DVB-C
K (interne links) |
(Tabelle für DVB-C Karten eingefügt) |
||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==DVB-C [[Full-featured-DVB-Karte|full-featured]] Karten== | ==DVB-C [[Full-featured-DVB-Karte|full-featured]] Karten== | ||
| + | ===Übersicht=== | ||
| + | {| border=1 cellpadding=2 cellspacing=0 valign="top" | ||
| + | |- bgcolor=#efefef valign="top" | ||
| + | |'''Hersteller, | ||
| + | Modellbezeichnung | ||
| + | Baugleiche | ||
| + | <BR>Preis''' | ||
| + | |'''VDR- Unterstützung''' | ||
| + | |'''Tuner''' | ||
| + | |'''Anschlüsse''' | ||
| + | |'''Sonstiges''' | ||
| + | |||
| + | |'''Fotos''' | ||
| + | |- | ||
| + | |'''Fujitsu-Siemens | ||
| + | DVB-C PCI'''<BR><BR> | ||
| + | ca. 80 EURO gebraucht (zzgl CI & analog) | ||
| + | |ja | ||
| + | | | ||
| + | |Antenne in<BR> | ||
| + | Kabelpeitsche | ||
| + | | | ||
| + | |[[Bild:Fujitsu-siemens_dvb-c.jpg|thumb|50px|]] | ||
| + | |- | ||
| + | |'''Technotrend | ||
| + | PCLine Premium DVB-C Rev. 2.1''' [http://www.technotrend.de/english/products/pcproducts2-2.html]<BR><BR> | ||
| + | ca. 200 EURO (neu) | ||
| + | |ja | ||
| + | | | ||
| + | |Antenne in<BR> | ||
| + | Antenne out<BR> | ||
| + | [[J2_Jumperblock|Jumper2]] | ||
| + | | | ||
| + | |[[Bild:Tt_dvb-c_2.1.jpg|thumb|50px|]] | ||
| + | |- | ||
| + | |'''Hauppauge | ||
| + | WinTV DVB-CRev. 2.1'' [http://213.221.87.83/prod_dvb-c.htm]<BR><BR> | ||
| + | ca. 200 EURO (zzgl CI & analog) | ||
| + | |ja | ||
| + | | | ||
| + | |Antenne in<BR> | ||
| + | Antenne out<BR> | ||
| + | Kabelpeitsche | ||
| + | [[J2_Jumperblock|Jumper2]] | ||
| + | | | ||
| + | |[[Bild:Hauppauge_dvb-c_2.1.jpg|thumb|50px|]] | ||
| + | |- | ||
| + | |||
===Fujitsu-Siemens DVB-C=== | ===Fujitsu-Siemens DVB-C=== | ||
====Eigenschaften der Karte==== | ====Eigenschaften der Karte==== | ||
Version vom 6. September 2004, 23:07 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
DVB-C Allgemein
Auch wenn DVB-C in Deutschland recht stiefmütterlich behandelt wird (so fehlen beispielsweise i.d.R. alle Privaten Programme im digitalen Kabelnetz) ist es neben DVB-T die einzige Möglichkeit für Mieter ohne Südfront, einen VDR aufzubauen.
DVB-C Sender
Neben zahlreichen verschlüsselten Pay-TV-Sendern werden im Kabelnetz nur die öffentlich-rechtlichen Sender unverschlüsselt ausgestrahlt. Jede der Spalten entspricht einer Kabel-Frequenz und kann somit vom VDR gleichzeitig mit einer Karte aufgenommen / gesehen werden. Zu diesen Sendern kommen noch einige ARD-Radiosender sowie DLF und DLR hinzu, sowie die frei empfangbaren TV-Sender "Deutsche Welle" und "Parlamentsfernsehen".
DVB-C full-featured Karten
Übersicht
| Hersteller,
Modellbezeichnung
Baugleiche
|
VDR- Unterstützung | Tuner | Anschlüsse | Sonstiges | Fotos |
| Fujitsu-Siemens
DVB-C PCI |
ja | Antenne in Kabelpeitsche |
|||
| Technotrend
PCLine Premium DVB-C Rev. 2.1 [1] |
ja | Antenne in Antenne out Jumper2 |
|||
| Hauppauge
WinTV DVB-CRev. 2.1 [2] |
ja | Antenne in Antenne out Jumper2 |
Verwendete Komponenten
- Prozessor: Texas Instruments AV7111
- DVB-C Receiver: VLSI VES1820 (=>Datasheet)
- Multimedia-Bridge: Philips SAA 7146A (=>Datasheet)
- Tuner: Philips CD1516/IH (=>Datasheet)
- Philips TDA 9819T (=>Datasheet)
Technotrend DVB-C 2.1 Premium
Diese Karte verfügt sowohl über den Jumper2, als auch über die Anschlussleiste für ein Common Interface.
Hauppauge DVB-C
Die Hauppauge DVB-C Rev. 2.1 ist scheinbar identisch zur TT DVB-C Premium Rev. 2.1. Sie verfügt denmach auch sowohl über den Jumper2, als auch über die Anschlussleiste für ein Common Interface.
DVB-C Budget Karten
Technotrend PCLine DVB-C USB
Technotrend DVB-C 1.0 Budget,
Links
| [1] Ein bash-script zur Kanalsuche: | http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=16226 |
| [2] Einige channels.conf Dateien für Kabel: | http://www.zwez.com/sat/vdr/index.html |