Kanotix
(→Links) |
Hulk (Diskussion | Beiträge) K |
||
| (98 dazwischenliegende Versionen von 43 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Kanotix | + | ==Allgemein== |
| + | Kanotix ist ein vollständiges, von CD bootendes Linux-System mit grafischer Oberfläche auf der Basis von Debian Sid mit den Tools aus Knoppix, mehr dazu steht auf [http://kanotix.com/files/kanotix/ kanotix.com] | ||
| − | + | Dieses von CD bootende Linux-System kann recht einfach mit einem Install-script | |
| − | + | ||
| + | http://wiki.kanotix.net/index.php?module=pnWikka&tag=CategoryContributedInstallation | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
auf die Festplatte installiert werden. | auf die Festplatte installiert werden. | ||
| − | Die DVB-Treiber werden | + | '''Die DVB-Treiber werden selbstständig geladen.''' |
| + | Darum muß man sich nicht mehr kümmern. | ||
| + | Auch VDR ist jetzt fix bei Kanotix dabei | ||
| − | + | ==Vor- und Nachteile== | |
| + | <code>-</code> <br> | ||
| + | <code>+ VDR mit xineliboutput (auch für Lowcost-Systeme) ist ab jetzt fixer Bestandteil von kanotix, ab Version 2006-01-RC2</code> <br> | ||
| + | ==Features== | ||
| + | Kanotix unterstützt von Haus aus folgende Features: | ||
| + | * Kernel 2.6.11.11 mit einigen Patches | ||
| + | * Kompression durch Squashfs | ||
| + | * ACPI und DMA sind standardmässig an (kann mit "acpi=off" bzw. "nodma" deaktiviert werden) | ||
| + | * i586 Optimierung (des Kernels) - nicht für ältere CPUs | ||
| + | * 128 MB RAM minimum, 256 MB RAM empfohlen | ||
| + | * Unionfs support (über unionfs Cheatcode aktivierbar) | ||
| + | * NVIDIA und RADEON Scripte funktionieren im Livemode (mit sudo install-nvidia|radeon-debian.sh) | ||
| + | * AVM Fritz!Card DSL Support (PCI und USB) | ||
| + | * Fritz!Card PCI/USB CAPI Support - Bitte CAPI ISDN Conf nehmen! | ||
| + | * Eagle USB DSL Support (z. B. AT-AR215) | ||
| + | * KDE 3.4.1 | ||
| + | * OpenOffice 1.9.104 | ||
| + | * Azureus statt Bittornado-GUI (nicht in Lite) | ||
| + | * GRUB Boot Manger zum Start der CD - Ideal auch für Rettungszwecke im Kommandozeilenmode mit grafischem Menü (US Tastaturlayout!) | ||
| + | * Memtest86+ integriert ins Extra Menu von GRUB | ||
| + | * ALSA 1.08 Support -> geht von CD wie direkt nach HD Install! | ||
| + | * AMD64/Centrino/P4 Mobile/Athlon XP Mobile Erkennung und automatischer Start von Powernowd | ||
| + | * ALPS und Synaptics Touchpaderkennung | ||
| + | * Hibernate Support bei Swapfile mit min. 1.5x RAM Grösse (über get-resume-partition.sh nach HD Install aktivierbar) | ||
| + | * NTFS Support für Poor Man Install | ||
| + | * fromiso=PATH/TO/KANOTIX*.iso Cheatcode für PMI, gut in Kombination mit fromhd=/dev/hdXY (* wird unterstützt!) | ||
| + | * Kein Kernelsource mehr nötig, um NVIDIA, ATI und viele andere Kernelmodule zu kompilieren | ||
| + | * Sehr viele Detailverbesserungen, identisches Look+Feel mit 64 Bit Edition | ||
| + | * Captive kann die benötigten Treiber aus dem Netz laden | ||
| + | '''Die DVB-Treiber sind außerdem schon installiert''' - mit den vorinstallierten Fernsehprogrammen sollte sich bereits Fernsehen lassen. | ||
| − | + | ==Installationsanleitungen== | |
| − | + | Hierzu bei [http://www.kanotix.org www.kanotix.org] das aktuelle ISO-File herunterladen, auf CD brennen und nachlesen, wie Kanotix ganz einfach mit dem kanotix-installer installiert werden kann.<br> | |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ''hilfreiche Links:''<br> | |
| − | + | [http://wiki.kanotix.net/index.php?module=pnWikka&tag=CdBrennen Kanotix-CD brennen unter Linux und Windows]<br> | |
| − | + | [http://kanotix.com/FAQ-id_cat-63.html Versuch einer einfachen Installationsanleitung für Kanotix]<br> | |
| − | + | [http://kanotix.com/index.php?module=pnWikka&tag=CategoryContributedInstallation Installation und Booten-Übersicht]<br> | |
| + | [http://kanotix.com/index.php?module=pnWikka&tag=CategoryCategory kanotix wiki]<br> | ||
| + | [http://forum.kanotix.net/ kanotix Forum] | ||
| + | |||
| + | ==Sonstiges== | ||
| + | ==Kanotix vs Knoppix== | ||
| + | * Kanotix setzt fast ausschließlich auf Debian/Sid auf. Knoppix meines Wissens nach auf Debian/Sarge. | ||
| + | |||
| + | * Viele Dinge sind bei Kanotix wegen Kano's Skripten sehr einfach zu installieren, reparieren und konfigurieren. | ||
| + | |||
| + | * Kanotix hat viele teils sehr innovative Dinge an Bord. Die neue Version 2005-02 hat z.B. unionfs, mit dem man im Live-Betrieb per apt-get installieren, deinstallieren und vieles mehr kann. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | * Hinweise im VDR-Portal | ||
| + | ** {{vdrportal board|26665|knoppix mit vdr?}} | ||
| + | ** {{vdrportal board|32611|sources.list was muß da rein?}} | ||
| + | ** {{vdrportal board|12937|neue C'T / Knoppix Distribution Erfahrungen}} | ||
| + | |||
| + | ==Links== | ||
| + | # [http://kanotix.com/ Kanotix Hompage] | ||
| + | # [[Kanotix - Streaming-Server mit Xine-Plugin für Client mit Xine-Player]] | ||
| + | # [[Kanotix - VDR Live CD]] | ||
| + | [[Kategorie:Kanotix]] | ||
[[Kategorie:Distributionen]] | [[Kategorie:Distributionen]] | ||
| − | + | {{i18n|Kanotix}} | |
Aktuelle Version vom 15. Februar 2010, 18:38 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Allgemein
Kanotix ist ein vollständiges, von CD bootendes Linux-System mit grafischer Oberfläche auf der Basis von Debian Sid mit den Tools aus Knoppix, mehr dazu steht auf kanotix.com
Dieses von CD bootende Linux-System kann recht einfach mit einem Install-script
http://wiki.kanotix.net/index.php?module=pnWikka&tag=CategoryContributedInstallation
auf die Festplatte installiert werden. Die DVB-Treiber werden selbstständig geladen. Darum muß man sich nicht mehr kümmern. Auch VDR ist jetzt fix bei Kanotix dabei
[Bearbeiten] Vor- und Nachteile
-
+ VDR mit xineliboutput (auch für Lowcost-Systeme) ist ab jetzt fixer Bestandteil von kanotix, ab Version 2006-01-RC2
[Bearbeiten] Features
Kanotix unterstützt von Haus aus folgende Features:
- Kernel 2.6.11.11 mit einigen Patches
- Kompression durch Squashfs
- ACPI und DMA sind standardmässig an (kann mit "acpi=off" bzw. "nodma" deaktiviert werden)
- i586 Optimierung (des Kernels) - nicht für ältere CPUs
- 128 MB RAM minimum, 256 MB RAM empfohlen
- Unionfs support (über unionfs Cheatcode aktivierbar)
- NVIDIA und RADEON Scripte funktionieren im Livemode (mit sudo install-nvidia|radeon-debian.sh)
- AVM Fritz!Card DSL Support (PCI und USB)
- Fritz!Card PCI/USB CAPI Support - Bitte CAPI ISDN Conf nehmen!
- Eagle USB DSL Support (z. B. AT-AR215)
- KDE 3.4.1
- OpenOffice 1.9.104
- Azureus statt Bittornado-GUI (nicht in Lite)
- GRUB Boot Manger zum Start der CD - Ideal auch für Rettungszwecke im Kommandozeilenmode mit grafischem Menü (US Tastaturlayout!)
- Memtest86+ integriert ins Extra Menu von GRUB
- ALSA 1.08 Support -> geht von CD wie direkt nach HD Install!
- AMD64/Centrino/P4 Mobile/Athlon XP Mobile Erkennung und automatischer Start von Powernowd
- ALPS und Synaptics Touchpaderkennung
- Hibernate Support bei Swapfile mit min. 1.5x RAM Grösse (über get-resume-partition.sh nach HD Install aktivierbar)
- NTFS Support für Poor Man Install
- fromiso=PATH/TO/KANOTIX*.iso Cheatcode für PMI, gut in Kombination mit fromhd=/dev/hdXY (* wird unterstützt!)
- Kein Kernelsource mehr nötig, um NVIDIA, ATI und viele andere Kernelmodule zu kompilieren
- Sehr viele Detailverbesserungen, identisches Look+Feel mit 64 Bit Edition
- Captive kann die benötigten Treiber aus dem Netz laden
Die DVB-Treiber sind außerdem schon installiert - mit den vorinstallierten Fernsehprogrammen sollte sich bereits Fernsehen lassen.
[Bearbeiten] Installationsanleitungen
Hierzu bei www.kanotix.org das aktuelle ISO-File herunterladen, auf CD brennen und nachlesen, wie Kanotix ganz einfach mit dem kanotix-installer installiert werden kann.
hilfreiche Links:
Kanotix-CD brennen unter Linux und Windows
Versuch einer einfachen Installationsanleitung für Kanotix
Installation und Booten-Übersicht
kanotix wiki
kanotix Forum
[Bearbeiten] Sonstiges
[Bearbeiten] Kanotix vs Knoppix
- Kanotix setzt fast ausschließlich auf Debian/Sid auf. Knoppix meines Wissens nach auf Debian/Sarge.
- Viele Dinge sind bei Kanotix wegen Kano's Skripten sehr einfach zu installieren, reparieren und konfigurieren.
- Kanotix hat viele teils sehr innovative Dinge an Bord. Die neue Version 2005-02 hat z.B. unionfs, mit dem man im Live-Betrieb per apt-get installieren, deinstallieren und vieles mehr kann.
- Hinweise im VDR-Portal