Gentoo VdrWatchdog
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
(→Allgemeines) |
|||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | == Allgemeines == | |
| + | Mit den neuen vdr-ebuilds bei gentoo.org gibt es auch einen neuen Watchdog, der vdr bei einem Absturz neu startet. | ||
| + | Der Watchdog ist im Paket [[Gentoo-vdr-scripts]] enthalten. | ||
| + | |||
| + | == Installation == | ||
| + | Der Watchdog wird beim vdr-start mit gestartet, falls er in der Konfigurationsdatei '''/etc/conf.d/vdr.watchdogd''' aktiviert ist. | ||
| + | Dazu muss in dieser Datei folgendes gesetzt werden: | ||
| + | ENABLE_EXTERNAL_WATCHDOG="yes" | ||
| + | |||
| + | Um im Watchdog-Fall auch den DVB-Treiber neu zu laden setzt man: | ||
| + | WATCHDOG_RELOAD_DVB_MODULES="yes" | ||
| + | |||
| + | == Update == | ||
| + | Der alte Watchdog wurde über '''/etc/init.d/vdrwatchdog''' gestart. | ||
| + | Dies ist so nicht mehr in den ebuilds enthalten. | ||
| + | Falls noch vorhanden kann dies entfernt werden mit | ||
| + | rc-update del vdrwatchdog | ||
| + | rm /etc/init.d/vdrwatchdog | ||
| − | |||
[[Kategorie:Gentoo]] | [[Kategorie:Gentoo]] | ||
Aktuelle Version vom 12. Juli 2006, 19:48 Uhr
[Bearbeiten] Allgemeines
Mit den neuen vdr-ebuilds bei gentoo.org gibt es auch einen neuen Watchdog, der vdr bei einem Absturz neu startet. Der Watchdog ist im Paket Gentoo-vdr-scripts enthalten.
[Bearbeiten] Installation
Der Watchdog wird beim vdr-start mit gestartet, falls er in der Konfigurationsdatei /etc/conf.d/vdr.watchdogd aktiviert ist. Dazu muss in dieser Datei folgendes gesetzt werden:
ENABLE_EXTERNAL_WATCHDOG="yes"
Um im Watchdog-Fall auch den DVB-Treiber neu zu laden setzt man:
WATCHDOG_RELOAD_DVB_MODULES="yes"
[Bearbeiten] Update
Der alte Watchdog wurde über /etc/init.d/vdrwatchdog gestart. Dies ist so nicht mehr in den ebuilds enthalten. Falls noch vorhanden kann dies entfernt werden mit
rc-update del vdrwatchdog rm /etc/init.d/vdrwatchdog