MLD - Stream Device Server
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Bernd (Diskussion | Beiträge) |
Hulk (Diskussion | Beiträge) K (Typo's) |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | Mit der MLD auf einem Windows XP Client den Stream Device Server zu nutzen: | |
| + | ==Nutzen== | ||
| − | + | * Live TV im ganzen Netzwerk | |
| + | * Aufnahmen anschauen im ganzen Netzwerk | ||
| + | * HDTV (Client muss genügend Leistung haben) | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| + | ==Voraussetzungen== | ||
| − | + | * Aktuelle MLD, Stream Device Server (streamdev-server-Addon) und Netzwerk, optional Samba. | |
| + | * Auf dem Client [[VDRMediaClient]] 0.0.7 | ||
| − | + | ==Einstellungen== | |
| − | + | ||
| − | + | '''Stream Device Server:''' | |
| − | ''' | + | |
| − | + | ||
| − | + | ||
Alles stehen lassen wie es ist bis auf: | Alles stehen lassen wie es ist bis auf: | ||
| − | + | Pausierverhalten: immer pausiert | |
| + | Client darf pausieren: ja | ||
| − | |||
| + | '''VDRMediaClient:''' | ||
| − | + | Eure channels.conf des VDR´s in das Verzeichnis von VDRMediaClient einfügen | |
| − | + | ||
| − | Eure channels.conf des VDR´s | + | |
In der VDRMediaClient.ini folgendes anpassen: | In der VDRMediaClient.ini folgendes anpassen: | ||
| − | streamdev=0.3.3b | + | streamdev=0.3.3b |
| − | + | temp=c:\temp\video.vdr z.b. euer temp Ordner auf dem Client | |
| − | temp=c:\temp\video.vdr z.b. euer temp Ordner auf dem Client | + | IP= xxx.xxx.xxx.xxx die IP des VDR |
| − | + | video0=\\xxx.xxx.xxx.xxx\data\video0 Video auf dem Vdr | |
| − | IP= xxx.xxx.xxx.xxx die IP des VDR | + | |
| − | + | ||
| − | video0=\\xxx.xxx.xxx.xxx\data\video0 Video auf dem Vdr | + | |
| − | ''Für HDTV die channels.conf anpassen:'' | + | ''''Für HDTV die channels.conf anpassen:'''' |
Euro1080/HD1 HDTV:12168:V:S19.2E:27500:308:256:0:0:21100:1:1088:0 | Euro1080/HD1 HDTV:12168:V:S19.2E:27500:308:256:0:0:21100:1:1088:0 | ||
Aktuelle Version vom 24. April 2010, 18:52 Uhr
Mit der MLD auf einem Windows XP Client den Stream Device Server zu nutzen:
[Bearbeiten] Nutzen
- Live TV im ganzen Netzwerk
- Aufnahmen anschauen im ganzen Netzwerk
- HDTV (Client muss genügend Leistung haben)
[Bearbeiten] Voraussetzungen
- Aktuelle MLD, Stream Device Server (streamdev-server-Addon) und Netzwerk, optional Samba.
- Auf dem Client VDRMediaClient 0.0.7
[Bearbeiten] Einstellungen
Stream Device Server:
Alles stehen lassen wie es ist bis auf:
Pausierverhalten: immer pausiert Client darf pausieren: ja
VDRMediaClient:
Eure channels.conf des VDR´s in das Verzeichnis von VDRMediaClient einfügen In der VDRMediaClient.ini folgendes anpassen:
streamdev=0.3.3b temp=c:\temp\video.vdr z.b. euer temp Ordner auf dem Client IP= xxx.xxx.xxx.xxx die IP des VDR video0=\\xxx.xxx.xxx.xxx\data\video0 Video auf dem Vdr
'Für HDTV die channels.conf anpassen:'
Euro1080/HD1 HDTV:12168:V:S19.2E:27500:308:256:0:0:21100:1:1088:0 Pioneer HDTV:12441:V:S19.2E:27500:133+80:134:0:0:29700:1:1102:0 Pro7 HDTV:11435:V:S19.2E:22000:255:0;259:0:0:658:133:6:0 HD Forum HDTV:11013:H:S13.0E:27500:272:528:0:2:10:9472:4688:0