-D Stecker untergebracht. D2 kann ev. weggelassen werden, wird vom Lirc-Treiber sowiso nicht unterstützt.